Dragonfly 35

Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#31

Beitrag von Clauser »

Basti hast du den Bürstenmotor etwas einlaufen lassen ?
East Coast Heli Team
Benutzeravatar
Clauser
Beiträge: 959
Registriert: 23.08.2004 17:51:15
Wohnort: Rostock

#32

Beitrag von Clauser »

dieter hat geschrieben:Glückwunsch !Hatteste mehr Glück, wie ich !Meiner hob mit Bürste nicht ab !
Dieter hattest du mal versuche die Drehzahl zu erhöhen und den Pitchbereich zu senken ? Ich war mit Bürste auch sehr zufrieden.

Gruß Claus
East Coast Heli Team
mdfx

#33

Beitrag von mdfx »

Der Shop hat auch den T-Rex, aber guckt euch mal die Ersatzteilepreise an...

Hauptrotorblatthalter = 30€
Landegestell = 25€

Ich denke etwas überteuert oder ?
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#34

Beitrag von dieter »

Clauser hat geschrieben:
dieter hat geschrieben:Glückwunsch !Hatteste mehr Glück, wie ich !Meiner hob mit Bürste nicht ab !
Dieter hattest du mal versuche die Drehzahl zu erhöhen und den Pitchbereich zu senken ? Ich war mit Bürste auch sehr zufrieden.

Gruß Claus
Hatte den Motor (einmgebaut in Heli) mal versuchsweise, direkt an
Akku bzw. Lipo, weiss soll man nicht machen, dachte der Steller wäre
vielleicht kaputt, was er auch mittlerweile ist !
War auch nicht mehr Drehzahl !
Pitchbereich erhöht/gesenkt !
War wahrscheinlich zu d.... !?

Ist ja schön, wenns doch geht !

Freu mich für Basti mit, ehrlich !
Gruß Dieter
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#35

Beitrag von dieter »

mdfx hat geschrieben:Der Shop hat auch den T-Rex, aber guckt euch mal die Ersatzteilepreise an...

Hauptrotorblatthalter = 30€
Landegestell = 25€

Ich denke etwas überteuert oder ?
Versucht halt das Ganze etwas auszugleichen !
Die Ersatzteile für den Dragonfly, die auch in den Zoom passen,
teilweise etwas billiger, waren sie zumindest mal !?

Dafür die vom T-Rex etwas teurer !
Gruß Dieter
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#36

Beitrag von Basti »

Basti hast du den Bürstenmotor etwas einlaufen lassen ?
Ahhmmm nö...??? :roll:
Ist das so wichtig? Ich hab den 5 min untertourig laufen lassen und mit dem nächsten Akku dann, Gib ihm... :twisted:

Klar ist das keine High Performance und mit hoch "Reißen" ist nicht´s..
Abheben geht aber gut.
Sagt mal hatt einer von Euch die Fernsteuerung insbesondere die Pich einstellungen an den 2 Potis verstanden???? :oops:
Mann soll ja damit die Pich und Drehzahl regeln können ??
Das es 2 Flugmodi über den Schalter rechts gibt ( Einmal Drehzahl und Pich gemeinsam für normalflug von 0-100, und einmal volle Drehzahl und dafür + und - Pich für Kunstflug) hab ich ja schon entdeckt...

Na ja ich lerne ja noch und schwebe so auf unserem Schulhof rum,
da brauche ich noch kein kunstflug Prog.
Das ist mir eh zu krass weil ich nach dem aufsetzen zwar den Pich wegnehmen kann aber nicht die Drehzahl...

So hab ich meine Drachenfliege auch schon das erste mal geerdet!! :evil:
Beim rumhopsen hat mich eine Böhe von rechts erwischt und ich war im 3D Prog...
Im normalen Prog. hätte ich ihn grade auslaufen lassen nach dem aufsetzen...
Aber so hab ich versucht ihn bei voller Tour mit - Pich auf den Boden zu drücken, was auch im ansatz ging, aber die Böhe wurde stärker und hatt den Heli nach links umgekippt.. :cry:
Naja dass hat meine Blätter an den Spitzen gekappt (ca.1,5 cm)
und die Pichanlenkärmchen an den Blatthaltern gebrochen...

Und soll ich Euch was sagen??
Blatthalter mit Epoxi geklebt und er fliegt wieder!!!
Ja mit den franseligen Blättern!! 8)

Die Mücke ist echt robust...
Natürlich hab ich mir gleich Ersatz geordert, und die sachen die ich für anfällig halte nochmal neu bestellt (Zahnrad für Heckwelle das am Motor abgreift sowie die Heckrotor Zahnräder).

Sagt mal war bei Euch am DF35 der Heckpich auch so schwergängig??
Die Servo´s sind schon keine Reflex Monster und ziemlich grob aber diese stellmechanik ärgert mich...
Ich hab schon diese miese Schubstange gegen ein leichtgängiges Glasfaser gestänge ausgetauscht und grade verlaufen lassen..
Aber wie ich feststellen musste geht die Mechanik schwer???

Das sollten für´s erste genug dumme Fragen sein :wink:
Freu mich auf Antworten..
Grüße Basti
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#37 Bilder

Beitrag von Basti »

Hier noch 2 Bilder von meinem DF.... :D
Dateianhänge
DCP01419.JPG
DCP01419.JPG (183.64 KiB) 282 mal betrachtet
DCP01413.JPG
DCP01413.JPG (180.47 KiB) 276 mal betrachtet
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Onkeltom
Beiträge: 282
Registriert: 19.02.2005 17:07:56
Wohnort: Mainburg

#38

Beitrag von Onkeltom »

ich habe auch den cougar, und ja bei mir ist das heck auch extrem langsam mann müßte da wohl ein schnelleren servo einsetzen

T-Rex 600CF 3xs9252 Heck 9254 V-Satabi
FLYDUSPIDER - KEDA A20-26M
FLYDUMINI
Quad- und Tricopter

MC-22-Jeti Duplex
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#39

Beitrag von Basti »

Die Servo´s sind echt eine Schwachstelle und stehen bei mir ganz oben
auf der Liste!!!
Fliegst Du den noch mit Org. Blättern??
Versuch mal die die ich drauf hab...
Kosten ca 10€ und sind jeden cent wert!!
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Onkeltom
Beiträge: 282
Registriert: 19.02.2005 17:07:56
Wohnort: Mainburg

#40

Beitrag von Onkeltom »

naja ich habe bereits drei satz schaumfaffeln vergeigt, und habe mir jetzt endlich orginal zoom tuning cfk blätter für 35 € gekauft

T-Rex 600CF 3xs9252 Heck 9254 V-Satabi
FLYDUSPIDER - KEDA A20-26M
FLYDUMINI
Quad- und Tricopter

MC-22-Jeti Duplex
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#41

Beitrag von Basti »

Die müssen nur etwas breiter und 2cm länger sein denk ich...
Und wie fliegt der sich mit den Blättern??
Hast Du auch noch die Orginal Bürste drin??
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
Onkeltom
Beiträge: 282
Registriert: 19.02.2005 17:07:56
Wohnort: Mainburg

#42

Beitrag von Onkeltom »

die blätter wirken von vornerein schon besser ich das sie besser fliegen konnte es leider noch nicht ausprobieren da immer zuviel wind drausen ist
als motor habe habe ich den 400dh der hat dampf und als regler den 25 aA regler von align

T-Rex 600CF 3xs9252 Heck 9254 V-Satabi
FLYDUSPIDER - KEDA A20-26M
FLYDUMINI
Quad- und Tricopter

MC-22-Jeti Duplex
Sachs
Beiträge: 1
Registriert: 23.04.2005 20:51:06
Wohnort: Haltern am See

#43

Beitrag von Sachs »

Hallo,
ich habe einen DF-35 und benutze die 305mm Kunststoffblätter von Align sind billiger als die Originalen und wesentlich besser. Passen ohne veränderungen an den DF-35 Blatthalter, nur sollte man dann einen BL-Motor verwenden da der Original Motor zu schwach ist.
Gruß
Sachs
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#44 DF 35

Beitrag von Basti »

Hab meinen DF 35 etwas Farbe verpasst....
Und die Align Holzblätter mit Oracover neu bespannt!!
Und dank 2200 mAh Lipo kann ich jetzt fast ne Woche lang Schweben!!! 8) :D
Dateianhänge
Dragon.JPG
Dragon.JPG (248.03 KiB) 242 mal betrachtet
Dragon1.JPG
Dragon1.JPG (267.31 KiB) 246 mal betrachtet
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#45

Beitrag von flatline »

was fürn akku fliegst du?

wie hast du die blätter bespannt?

Sieht übrigens sehr gut aus... :)
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Antworten

Zurück zu „Ikarus“