Seitlicher Überschlag!

Antworten
Stanilo

#1 Seitlicher Überschlag!

Beitrag von Stanilo »

Tach auch.
Bin mal wieder so auf dem Test-Scheiß egall Tripp.

Hatte mit Eco bis jetzt nur Loop,Rolle und sowas Geflogen,weil ich den
Schonen wollte,und alles andere mit dem Rex mache.

Aber irgendwie,was solls,mache und übe ich auch mit dem Oltimer.

Also hoch,in Schwebe,Roll und Pitch und rum das Teil:
Oweia,geht das langsamm,bis die Kiste rum ist,aber:

Ist Perfeckt zum üben,habe höchstens 3-4 Meter verloren an höhe,
man kann,weil so langsamm,voll bewußt steuern.

Roll Recht's bis Rotor Senkrecht,Minus rein,waaaarten,ab Rotor
andere seite wieder Senkrecht ins Plus.

Das gleiche bei Überschlägen usw.
Kann man bald ne Zigarette bei anmachen,so langsamm,zumindest im
vergleich zum Rex geht es.

Ich finde das klasse,und gut zum Üben,weil man Bewußt und fein
Steuern muß,fehler kann man sich mit dem Eco kaum Leisten,sonst
kracht es.

Ich finde,das ist Fliegen,macht Spaß und macht Bock auf mehr.
Tic-Toc's mit dem Eco,das währ doch was!! :lol:

Tic- :drunken: Toc :drunken: ducken und weg. :)
Stanilo
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Tueftler »

waaaarten
lol
aber hört sich nett an :)
Glückwunsch zum gelungenen Flug ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Stanilo

#3

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Jo,aber auch ein Einfacher Flug macht Spaß,muß auch nicht immer
Speed und leichter Kunstflug sein.
Vieleicht komme ich mal soweit(kann sich nur um Jahre handeln),
das mir die Kiste in der Luft platzt. (am Boden geht das schon,aber selten)

Winke Stanilo
Benutzeravatar
renni
Beiträge: 18
Registriert: 12.12.2007 07:28:59

#4

Beitrag von renni »

Hallo,
ich bin neu im Forum hier und fliege selber einen ECO 8.
Mich würden deine Einstellungen interessieren.
Wieviel +/- Pitch hast du bei deinem ECO?
Wie sieht es mit Nick und Roll aus, bei mir ist dass ziemlich träge.
Mir ist schon klar dass ich keinen MP oder sonstiges hochgezüchtetes Teil habe.

Ich will jedenfalls dass meiner schneller rollt.
Bin für deine Einstellungs- Angaben dankbar.
Mini Titan: 500TH; Jazz 40-6-18; TS: 3x HS-65; GY-401 + FS 61 Carbon Digital; Spektrum DX7 + AR 6100
Stanilo

#5

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Erstmal ist viel Umgebaut,zb Paddelgedöhn ca 5mm Tiefer(Befestigung
am Zentralstück.
Wenn ich will,kann ich bis ca Minus 11-12 Grad bis Plus 13-14 Grad gehen.

Also für Rollen solltest schon was Minus haben,denke mal Minus 8 Grad
könnte gut sein.
Taumelscheibe so einstellen,das du nur Leicht oben Anstößt mit den Gestängen.Bei mir Wurst,alles Alu,und hinter den Kuggelpfannen sind

U-Scheiben,da kann nicht's abspringen usw.
Man sollte für jeden mm Taumelscheiben-Ausschlag Kämpfen,das merkt
man im Flug.
CFK Blätter,Vollsymetrich von Helitec sind auch gut.
Paddel Ausfräsen,leichter machen,aber nur Löcher Bohren(Kreise),
sonst wird's schwer,die 100% gleich schwer zu Bekommen.

Hohe Drehzahlen brauchst du auch,mit zb 1400-1500 geht's nicht so dolle,
1700-1800 schon viel Besser.Dafür musste aber schon was Tunen,Bearbeiten usw.

Auch bei Rolle zb,voll in die Tasten kloppen,also mit Voll-Ausschlägen
usw.
Kommt aber drauf an,was man als Langsamm Bezeichnet,wenn der Eco
ne Rolle macht,haste zb beim 450er Rex 2 Rollen gemacht.

Ich finde,langsamm ist auch nicht schlecht,da kannste Bewusst alles
Aussteuern.
Ne Rolle aus dem Schweben zb,die ist so langsamm,das ich schön üben
kann,der Höhenverlust sind Teilweise ca 3-4 Meter,hatte Anfangs viel
mehr dabei.
Wie gesagt Tunen,etwas Power Reserven sollte man schon haben,das
ganze mache ich an 4s Lipo,bei 3s wird das ganze eher ein Krampf,mit
Einbrüchen usw.
Google,Flyheli eingeben,da wird dir auch Geholfen,was den Eco Betrifft.

Hoffe,konnte Helfen.
Stanilo
Himmeltraktor

#6

Beitrag von Himmeltraktor »

@ Renni !

servus Clubcolege !!!!
Also dein 8ter ist eh schon so scharf wie ein MT !!!
Der macht bei einer Rolle sicher keine Mucken - ich glaug eher das du den in der Luft verbiegst - ( HW und BLW ) wenn´s mal zum heftigen 3D turnen kommt .......... Aber so wie du momentan dazulernst bist sicher nächstes Frühjahr schon beim 3D Turnen !!!

Ciao Paolo

Und ? War´s eh schön kalt am Sontag !!!
Ich war wieder Hallenfliegen - hab da für einen Freund einen ECO 7 eingestellt - nur mal kurz angeschwebt und schon hat sich unser Freund wieder aufgeregt ;-) Naja - ist halt eher ein Kinderspielplatz .......
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Kraeuterbutter »

ich hatte auf meinem Logo10 3D-Paddel.

Bild

da steigt die Wendigkeit auch recht stark..
allerdings leidet der Geradeausflug sehr stark (hatte damals aber auch noch Kunststoff-Paddelanlenkhebel... aber ich glaub selbst mit Alu-Anlenkhebel kriegt man das mit diesen Paddel nicht weg)

ein guter und eigentlich der beste Kompromis waren für mich dann die ausgesägten (mit Laubsäge) Original-Paddel

Stanilo: was für einen Motor hast du drin ?
auch mit 3s sollte es nämlich mit passendem Motor problemlos gehen
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Stanilo

#8

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Paddel sehen auch nicht anders aus.
Motor Hacker C40

Gehen wird alles,nur ne frage der Sicherheitshöhe :P
Das Problem,wenn man vorher ein 450er Rex Fliegt,und das gleiche dann
mit dem Eco machen will,ist schon ein Krasser Unterschied.

Mit nem Eco wird's im Vergleich immer langsamm sein,nur die Frage,mit
wieviel höhenverlust.
Schätze mal,bei nem guten Tag 3-4 Meter vieleicht,ist aber eher ne Frage des Timing's mit dem Pitch usw.
Winke Harry
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Kraeuterbutter »

hm.. wie meinst du das mit Höhenverlust
soviel Power wird doch bei Flips nicht benötigt, oder ?

hier mein uraltes Video:
video1
Eco8 Plastik-Rotorkopf (mit flyhelimod für mehr Pitchweg)
da sind ein paar Flips dabei
war der erste Tag mit Lipo (3s) und deshalb ein wenig übermütig
Drehzahl war hier jedenfalls nur 1620U/min

wenn du 1800U/min fliegst sollte Powermässig ja kein Problem vorhanden sein ?!?

einmal hab ich allerdings auch nen gewaltigen Höhenverlust dabei:
bei Minute 1:54
hab versucht den Flipp auf die andere Seite wie gewohnt zu fliegen..
da haben nur 2m zum Crash gefehlt *gg*

inzwischen is a bissal Zeit vergangen und ich kanns a bissal besser:
ViDEO2
bei min 0:30 beginnend
viel Kraft wird da laut meinen Loggermessungen nicht gebraucht
hab auf der Paddelstange Messing-gewichte montiert um die Wendigkeit einzubremsen *lol*
Akku ist hier 5s Fepo4 was 4s Lipo entspricht
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Antworten

Zurück zu „Ikarus“