Wer nicht fragt bleibt dumm

Antworten
Benutzeravatar
sondeben
Beiträge: 73
Registriert: 07.12.2006 14:40:27
Wohnort: 8309 Oberwil b. Nürensdorf

#1 Wer nicht fragt bleibt dumm

Beitrag von sondeben »

Guten Abend

Da Flugpause (Winter) ist habe ich meinen Zoom 450 mal wieder schön ordentlich geputzt und eingestellt. Dabei habe ich mich schon wieder geärgert, dass der Heckknüppel-Weg nicht 100% ist. Musste am GY401 mit dem Limiter ganz nach unten.

Darum dumme Frage (siehe Überschrift): Kann ich nicht doch irgendwie einen Mischer einbauen? Wie habt ihr das gelöst?

Servo kürzer einhängen geht nicht, da zu langsam. Habe die empf. jetzt schon bei 60%. :? Das reicht mir aber auch.

Falls es nicht geht schreibt einfach NEIN oder VERGISS ES oder so! Ich vermute schon, dass das nicht geht...
T-Rex 600E CF, S3152, Jazz 80, Orbit 25-8, GY401 & S9254, Bell222
Zoom 450 EP, CFK Chassis, Jazz 40, Scorpion 2221-8, Rex Heck, 4x 56HB
Piccolo V2 FP
Walkera DF 52
Futaba FF-9
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von jax »

mh du schreibst was von hecknüppel weg und limiter in einem satz..

du weisst schon das der Heckknüppel Swervoweg am Sender nur die Drehrate (Geschwindigkeit des Hecks) einstellt? (Ansonsten versteh ich dein Post net so ganz ;))
Limiter sollte auf ca 100 kannst ja ein loch weiter innen einhängen wenn schon 60 zuviel sind .. und was fürn servo is zu langsam?
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
sondeben
Beiträge: 73
Registriert: 07.12.2006 14:40:27
Wohnort: 8309 Oberwil b. Nürensdorf

#3

Beitrag von sondeben »

Wenn ich das Heck im Normalmodus steuere bleibt mir das Servo schon nach halbem Knüppelweg stehen, da der Limiter am GY 401 den Weg beschränkt. Ich habe also nur den halben Knüppelweg um das Heck im Normalmodus zu steuern. Hätte ich den ganzen Knüppelweg könnte ich also feinfühliger steuern.
Lässt sich das irgendwie erreichen?

Im AVCS-Mode habe ich dann den ganzen Knüppelweg für die Drehrate denke ich. Macht ja auch Sinn. Das GY 401 ist ja auf AVCS ausgelegt. Trotz des Limiters (oder genau darum).

Wegen des Servos: Ich habe ein HS56HB am Heck. Wenn ich die Empfindlichkeit am Gyro runterschrauben muss, denke ich mir ist das Servo zu langsam für mehr (Regelkreis -> Reaktionszeit -> schaukelt sich auf!) Kürzer einhängen heisst also mehr Servoweg und damit noch schlechtere Reaktionszeit.
T-Rex 600E CF, S3152, Jazz 80, Orbit 25-8, GY401 & S9254, Bell222
Zoom 450 EP, CFK Chassis, Jazz 40, Scorpion 2221-8, Rex Heck, 4x 56HB
Piccolo V2 FP
Walkera DF 52
Futaba FF-9
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von nograce »

Hi du.


Schau dir mal das hier an:

klick

unten die Einstellungen.


mfg
andy
Benutzeravatar
sondeben
Beiträge: 73
Registriert: 07.12.2006 14:40:27
Wohnort: 8309 Oberwil b. Nürensdorf

#5

Beitrag von sondeben »

Danke für den Tip.
Ich werde also doch das Heckgestänge am Servo weiter innen einhängen damit ich die 100% am Limiter schaffe und mal einfliegen. Mal sehen, was dabei für eine Empfindlichkeit am Gyro rauskommt.

Gruss Benno
T-Rex 600E CF, S3152, Jazz 80, Orbit 25-8, GY401 & S9254, Bell222
Zoom 450 EP, CFK Chassis, Jazz 40, Scorpion 2221-8, Rex Heck, 4x 56HB
Piccolo V2 FP
Walkera DF 52
Futaba FF-9
Antworten

Zurück zu „Gyros“