Wieso unbedingt 6S ?

Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#1 Wieso unbedingt 6S ?

Beitrag von Rexphil »

Ganz am Anfang gabs eine 4S Video und alle waren beeindruckt. Jetzt wird nur noch über 6S gesprochen.

An Hand dieser tabelle, sollte doch 4S oder 5S eine alternative sein, ganz besonders wenn der Lipolader für bis 5S günstiger zu bekommen oder schon vorhanden sind.

Philippe

500L brushless motor with different test configurations:

4 S3200mAh battery:
Violent 3D - flying time of about 5.5 minutes
General 3D/F3C - flying time of about 8 minutes

5 S3200mAh battery:
Violent 3D - flying time of about 5.5 - 6 minutes
General 3D/F3C - flying time of about 9 minutes

6 S2100-2200mAh battery:
Violent 3D - flying time of about 4.5 minutes
General 3D/F3C - flying time of about 8 minutes

6 S2100-2500mAh battery:
Violent 3-D - flying time of about 5 minutes
General 3D/F3C - flying time of about 8.5 - 9 minutes
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Benutzeravatar
HubiHubi
Beiträge: 84
Registriert: 25.09.2006 11:47:49
Wohnort: Karlsruhe

#2

Beitrag von HubiHubi »

Hi,
hab weder en 500er noch en 600er. Ich denke aber das hier viele schon 3S Akkus für nen Rex oder dergleichen haben und einfach die zu 6S zusammenschalten können, was ja schon erheblich geld spart. Anderst kann ich mir das auch nicht erklären.
-------------
T-Rex 450XL HDE, 430L RCE-35BLG, GY-401, MX-16s ( mit Bug ), SMC16SCAN, 1x S3154 5.1V, 3x HS-56, 325 Align Pro Holz
Tuning: Rotorkopf + Taumelscheibe aus Alu ( außer Blatthalter ), Alu Heckrotor,
FW190 LM-Models: aufgebaut und schon geflickt ( erste fläche ) 3S 2200, 3x Conrad Servo

-- Die Toten wissen nur eins, es ist besser am Leben zu sein --
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#3

Beitrag von Rexphil »

Ich habe auch einige 3S Lipos aber muss dann noch dazu einen 6S Lader + 6S Balancer + einen Balancer und Akku Adpater zusammen löten.

Deswegen tendiere ich eher mehr Richtung 4S/5S
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#4

Beitrag von debian »

Hallo ponsot,

sicher wird das mit 4S auch gehen, und mit 5S wirst du sicher gut vorran kommen, aber 4S würde ich nicht nehmen, dann belastest du den Akku doch sehr hoch, was nicht unbedingt zu einem langen Akkuleben beträgt.

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#5

Beitrag von FPK »

Ich flieg ganz einfach 6s weil ich dazu die Akkus auch im 450er fliegen und die gleichen Lader, wird halt geteilt geladen, verwenden kann. Da der Strom nicht höher wird, kann ich weiter mit 2mm Gokos fliegen etc. Optimal ist sicherlich 5s 3300er ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#6

Beitrag von Rexphil »

5S 3200 kosten bei Stefan 73 Euro. Es ist auch ein sehr gutes Argument !
Zuletzt geändert von Rexphil am 04.01.2008 12:30:22, insgesamt 1-mal geändert.
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#7

Beitrag von FPK »

Normale SLS? Sind vermutlich zu schwach für den 500er.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#8

Beitrag von Rexphil »

20/30C es sind dann 64A Dauer / 96 Peak. Wieso sollte es nicht reichen ?
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#9

Beitrag von debian »

Moin,

ich habe die einfachen SLS 6S 3900 mAh im Raptor E550, reicht locker für den Anfang aus :-), denke mal die dicken Akkus halten sowieso nicht solange.

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#10

Beitrag von FPK »

Das sagt nichts ;) Ich habe 6s normale SLS 2100er mit 20 Zyklen probiert, das reicht für Schweben, mehr nicht, daher glaub ich auch nicht, dass die normalen 3200er den 500er lange mitmachen.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#11

Beitrag von Exxtreme »

2mm Goldkontaktstecker sind schon etwas mikrig für einen 500er heli. Selbst für einen 450 rex mit ordendlicher motorisierung ist das zu wenig.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
Rexphil
Beiträge: 1140
Registriert: 19.03.2005 13:51:08
Wohnort: Eschborn

#12

Beitrag von Rexphil »

Exxtreme hat geschrieben:2mm Goldkontaktstecker sind schon etwas mikrig für einen 500er heli. Selbst für einen 450 rex mit ordendlicher motorisierung ist das zu wenig.
?? Was meinst du?
T-REX 550 E Super Combo Mini VStabi 5.0 Regler Jive 80HV+
T-REX 250 SE Super Cobo Mini VStabi 4.0 Regler YGE 18A
TDR vorbestellt
Funke : FF10 2,4Ghz
Funjet mit Tuning Antrieb
Parkmaster 3D
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#13

Beitrag von FPK »

Exxtreme hat geschrieben:2mm Goldkontaktstecker sind schon etwas mikrig für einen 500er heli. Selbst für einen 450 rex mit ordendlicher motorisierung ist das zu wenig.
Ja, deswegen ging es bei mir auch über 500 Flüge mit nem 450F und fast 50A Spitzenstrom ohne Probleme :roll:

Schau Dir mal die Wicklungen im Motor an und dann vergleich das mit 2mm Gokos und sag mir was dicker ist. Ich flieg jedenfalls nicht mit ner halben Kupfermine durch die Gegend.

PS: 6s 2100er macht auch nicht mehr Strom als 3s 2100er also gehen die 2mm Gokos am 500er mit 6s problemlos wenn sie am 450er gehen :roll:

PS2: Die Stecker werden nicht ansatzweise warm :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#14

Beitrag von Exxtreme »

Na dann lass sie dran, aber dauerstrom sind 25A die sie verkraften, Spitzen ´von 50-60A sind da schon bedenklich, bzw, haben sie wohl auch einen höheren Widerstand als 4mm stecker...

Gibt es eigendlich gar nicht zu denken auf wenn das kabel das aus dem Akku kommt doppelt so dick ist wie die steckverbindung?
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
Mathelikos
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2007 00:03:06
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von Mathelikos »

Hallo Leute,

interessante Diskusion.
Wieso sollten bei einem 6s nicht andere Ströme wie bei einem 3s fließen? Muss doch. Also wenn der Motor eine bestimmte Leistung fordert bei einer gegebenen Spannungslage, muss sich was am Strom ändern. Oder versteh ich jetzt an Deinem "PS" was nicht? :scratch:

Mal zur Info, was jeder Stecker so kann:
http://www.elektromodellflug.de/hochstr ... tecker.htm
Kennen bestimmt einige hier, diesen Link.

Zum T-Rex 500 würd ich sagen, dass es hauptsächlich interessant ist, welches Abfluggewicht er hat und welche Blätter raufkommen. Dann kann man sich ausrechnen, ob 4s, 5s oder 10s mehr Sinn machen. :laughing6:
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“