...Rotorkopf umgebaut, Direktanlenkung (Pushpull hat ne für Vstabi extrem ungünstige Übersetzung), Elektronik rein und dann mit der Software mehr oder weniger angefreundet. Blöderweise hab ich nach der Kontrolle der Sensor-Wirkrichtungen nochmals einen Kanal invertiert - und dadurch auch die Wirkrichtung vom Nick-Sensor . Na ja, hab mich ein Paar Heckrotoren gekostet
Dann Fehler behoben, neue Blätter und wieder gestartet. Ich sag euch das Teil ist toll. Wenn man will von extrem wendig bis mega-träg und das ganze noch über Kanal umschaltbar. Ich bin auf die Flugzeiten gespannt. Der Verzicht auf die Paddel soll einiges bringen. Und leise ist das Ding. Als ob man mit Orapax am Steuer steht...
Genug geschwärmt
Oli
Dateianhänge
DSC_0027.jpg (121.67 KiB) 340 mal betrachtet
T-Rex 600 Nitro Pro - LTG6100 - BLS451 - OS - GV1 T-Rex 500 CF - Spartan DS760 + S9254 - TS 9650er - Jazz 80-6-18 T-Rex 450 SE V2 - 430XL - GY401 - TS HS65-MG - Heck S9650 - Jazz 40-6-18
Hi,
könnte sein, dass ich mich jetzt als Volltrottel oute, aber für mich sieht das so aus, als würde der Pitchkompensator den Innenring der Taumelscheibe mitnehmen.
Und damit die Position der Anlenkgestänge von der TS zu den Blatthaltern sicherstellen.
Der Pitchkompensator ist jetzt kein Pitchkompensator mehr sondern wie tdo richtig vermutet hat (d.h. Du bist kein Volltrottel ) als Taumelscheibenmitnehmer umfunktioniert. Einfach die hintere Anlenkung weg gedremelt und passt scho.
Edit: OK, natürlich noch von zwei Seiten eine Gewinde-Bohrung angebracht und mit Madenschrauben an der HRW gesichert. Sonst wäre die erwünschte Wirkung nicht vorhanden.
g
Oli
T-Rex 600 Nitro Pro - LTG6100 - BLS451 - OS - GV1 T-Rex 500 CF - Spartan DS760 + S9254 - TS 9650er - Jazz 80-6-18 T-Rex 450 SE V2 - 430XL - GY401 - TS HS65-MG - Heck S9650 - Jazz 40-6-18
Hallo, wie wird sowas elektronisch gesteuert. Ist da ein eigener E-Bauteil bzw. wo wird der zwischengeschalten? Hab schon paarmal davon gehört-hab aber keine Ahnung wie das funkt.
lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401, T-Rex 600 Standard, T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365 T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)
______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe www.mfc-condor.at
Ja da ist ein Vstabi drin. Das Teil besteht im wesentlichen aus 3 (statt 1) Kreiseln, also nicht nur für Gier sondern auch für Nick und Roll und einem Regelkreis, der die fehlende Paddelstange simuliert. Über eine Software können nun viele Parameter verändert werden, die das Flugverhalten beeinflussen - wie gesagt von sehr stabil bis extrem agil.
g
Oli
T-Rex 600 Nitro Pro - LTG6100 - BLS451 - OS - GV1 T-Rex 500 CF - Spartan DS760 + S9254 - TS 9650er - Jazz 80-6-18 T-Rex 450 SE V2 - 430XL - GY401 - TS HS65-MG - Heck S9650 - Jazz 40-6-18