Graupner R-700 im Trex oder nicht?

Stanilo

#61

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Wo steht das mit dem 700er.????
Nur weil paar Leute zu Blöd sind,ist der R-700er nicht Geeignet,oder wie?
Ein kurzer Zucker,alle paar Flüge,ist was anderes wie nicht Steuern können usw.
empfangsproblematik von 1-10 bei 2 wenn ein 600er elektroGFKheli bei 9 ist.
Völliger Quatsch und Blödsinn,wenn ich sowas Höre!!
Ein kleiner 450er ist viel schwieriger hinzubekommen als so ein großer
Trümmer,vom Empfang her,aber jeder wie er meint.

Was Abstürze kosten,weiß wohl jeder,wegen Empfang bin ich bei Null Euro.
Warum etwas Ändern,wenns Funktioniert.
Ja klar, wenn man keinen Empfang mehr hat bzw. eine Störung, dann nützen einem schnelle Reaktionen unglaublich viel
Ein kurzer Zucker,ich Rede nicht von erheblichen Störungen,oder Unsteuerbarkeit usw,die Kisten,Flieger sind immer Steuerbar,so ein Selbstmörder,oder Geldvernichter bin ich nun auch nicht.

Warum soll ich einen anderen Empfänger Kaufen,man findet immer Leute,
die sachen Schlecht Labern,und man hört auch immer von Problemen,

egall was Verbaut ist.Und die Teuer Gekauft haben,würden Probleme eh nicht zugeben,währ ja zu Peinlich.

Vieleicht ist es auch Neid,das bei manchen Leuten Billige sachen Funktionieren usw,wobei ich nen 50 Euro Empfänger nicht als Billig nennen würde.

Winke Harry


.
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#62

Beitrag von Plextor »

helijonas hat geschrieben: ob da modell-versicherung zahlen würde??
dieser empfänger ist eben nicht für helis geeignet.
mir wär das risiko zu groß.

gruß jonas
Hallo Jonas

Warum solllte die nicht zahlen ? Steht auf dem Empf. für Helis nicht geeignet. ?
Ich habe den RX 600 drin und noch nie was gehabt .
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#63

Beitrag von Chris92 »

Vieleicht ist es auch Neid,das bei manchen Leuten Billige sachen Funktionieren usw,wobei ich nen 50 Euro Empfänger nicht als Billig nennen würde.
Falls du damit den R700 meinst:
Ist doch jeder selbst schuld, wenn er zu teuer einkauft ;)
Den gibts günstiger auch, aber für 50€ gibts auf jeden Fall bessere

Meine Meinung: Jeder Zucker ist einer zu viel, ich würde mit einem Heli niemals fliegen, wenn ich die Störquelle nicht beseitigt hätte.


Gruß
Chris
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#64

Beitrag von Exxtreme »

Andere Frage warum glaubst du das ein R700 in einem 600Elektroheli geeignet wäre?
Ich Akzeptiere keinen Zucker, nichtmal einen und wenns nur einer in einem Jahr ist und es am Empfänger liegt, fliegt er raus, der letzte absturz hat mich 450€ gekostet mit dem Spirit Li , totalschaden an der mechanik und akku aufgeschlitzt, was sind da 100€ für einen Empfänger wenn dieser durch einen störfreienbetrieb verhindert hätte werden können?

Zum rest sag ich nichts mehr, am besten du holst dir einen 600er hubschrauber der etwa 1500€ kostet und führst uns das vor wie gut du darin bist die antenne zu verlegen :-)
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#65

Beitrag von bastiuscha »

da sieht mans mal wieder..stöckelschuh helis machen nur probs.... :)

mfg
Basti ;)
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#66

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

In Kurzform: LASS ES!

Für die, die's wirklich interessiert:

Nach dem es mir den zweiten T-Rex 450 wegen Störungen mit Totalschaden vom Himmel geholt hat hab ich's geglaubt: Der R700 ist nicht gut im Heli! Ich bin dann (Funke = MX12) auf den SMC16scan umgestiegen und hatte setdem keine Probleme mehr. Ich hab den R700 dann in meinen Easyglider Electic reingebaut und dort keine Probleme gehabt.

Ich glaube, dass ein 450er Heli einfach ein Sau ungünstiger Ort für einen Empfänger und der R700 einfach anfällig gegen Störungen ist. Das mag im 600er besser gehen, ich würde es aber nich ausprobieren. Ein einziger Crash ist u.U. viel teurer als ein vernünftiger Empfänger.

Rechnung, Frontalcrash:
Akku: 200€
Blätter: 60€
Wellen und Kleinkram: 20€

macht 280€


MX12 Einzelsender: 95€
SMC 16 scan 70€

macht 165€

evtl. kannst Du die Funke verkaufen und den R700 irgendwo in ner kleinen Fläche verbauen..

Und, dass mich jetzt keiner grillt: Die MX12 ist nicht ideal, hat aber PCM Übertragung und ist in Verbindung mit dem SMC16scan SEHR zuverlässig!

Ich stehe gerade vor 'ner ähnlichen Entscheidung, nur überleg ich, ob ich mir für den neuen 600Rex nicht doch 'ne DX7 leisten soll...

Gruß vom See

Carsten
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#67

Beitrag von tracer »

'ne DX7 leisten soll...
Eine illegale, oder eine kastrierte?
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#68

Beitrag von Exxtreme »

Futaba :headbang:
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#69

Beitrag von Carsten aus LA »

Ich mach grad nen neuen Fred zu dem Thema auf!
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“