2,4Ghz Technik,wer hat sie und kann ein Urteil abgeben.

2,4Ghz Technik,was sagst du dazu?

Ich habe sie und finde sie klasse,weil...
22
31%
Ich hätte sie gern,weil...
25
35%
Ist mir wurst,ich komme mit 35Mhz auch zu recht.
19
27%
2,4Ghz Technik?Was ist das denn?
5
7%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 71

Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#76

Beitrag von Ls4 »

so, nochmal ich ;)

Handy ist für WLAN Anwendungen und 2.4ghz Sendestrecken keine Gefahr. Handys senden mit maximal 1900mhz in Deutschland sind es 1800.
Da liegen Welten in der Frequenz dazwischen ;)
Probleme wurden im RC-Network und RCLINE geschildert.
Speziell die Playstation 3 soll hier Probleme machen!

Nun weiter gehts.
Graupner kann ausnahmsweise mal nicht wirklich viel für das System. FASST wird Futaba wohl kaum an Graupner lizensieren. Ebenso Spektrum. Bleibt nur die Suche nach einem anderen System.
Wäre nur ASSAN gegangen und eben XPS.
Beide nicht gut, aber XPS ist immer noch besser als ASSAN.

Gerne führe ich es aber nochmals ausführlicher aus ;)

XPS und Spektrum sind DSSS Systeme
Die senden auf einer Frequenz und und springen nicht.

Spektrum ist hier noch deutlich radikaler. Es sucht sich nämlich 2 Kanäle und bleibt dort um verrecken.
iFS springt bei störungen. Bei einer Hardcorestörung verliert es den Empfänger aber mit Sicherheit!

Futaba geht hier mit FASST einen anderen Weg Futaba verwendet FHSS.
Das bedeutet. Sie hüpfen alle paar Millisekunden nach einem festen Allgorithmus durch die Kanäle ;)

In meinen Augen technisch das beste ist ACT
ACT verwendet DSSS mit einem Spread von 10MHZ
Dadurch sind 100mW Sendeleistung erlaubt ;)
Leistung durch Spread muss kleiner 10 sein, damit es erlaubt ist.
Weiterhin verwendet ACT Antennen- und Empfängerdiversity.
D.h. es wird mit 2 Modulen und 2 Antennen abgestrahlt und mit 2 Empfängern und 4 Antennen empfangen.
Die Empfänger sind auch noch kaskadierbar.
ACT lässt sich mit jedem Sender verbinden, der entweder ne Schüler Schnittstelle, oder ein Wechselbares HF Modul hat, bietet einen beliebig (bis auf Video) nutzbaren Rückkanal und ettliche Module zur Erweiterung und Programmierung und bietet mit 100mW und Diversity 8KM Reichweite....

So jetzt muss jeder für sich entscheiden ;)
ACT ist leider noch nicht auf dem Markt.

Wie man aus meinen Ausführungen liest, halte ich sowohl von SPektrum als auch von iFS nicht viel, oder fast gar nichts.

Spektrum ist entweder illegal, oder hat nur Parkflyer Reichweite. iFS ist ne Frickellösung hoch 3.....

Vielleicht wird Graupner vernünftig und kauft bei ACT....
Dann sieht Futaba nämlich richtig alt aus!

Auch ist es gut, dass wir in Deutschland so harte Beschränkungen haben, sonst wäre das Band schnell voll.....

Und Graupner bietet dien einzige Mechanisch gute Lösung an ;)
Die Module für Pultsender sind in Kürze verfügbar, da kommt die Antenne dann an den richtigen Platz ;)
Für Multiplex Sender gibt es diese IFS Lösung schon

Multiplex selber ist mit 100%iger Sicherheit an etwas dran, aber ich denke sie haben etwas spät angefangen mit entwickeln ;)

Wobei Futaba auch ncith wirklich glänzt mit sauberen Lösungen....
T12 und T14, sowie FX40 werden auch nur mit Aufsteckmodulen geliefert

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#77

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Hab nach deiner Abhandlung mal die Seite von Act angesehen. Mal wirklich eine Seite auf der alles steht was man wissen will. Scheinbar ist es kein Problem ein Act-Modul einfach einzubauen und dann weiter den Sender mit PCM1024 zu betreiben. Die Frage wird halt sein was es kostet. Wenn man sich die Preise der 35MHz Systeme ansieht bedeutet das wohl nichts gutes...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#78

Beitrag von Ls4 »

laut ACT:
Im Rahmen der mitbewerber. Das Diversity System wird aber sicher um die 400€ wenn nicht mehr kosten. beim normalen wirds denke ich weit unter 300 liegen ich schätze um die 250€

PCM macht dann überhaupt keinen Sinn mehr, sende doch einfach mit PPM das funktioniert dann genauso gut

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#79

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
PCM deswegen weil mein USB Interface darauf programmiert ist und es auch jetzt einen sinnvollen Sim gibt in dem ich das benutzen kann. Das ständige umschalten nervt. Wenn's für's Act System keinen Unteschied macht kann man es sich ja überlegen. Na mal schauen wann es raus kommt und wie dann die Eindrücke sind.
Rückkanal für so Sachen wie Drehzahl, Temperatur usw wären ja recht nett.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Steve1
Beiträge: 64
Registriert: 30.12.2007 08:14:37

#80

Beitrag von Steve1 »

Hi Tim,

In meinen Augen technisch das beste ist ACT
Du redest da über ein ungelegtes Ei.
Das ACT System gibt es noch gar nicht und ist nur angekündigt.(Ankündigen kann man viel!)

Das bedeutet es gibt überhaupt keinerlei Erfahrungen wie gut und zuverlässig es funktioniert.
Diese Telemetriegeschichte von ACT sieht schon mal nach einer ziemlichen Bastellösung aus. :scratch:

Es ist somit nur fiktiv das vielleicht bessere System.


Da meine eigenen Erfahrungen mit ACT-Produkten nicht immer positiv waren, bin ich da eher skeptisch.


Dann sieht Futaba nämlich richtig alt aus!
Futaba 8) braucht sich überhaupt keine Sorgen machen denn es wird von ACT keinen eigenen 2,4GHZ Fernsteuersender geben! :toothy7:


Gruß


Steve
Innova 550 FBL,Copter-X 450 ProTT FBL,Copter-X Black Angel FBL,Copter-X 500 TT FBL, FF-10 ,AURORA 9
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#81

Beitrag von Ls4 »

hihi ;) das sind ide, ich habs, also ist es das Beste Argumente. Das System kommt im Frühjahr. Wer ein bisschen geschickt ist, der kann den Rückkanal nutzen wie er will :)

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Steve1
Beiträge: 64
Registriert: 30.12.2007 08:14:37

#82

Beitrag von Steve1 »

Hi,
Das System kommt im Frühjahr
dieses glaube ich erst wenn ich es sehe.
Dann muss das System seine Praxistauglichkeit über mehrere Monate erst mal beweisen.

Es wäre natürlich schon bemerkenswert wenn eine deutsche Firma ein gut funktionierendes und alternatives 2,4GHz System herausbringen würde. :thumbup:

Gruß Steve
Innova 550 FBL,Copter-X 450 ProTT FBL,Copter-X Black Angel FBL,Copter-X 500 TT FBL, FF-10 ,AURORA 9
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#83

Beitrag von Heli_Freak »

Fakt ist einfach mal, dass ACT ein 2,4 Ghz-System rausbringen muss, denn wovon wollen sie zukünftig existieren? Für die Hersteller ist 2,4 Ghz ein Segen, da man sich an ein System bindet und Empfänger nicht bei anderen Herstellern erwerben kann, was die Suche aber auch vereinfacht. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#84

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Also ich findeden Ansatz von Act das man seine Fernsteuerung weiter verwenden kann sehr gut. Bei Act kommt halt die so oft kritisierte Antenne am Rücken auch noch nach vorne. Eine Futaba Fernsteuerung mit Modul scheint derzeit die sicherste Investition zu sein. Schließlich gibt's ja inzwischen einige verschiedene 2G4 Lösungen die man verwenden kann.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#85

Beitrag von Ricardo »

Moooooooaaargen :)

Also hier ist ja wieder mal was los ?!?

Was habe ich verpasst wo ist das Problem bei dem XPS System ? Meines funktioniert bis dato tadellos, das einzige was mich bissel nervt ist das das Modul hinten drin steckt und der Schwerpunkt des Senders so gar nicht mehr passt (Aufhängung) Vorteil des hinten reingesteckten Moduls ist aber auch das ich ganz flux auch wieder auf 35 Mhz switchen kann !


@ LS4: Ohne jetzt der große HF Ingeneur zu sein , Deine Aussagen beziehen sich wie schon geschrieben wurde auf Vorankündigungen und wenn Du nicht gerade direkt mit der Firma ACT zu tun hast kannst Du es eigentlich nur anhand von irgendwelchen Herstellerversprechen bzw. Vorankündigungen beeurteilen. Wenn Du nur irgendwelche Sachen herrausliest sind Deine Aussagen eigentlich keinen Cent wert weil was ACT sich da nachher zusammenrödelt weiß wahrscheinlich nicht mal ACT selbst ;)

Wenn Du allerdings an der Entwicklung bzw. der Firma beteiligt bist (in welchem Verhältnis auch immer) dann sind Deine Aussagen genauso wenig wert ;) Du merkst sicherlich schon wohin die Reise geht ...

Nochmal was zum Thema ACT , wenn die Jungs nicht mal in der Lage sind ein paar Kabel aus einem Kreiselgehäuse zu führen ohne das die bei jedem 4. Flug abvibrieren möchte ich von denen einen Empfänger für ein Modell das schnell mal um 2000 Euro kostet gar nicht erst geschenkt haben !

Und jetzt komm mir keiner von wegen die Produkte aus dem Hause sind SPitzenprodukte !!! Sowohl bei den Empfängern wie auch bei den Kreiseln ist es kein Geheimnis das es massive Probleme gab / giebt!


Mehr möchte ich jetzt zu diesem Thema gar nicht schreiben!

mfG

Ricardo, der die Spectrumtechnik so wie sie aus den USA importiert werden am genialsten findet ,allerdings der DX 7 nix abgewinnen kann :P
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#86

Beitrag von worldofmaya »

Spectrumtechnik so wie in Amerika ist bei uns nicht erlaubt...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#87

Beitrag von TheManFromMoon »

nicht umsonst ist Graupner von einem toten Pferd auf ein dahinsiechendes umgestiegen.
Ich mag Graupner genauso wie du ;-)

Gruß
Chris
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#88

Beitrag von Ricardo »

Hi,

Spectrumtechnik so wie in Amerika ist bei uns nicht erlaubt...
-Klaus
Woher wusste ich nur das daß jetzt wieder kommt ....

90 % der Piloten ist es schnurz ob es zu 100% legal ist :) Ahja XPS kann man auch mit mehr Leistung betreiben wie diese seltsame Eu Reglung zulässt ;)

Außerdem habe ich ja nur gesagt : "die Spectrumtechnik so wie sie aus den USA importiert werden am genialsten findet ,allerdings der DX 7 nix abgewinnen kann Razz"
Vondaher war das keine Kaufempfehlung nur von der technischen Lösung her ist das meiner Meinung nach die beste momentan ;)

mfG

Ricardo
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#89

Beitrag von FPK »

Flyrichard hat geschrieben: 90 % der Piloten ist es schnurz ob es zu 100% legal ist :)
Obwohl ich in der Hinsicht auch relativ locker bin ;) in diesem Fall nicht, denn:
- Die Funktion der 2,4GHz-Sender basiert darauf, dass sich _alle_ im wesentlichen an die entsprechenden Normen und Vorschriften im jeweiligen Land halten (ist ja bei 35 MHz genauso). Eine US-Spectrum in D zu betreiben ist ungefähr so egoistisch und gefährlich wie einen 35 MHz-Sender einzuschalten, ohne auf die Kanaltafel zu schauen, denn noch ist man ja selber am Boden ...
- Wenn man sich eine Spektrum selber in den USA bestellt, ist man selber Importeur und haftet für Schäden die durch nicht konforme Eigenschaften des Geräts entstehen. Wenn dann ein Schaden durch das Gerät entsteht, ist dies normalerweise mindestens grob fahrlässig, es sei denn, man kann nachweisen, dass man die Konformität des Geräts überprüft hat und das Gerät konform ist. Grob fahrlässig heißt, die Haftpflicht zahlt zwar erstmal, aber klagt einen normalerweise in Grund und Boden und nimmt einen in Regress.

Dies gilt natürlich auch, wenn man z.B. Servos o.ä. etc. in den USA bestellt, allerdings ist da das Risiko um Größenordnung geringer:
- es ist davon auszugehen, dass die Servos von Futaba und Robbe bis auf die Aufkleber identisch sind
- das Schadens-/Störpotential eines Servos ist geringer

Wer in dieser Hinsicht auf Nummer sicher gehen will, muss in den teuren Apfel beißen und in der EU kaufen.

PS: Das ist keine Rechtsberatung, wer es genau wissen will, fragt einen Anwalt :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#90

Beitrag von Ls4 »

ich werde hier und in anderen Foren wiederholt demontiert ;)

Wer mir keinen glauben schenken will, der lässt es sein.
Fakt ist: Graupner selbst und der Entwickler von XPS selbst geben zu, dass iFS nur durch eine Gesetzeslücke legal sind.
WOher ich das weiß? Ich habe diese Frage direkt an den Entwickler gestellt und bekam eine Antwort.
Diese Gesetzeslücke wurde angenommen gibt es in der neuen Norm ab 1.7.1 auch noch. Nun geben die Schaumschläger selber zu, dass es diese Lücke nicht mehr gibt.
An einer Lösung wird gearbeitet.
iFS wird legal beliben keine Frage, aber warum? Weil die Möglichkeit besteht es auf 16mW zu drosseln und das müssen die User auch tun ;)
Damit ist iFS in der heutigen Form bereits tot ;)

Jetzt gehts weiter: woher will TIm das wissen?
Tim hat sich mit der Technik befasst. im iFS Modul befinden sich diese Sender:
http://www.roboter-teile.de/Shop/themes ... 9&source=1
Jim Drew selbst sagt, dass keinerlei Hardwareänderungen vorgenommen wurden und die Firmware unverändert benutzt wurde.
Die Hardwarelimitationen liegen bei 1.6MHZ Spread und DSSS.
Nochmal: DSSS: 10mW pro MHZ Spread.
Da man das System umstellen kann muss man das auch nach dem Stichtag tun. Bestandsschutz gil für das System, aber wenn man die Richtlinien einhalten kann muss man das auch tun!
Dank fehlendem Diversity ist dieses System dann dem Spektrum System deutlich unterlegen.....

Wie Tracer sagt, vom einen toten Pferd auf das andere sterbende Pferd.
Klar arbeitet Graupner an einer Lösung, oder lässt an einer Lösung arbeiten, aber die ist mit der aktuellen Hardware nicht machbar. Es ist technisch nicht möglich......
Dann kann man davon ausgehen, dass neue Empfänger auch nicht mit alten iFS Sendern zusammenarbeiten.

Weiter:
Futaba funktioniert gut, die Diversity Antennen sind ein Segen und FHSS ist auch absolut super, aber der Rückkanal fehlt einfach!
In 5 Jahren wird es für diesen aber unglaublich viele Anwendungen geben prophezeie ich euch!
Mehr noch als ich bereits aufgezählt habe!

Und zu ACT.
Ich nehme meine Infos natürlich aus den ACT infotexten...
Woher denn auch sonst. Ich nehme an, dass sie die Versprechungen halten. Nichts gegnteiliges wurde gesagt.

Zum Thema Probleme:
ich führe mal aus. Schulze....
Die erste Serie 8.35 war extrem fehlerbehaftet und hat nicht richtig funktioniert
Graupner:
MX16s war eine missere. DIe Sender sind im laufenden Betrieb abgestürtzt. Das Modell kurz dannach.....
Der einzige Hersteller wo mir sowas unbekannt ist ist Futaba, aber ich bin mir sicher sowas wird noch kommen, oder war in der Vergangenheit bereits. es ist schwer solch komplexe Systeme ohne Fehler auf den Markt zu bringen.

Woher die persönliche Abneigung mancher zu ACT kommt ist mir nciht ganz ersichtlich....
Aber so ist es halt.
Das was sie schreiben auf ihrer Website ist technisch wirklich sehr nahe am Optimum.... Wenn so was kommt wird es funtkionieren. 2.4GHZ ist ja nicht erst seit gestern ;)

Noch ein Schmankerl zu Futaba:
RC-Technik ist nicht das Hauptstandbein. Sie sind zulieferer von Elektronik für die Automobilindustrie....
Auf der IAA stellten sie ein Glascockpit vor.
Bereits nach wenigen Tagen war dies zur Hälfte ausgefallen ;)

Wenn man sucht findet man überall negativbeispiele....

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Antworten

Zurück zu „Sender“