Suche größere Heckrotorblätter für den Rex 600E

Antworten
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#1 Suche größere Heckrotorblätter für den Rex 600E

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Zusammen !!!

Ich bin auf der Suche nach größeren Heckrotorblätter für den Rex 600.
Hat sich vielleicht schon jemand mal umgeschaut ? Oder weiss welche den passen würden ? Sollten wenn möglich weiss sein.

Freue mich über jede hilfe.

Gruß Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#2

Beitrag von TREX65 »

http://www.derblattschmied.de/index.htm

Hi Timo, die hatte ich mir mit Rotorblättern mitbestellt. Sind viel besser als die Originalen!! haben die gleiche Länge sind aber etwas breiter = mehr Fläche. Mit den Originalen hatte ich kein gutes Heck!! War immer etwas schwammig....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#3

Beitrag von TimoHipp »

Oh mann !!!

Auf die einfachsten Ideen kommt man nicht. Habe ja dort bisher immer meine Blätter gekauft.....

Danke für den Tipp

Timo

TREX65 hat geschrieben:http://www.derblattschmied.de/index.htm

Hi Timo, die hatte ich mir mit Rotorblättern mitbestellt. Sind viel besser als die Originalen!! haben die gleiche Länge sind aber etwas breiter = mehr Fläche. Mit den Originalen hatte ich kein gutes Heck!! War immer etwas schwammig....
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#4

Beitrag von TREX65 »

Bild
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
klm45739
Beiträge: 150
Registriert: 10.01.2006 17:44:06
Wohnort: Kreis Recklinghausen

#5

Beitrag von klm45739 »

Hi Timo,

und dazu kommt noch, daß die Blattschmied-Heck-Blätter weniger Energie brauchen.
Wir haben mal den Kopf ´runtergenommen und das Heckgestänge am Servo ausgehängt.
Dann mit Systemdrehzahl drehen lassen und von Hand das Heck verstellt.
Mit den Original-Blättern brauchte man extrem viel Kraft zum verstellen. Die Blattschmieds gingen da subjektiv wesentlich leichter!!!

Du weisst ja sicherlich, daß Du die Heckblätter in Kombi mit Hauptrotorblätter zum halben Kurs bekommst?!?

Gruß
Klaus
--------------------
Pic V2 (Hughes 300C)
T-Rex 450 + 600
"Riemen"-LMH 120 (Hughes 300C)
VARIO Sky-Fox
futaba FC-28
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“