Hallo,
ich habe hier noch einen LTG-6100 rum liegen und würde ihn gerne anstelle eines GY401 in den 450 Rex einbauen. Geht das LTS-3100 mit dem 6100?
Überall steht nur, dass das Servo für den LTG-2100 ist.
Oder gibt es im LTG-6100 ein Hidden menue wie beim GY611 um normale Servos betreiben zu können? Das LTS-6100 sieht doch etwas schäbig aus auf dem kleinen Rex.
Gruß
Michael
LTG-6100 mit LTS3100, geht das?
-
Robocopter
- Beiträge: 152
- Registriert: 01.10.2007 23:49:21
-
Robocopter
- Beiträge: 152
- Registriert: 01.10.2007 23:49:21
-
Robocopter
- Beiträge: 152
- Registriert: 01.10.2007 23:49:21
#3
Muss ich denn die vom 2. besten _Forum mal bemühen?
#5
Hallo Michael,
wieso denn ein High End Gyro mit einem minderwertigen Servo betreiben? Nimm doch gleich was anständiges wie z.B. ein Futaba 9257 oder 9650.
wieso denn ein High End Gyro mit einem minderwertigen Servo betreiben? Nimm doch gleich was anständiges wie z.B. ein Futaba 9257 oder 9650.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
-
frankenandi
- Beiträge: 189
- Registriert: 08.03.2006 21:13:04
- Wohnort: Unterfranken
#6
Hallo
Also ich bin sicher , das das Servo am 6100 geht . Es hat im Vergleich zu anderen Servos nur den anderen Neutralimpuls , den Logictech bei seinen Servos hat .Wurde ja speziell für LGT Kreisel entwickelt . Wenn du am 6100er die Möglichkeit der Servowahl hast wie beim 2100 ( Hab den 6100er nicht ) , dann kannst du auf Servotyp 1 alle gängigen Analog und Digital Servos betreiben , auf Servotyp 2 alle Digitalservos und auf Typ 3 eben nur die Logictech Digital Servos , auch das 3100. Habe aber mit 2100 schon etwas getestet und da war das FS 61 Speed digital Cool sogar besser wie das LTS 3100 . Aber ich muß meinen Vorredner recht geben ....wenn die Einstellmöglichkeit da ist ...paßt ein etwas größeres Futaba Digital doch schon besser zu einem 6100 im Rex ...ist auch nicht sooo teuer ( 73 € )...ein Nano digital wie das LTS 3100 oder Speed Cool / S 3154 kostet auch fast 40 € .
Gruß
Andi
Also ich bin sicher , das das Servo am 6100 geht . Es hat im Vergleich zu anderen Servos nur den anderen Neutralimpuls , den Logictech bei seinen Servos hat .Wurde ja speziell für LGT Kreisel entwickelt . Wenn du am 6100er die Möglichkeit der Servowahl hast wie beim 2100 ( Hab den 6100er nicht ) , dann kannst du auf Servotyp 1 alle gängigen Analog und Digital Servos betreiben , auf Servotyp 2 alle Digitalservos und auf Typ 3 eben nur die Logictech Digital Servos , auch das 3100. Habe aber mit 2100 schon etwas getestet und da war das FS 61 Speed digital Cool sogar besser wie das LTS 3100 . Aber ich muß meinen Vorredner recht geben ....wenn die Einstellmöglichkeit da ist ...paßt ein etwas größeres Futaba Digital doch schon besser zu einem 6100 im Rex ...ist auch nicht sooo teuer ( 73 € )...ein Nano digital wie das LTS 3100 oder Speed Cool / S 3154 kostet auch fast 40 € .
Gruß
Andi
T-Rex 550 V2/2, Blade MXPx BL, Jodel Robin 2,0m 40cm³ Benzin, Piaggio P49D 1,81m - 6s- 2400W BL, Pitts Python 1,37m - 2400W BL, Taylorcraft F21B - 2,22m - 6s BL, Horizon Ka8 , IISI Telemtrie, 2x MC 22 -2,4 Ghz Spektrum. http://frankenandi.npage.de/
-
Robocopter
- Beiträge: 152
- Registriert: 01.10.2007 23:49:21
#7
Eine Antwort
Also die gängigen Futaba Servos gehen nicht am LTG6100.
Das liegt, wie Andy schon sagt am höher frequenten Neutral Impuls, hab ich schon getestet.
Der LTG 6100 hat im Gegensatz zum 2100 keine Umstellung der Impulsrate. Die sagen sich wohl, das da die normale Frequenz nicht mit halten kann. Genauso ist es ja beim GY611.
RC-City schreibt, dass das LTS-3100 wohl funktioniert.
Ich werde mir das LTS-3100 mal bestellen, auch wenn ich es für etwas scwach halte. Mal sehen was bei raus kommt.
Ich weiß nur, das der LTG6100 viel besser geht als der GY401, aber mit einem zu schwachen Servo kann der natürlich auch nichts erreichen.
Also die gängigen Futaba Servos gehen nicht am LTG6100.
Das liegt, wie Andy schon sagt am höher frequenten Neutral Impuls, hab ich schon getestet.
Der LTG 6100 hat im Gegensatz zum 2100 keine Umstellung der Impulsrate. Die sagen sich wohl, das da die normale Frequenz nicht mit halten kann. Genauso ist es ja beim GY611.
RC-City schreibt, dass das LTS-3100 wohl funktioniert.
Ich werde mir das LTS-3100 mal bestellen, auch wenn ich es für etwas scwach halte. Mal sehen was bei raus kommt.
Ich weiß nur, das der LTG6100 viel besser geht als der GY401, aber mit einem zu schwachen Servo kann der natürlich auch nichts erreichen.
