Was ist faul mit deutscher DX-7?

Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#1 Was ist faul mit deutscher DX-7?

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

ich will auf 2,4GHz umsteigen und stehe vor folgendem Problem:

- FF6: kein Subtim und 120° Taumelscheibe; geht aber unschön
- FF7: nicht lieferbar
- DX-7: anscheinend reduzierte Reichweite.

Wie reduziert ist die Reichweite einer zugelassenen DX-7? Fliegt die einer von Euch? Ich will sie in einem Rex 600 einsetzen.

Danke im Voraus

Carsten
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2

Beitrag von debian »

Moin,

die FF-6 kann doch 120° TS ansteuern !
DX-7 1/10 von der nomalen Sendeleistung meines Wissens.

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

- FF7: nicht lieferbar
Geduld Du brauchst :)
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Carsten aus LA »

Ja Yoda,

ich aber ungeduldiger junger Jedi!
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#5

Beitrag von Ladidadi »

Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#6

Beitrag von bvtom »

Tracer selber sein ungeduldig.
Er haben bestellt 2x FF7.
Nicht können warten 2 Tage länger auf erste Bestellung. :lol:
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Carsten aus LA »

Mal ernsthaft: fliegt hier keiner die deutsche DX-7?
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
eagle51
Beiträge: 41
Registriert: 27.09.2006 18:01:11
Wohnort: Emmendingen

#8

Beitrag von eagle51 »

DX7 (deutsche Version) seit ca. 2 Monaten in 4 Helis im Betrieb. Reichweitentests - laienhaft - ergaben deutlich über 500m Reichweite ohne Zucken der Servos. Einschränkung: wenn ich mich umgedreht habe, also mein Luxuskörper zwischen Sender und Empfänger war, dann war das Signal weg. Der Heli wurde auf einen Tisch gestellt und ich bin mit dem Auto weggefahren. Bei ca. 800m habe ich aufgehört, weil ich meinen 600-er nur noch ahnen konnte. Aber Spektrum selbst gab mir in Emails 1500m für die europäische Version an.

Also mit Helis kommt man nicht an die Grenzen. Warum Graupner die Beschränkung für Micro/Indoorhelis macht mag sich jeder selbst überlegen.

happy landings - Gerhard
T-REX 450, T-REX500,T-REX 600N FBL, RADIKAL ZG20 FBL, RAPTOR 60
DX7
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Carsten aus LA »

Wie sieht es eigentlich mit Schweizerischen DX-7 aus?
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#10

Beitrag von Ls4 »

Carsten aus LA hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit Schweizerischen DX-7 aus?
hi, die dx7 ist in bezug auf zukunftsfreundlichkeit kein guter Kauf.
Graupner wird in Zukunft auf XPS bzw iFS setzen!
Da würde ich die Finger von lassen. Aufgrund des Konzeptes ist eine DX7 in DTLD entweder nur mit Parkflyer Reichweite legal benutzbar.
Wenn di Schweizer vollreichweite haben sollte wäre sie hierzulande illegal.

Warte lieber auf die FF7

Auch wenn es von den Nutzern noch so beschönt wird mit reichweitentests etc... Das ist nicht repräsentativ.
Das funktioniert vielleicht ein oder 2 mal, oder noch viel viel öfter, aber irgendwann halt nicht mehr.

Man unterscheidet zwischen Signalstärke und Signalqualität.
Daheim habe ich grad das Problem, dass ein Nachbar mit seinem WLAN meines überlagert. die signalstärke ist sehr hoch, da sich die 2 Systeme überlagern, die QUalität aber extrem gering, weil meines nicht mehr richtig durch kommt.

So ähnlich läuft das auch bei 2.4GHZ Sendern

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#11

Beitrag von FPK »

Carsten aus LA hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit Schweizerischen DX-7 aus?
Nicht EU
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Carsten aus LA »

Nicht EU
Vielen Dank für den überaus freundlichen Hinweis!

Dass die Schweiz nicht der EU angehört ist mir als Bodensee Anrainer inzwischen bekannt. Nur passt sich die Schweizerische Gesetzgebung, insbesondere im Bereich der technischen Vorschriften häufig der EU an. Daher wäre es interessant von einem Schweizer zu erfahren, ob die dort verkaufte DX-7 die EU Version ist, oder die Amerikanische. Da ich in erster Linie in der Mittagspause und da im Ernst auf einer Wiese in der Schweiz fliege könnte ich mit der Teutonischen Illegalität ganz gut leben.

Gruß vom See
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Nicht können warten 2 Tage länger auf erste Bestellung
*psst* :)
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#14

Beitrag von Heli_Freak »

Ls4 hat geschrieben: die dx7 ist in bezug auf zukunftsfreundlichkeit kein guter Kauf.
Graupner wird in Zukunft auf XPS bzw iFS setzen!
Da würde ich die Finger von lassen.
Seh ich genauso. Graupner hat sich mit XPS von JR verabschiedet, da die auf Spektrum setzen, so z.B. bei der neuen XP9303. Toller Sender, kann mir aber nicht vorstellen, dass Graupner ihn anbieten wird. Fragt sich bloss wer zukünftig die Sender für Graupner liefert. Irgendwie ist diese XPS-Geschichte mal wieder ein Graupner-'Schnellschuss'. :roll:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#15

Beitrag von Ls4 »

Carsten aus LA hat geschrieben:
Nicht EU
Vielen Dank für den überaus freundlichen Hinweis!

Dass die Schweiz nicht der EU angehört ist mir als Bodensee Anrainer inzwischen bekannt. Nur passt sich die Schweizerische Gesetzgebung, insbesondere im Bereich der technischen Vorschriften häufig der EU an. Daher wäre es interessant von einem Schweizer zu erfahren, ob die dort verkaufte DX-7 die EU Version ist, oder die Amerikanische. Da ich in erster Linie in der Mittagspause und da im Ernst auf einer Wiese in der Schweiz fliege könnte ich mit der Teutonischen Illegalität ganz gut leben.

Gruß vom See
Du ja, aber deine Mitbenutzer nicht, weil die vielleicht die gelaggmeierten sind, wenn ihr Modell wegen dir runter fällt ;)

Nein mal im ernst.
Das Legalitätsproblem und dieZukunftsunsicherheit sind doch schon 2 Gründe, die beide alleine gegen einen kauf sprechen, oder?

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Antworten

Zurück zu „Sender“