Acrobat Se hat Schüttelfrost?

Antworten
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#1 Acrobat Se hat Schüttelfrost?

Beitrag von Exxtreme »

Hallo

Mein Acrobat SE hat neuerdings Schütteldrost, kein wunder bei den temperaturen, -7° .
Schütteln tut es ihn in der 1. GV mit 55% regleröffnung bei etwa 1600U/min am Kopf, es sieht aus als ob es das ganze Chassis durchschüttelt, beim Raufschalten in die 2.GV auf 2050U/min ist es weg.
nun hab ich heute mal versucht von 55 auf 60% zu gehen, dabei kommt kein schütteln vor.
Auch sah es so aus das es mit der Temp was zu tun hat , den Heute als ich schnell raus bin aus dem Haus, kam es erst nach 10minuten flug das erstemal vor.
Schrauben sind alle festgezogen und gesichert, ansonsten läuft er absolut Vibrationsfrei.

Hat das schon jemand gehabt?
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Lattinger
Beiträge: 87
Registriert: 08.10.2006 10:43:05
Wohnort: Oberhausen *

#2

Beitrag von Lattinger »

Hallo,

es hat was mit der Temperatur zu tun!
Die Kopfdämmung wird wenn es kalt ist härter, entweder du drehst die Mutter an der Blattlagerwelle etwas auf, oder du fliegst eine höhere Drehzahl.
Eventuell hilft es auch die O-Ringe erneut zu fetten.

Grüße

Michael
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#3

Beitrag von Exxtreme »

Das ist schonmal beruhigend, ich dachte das es eventuell mit den Riemen zu tun hat, passieren kann dabei nichts oder?
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#4

Beitrag von skr »

Naja, jeder Heli hat einen bestimmten Bereich in dem die Resonanzen sehr hoch sind. Diesen Bereich durchläuft man immer wenn man den Rotor hochfährt. Allerdings sollte der Heli nicht in diesem kritischen Bereich wie in deinem Fall verweilen! Es haben schon Leute berichtet, dass ihnen der Heli förmlich zerrissen sei. Das von dir beschriebene Problem hab ich glaube schon auf Herrn Plöchingers Website gelesen. Er empfiehlt für den Winter die o.g. Lösung! Ich würde einfach mit der GV2 fliegen und gut ist.
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Antworten

Zurück zu „Plöchinger“