Was ist faul mit deutscher DX-7?

Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#16

Beitrag von Heli_Freak »

Mittlerweile scheren sich viele sowieso nicht mehr um die Legalität. Schnell billig in den Staaten kaufen und fliegen. Kann ja eh kaum jemand nachweisen ob das Ding legal ist. Dann kann man im Prinzip auch gleich mit 72Mhz fliegen. :)
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Carsten aus LA »

Noch mal: wenn ich in der Schweiz als Deutscher mit einer nach Schweizerischem Recht zugelassenen Funke fliege ist das legal!
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Hinweise, ich mach mich selber auf die Suche.

Gruß vom See

Carsten
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#18

Beitrag von Ls4 »

Carsten aus LA hat geschrieben:Noch mal: wenn ich in der Schweiz als Deutscher mit einer nach Schweizerischem Recht zugelassenen Funke fliege ist das legal!
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Hinweise, ich mach mich selber auf die Suche.

Gruß vom See

Carsten
Hi Carsten ;)
War nicht böse gemeint natürlich darfst du das ;)
dennoch ;)
ich würde die FF7 kaufen, das andere Argument steht nämlich im Raum :)

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#19

Beitrag von Raptor50se »

Es soll in diesem Monat noch die JR DSX9 lieferbar sein. Die ist auf Basis der X9303 nur hat sie halt 4 Digitaltrimmer und ist via Software zwischen mode 1-4 änderbar. Soll keine Werbung sein! Die ist die halt in D legal und bietet eine sehr gute Programmierfähigkeit. Vllt. wäre die ja auch für dich etwas?! Ich werde sie mir bestellen :)

Gruß Ali
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....

Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#20

Beitrag von Raptor50se »

Hier mal ein Link falls es interessiert: http://www.modelflight.com.au/jr_rc/jr_ ... 3_dsm2.htm
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....

Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
Wiedereinsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 28.11.2007 12:48:41
Wohnort: Mühltal

#21

Beitrag von Wiedereinsteiger »

Hi,
ich bezweifel das die JR DSX9 in Deutschland legal sein wird! Bin ja auch totaler JR Fan, aber die 9303 2.4 ist hier ja wegen der zu hohen Sendeleistung auch nicht legal!
Habe mir auch im Eiffer ein DSM 2 Modul für meine JR 10x besorgt, nur es ist leider nicht legal, und benutzt habe ich es auch noch nicht. Aus jetziger sicht, würde ich mal die Messe abwarten und schauen was alles noch so kommt!


Martin
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#22

Beitrag von Raptor50se »

Hallo Martin,

Phill Lennert fliegt die JR DSX9 und er sagt auch, dass sie mit der Sendeleistung begrentzt ist. Ist ja auch logisch. Der Sender wurde für den europäischen und englischen Markt vorgesehen. Deswegen wäre es von JR etwas "unintelligent" volle Sendeleistung zu nutzen ;)
Aber wie gesagt ich weiß es nicht. Behaupten könen die ja viel :) Nur wäre es für mich halt unlogisch....

Viele Grüße

Ali

PS: Hier der Link zu Phill Lennert´s Page mit der DSX9: http://www.rotortips.net//index.php?opt ... &Itemid=52
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....

Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
Wiedereinsteiger
Beiträge: 37
Registriert: 28.11.2007 12:48:41
Wohnort: Mühltal

#23

Beitrag von Wiedereinsteiger »

Ok! Das die für den EU Markt vorgesehen ist, kann ich mich ja auch täuschen! Falls du dir eine bestellst, wäre interesant zu wissen ob da eine Erklärung dabei ist in der steht das sie hier legal zu betreiben ist. Falls ja, wäre es wieder eine Super Sache!

Martin
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#24

Beitrag von Ls4 »

ich mag net stänkern, aber wofür braucht man einen Sender mit MX22 funktionalität, wenn man eh nur Parkflyer Reichweite hat ;)
Oder gibts schon 6 Klappenflügel Shockys? ;)

Was ich bei Runryder gefunden habe war, dass die US MOdelle dennoch >100mW haben und die EU Modelle sich von den US Modellen Unterscheiden.

Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass JR sich da selbst ins Bein schneidet ;)

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
marcuseis
Beiträge: 86
Registriert: 23.03.2007 12:59:23
Wohnort: Stuttgart Möhringen

#25

Beitrag von marcuseis »

hab die DX 7 und fliege den Logo 500 bis an Sichtgrenze ohne probs bei der EU Version.. bin voll zufrieden
Gruss Marcus
Logo 500 3D VStabi ;-)
Trex 500 CF
Trex 450SE 500TH + Jazz
Twister
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#26

Beitrag von Raptor50se »

Hallo Tim,

ja angeblich haben die kastrierten Anlagen "nur" Parkfleyer Reichweite. Fakt ist aber, dass es viele gibt die diese Anlagen in 50er und 90er Maschinen ohne jegliche Probleme einsetzen. Ich persöhnlich habe wegen der Reichweite keine Bedenken ;)

Gruß Ali
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....

Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#27

Beitrag von Ls4 »

Raptor50se hat geschrieben:Hallo Tim,

ja angeblich haben die kastrierten Anlagen "nur" Parkfleyer Reichweite. Fakt ist aber, dass es viele gibt die diese Anlagen in 50er und 90er Maschinen ohne jegliche Probleme einsetzen. Ich persöhnlich habe wegen der Reichweite keine Bedenken ;)

Gruß Ali
ich könnte das gerne mal durchrechnen ;)
Müsste ich aber suchen. Die Reichweite kann bei einer kastrierten Anlage maximal 40% einer normalen Betragen, wenn ich das richtig überschlagen hab ;)
Das ist aber nicht das einzige Problem an den Anlagen.
Stichwort Signalqualität und Signalstärke.

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#28

Beitrag von Raptor50se »

Moin Tim,

wie gesagt ich kenn mich mit der 2,4 GHz Technik leider nicht so gut aus wie du. ;) Aber ich setz mein Vertrauen einfach mal in die Leute, die diese Anlage in ihren 50er Verbrennern bisher ohne Probleme fliegen. Viele schlechter als mein PPM kann´s ja eh nicht mehr werden :D:P
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....

Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#29

Beitrag von Heli_Freak »

Dann bin ich ja mal gespannt ob Graupner die DSX9 auch anbieten wird. Schönes Teil, auch von der Bedienung. Solange Futaba zwischen der FF7 und der T12 keinen 'echten' 2,4Ghz-Sender anbieten kann, wird sie sicher viele Anhänger finden.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#30

Beitrag von Ls4 »

Raptor50se hat geschrieben:Moin Tim,

wie gesagt ich kenn mich mit der 2,4 GHz Technik leider nicht so gut aus wie du. ;) Aber ich setz mein Vertrauen einfach mal in die Leute, die diese Anlage in ihren 50er Verbrennern bisher ohne Probleme fliegen. Viele schlechter als mein PPM kann´s ja eh nicht mehr werden :D:P
Aber wo bekommt man die JR Anlagen in Deutschland her?
Die muss man dann importieren und dann aht man keine gedrosselte. Soviel ich weiß ist nämlich Graupner der exklussivimporteur für die Anlagen...
Sehr merkwürdig. Oder wird die vielleicht in Nürnberg für DTLD vorgestellt.

Meine Bedenken erstrecken sich nicht unbedingt auf den normalen Betrieb.
Man fliegt ja in der Regel auch mit nem Raptor keine 600-700m weit weg, aber was passiert, wenn ettliche Personen ihre Anlagen benutzen und dann noch Wlans und BT anwendungen dazwischenfunken?

Dann könnte ich mir vorstellen, dass das Signal verlustig geht...

Naja muss man probieren :)
Ich fliege Flächen und brauche somit sowieso vollreichweite

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Antworten

Zurück zu „Sender“