Anfängerfragen in Bezug auf Scale

Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#16

Beitrag von bele »

mich@el hat geschrieben:also da muss ich crizz zustimmen, ein mt oder rex ist je nach einstellung sogar leichter zu fliegen als ein pic (allein der größe wegen).
die preise z.b. beim rex was die ersatzteile angeht sind unschlagbar, da sind die ersatzteile beim piccolo bei weitem teuere. ich selber habe mittlerweile drei rexe und zwei davon stecken in rümpfen. kann jedem anfänger nur diese heligröße empfehlen.
evtl. wäre es vielleicht sogar nicht schlecht größer anzufangen (z.b. raptor, t-rex600). das geht aber nur wenn du nen verein um die ecke hast. preislich unterscheidet sich das, was zumindest die anschaffung angeht, nicht wirklich.

cu michael

Also ich fliege mit meinem Piccolo seit 1 1/2 Jahren mit 10 Euro Ersatzteilkosten

oke mit dem Rex seit letzten Dienstag mit 0 Euro :D

Aber es ging ja ursprünglich um den Rumpf oben, denn gibts leider nur in Pic Größe
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Crazy Andy

#17

Beitrag von Crazy Andy »

Ist mir scjon klar as ich erstmal richtig fliegen lernen muss aber ich wollte ja nur mal so fragen!!!! Ich werde eh noch Wochen, Monate oder gar Jahre üben bis ich mir solche teuren Rümpfe anschaffe aber kann man die auch selber bauen??????
Und noch so ne Frage: Welche Funke benutzt ihr denn?????
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#18

Beitrag von bele »

Die Rümpfe MUSS man selber bauen :)

Ich hab die FX-18 kann ich dir als Anfänger bestens empfehlen, mit der is n Piccolo natürlich gar kein Problem und auch z.B. T-rex oder Mini Titan kannste mit der ohne bedenken fliegen...

die Funke hat auch alle wichtigen Programme die man zum Einstellen eines Pitchheli's braucht
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Crizz »

Ich denke mal, ob nun MX-16 oder FX-18 ( Handsender ), MC-24 oder FC-28 ( Pultsender ) - das nimmt sich nicht viel. Einige werden dir empfehlen, gleich auf 2.4 GHz-Technik zu gehen, derzteit ist z.b. die FF-7 als 2.4 GHz billiger als in der 35 MHz-Version. Antenne ist auch einfacher zu verlegen, weil nur Stummelchen und kein 1m-Draht.

Wenn´s ein möglichst günstiger Einstieg sein soll mal nach o.g. Anlagen als gebrauchte schaun, kriegt man teilweise sehr günstig. Auf jeden Fall würde ich keine "kleinere" Anlage kaufen, da dann die Einschränkungen zu groß sind wenn du in dem Heli noch Funktionsmodule unterbringen willst, angefangen von Einziehfahrwerk über Pos.-Lichter bis Kollissionsblitzer usw.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Crazy Andy

#20

Beitrag von Crazy Andy »

Iweviel Funktionen sollte die Funke denn schon haben?????
Was muss man denn noch am Rumpf viel ändern, er ist doch schon fast fertig oder nicht????
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Crizz »

Ein Rumpfbausatz kommt i.d.r. ohne Fahrwerk, und wenn dann nur mit feststehendem. Einziehfahrwerke sind meist Sonderzubehör. Ebenso Positionsleuchten und Kollissionsblitzer. Ich kenne persönlich zumindest keine Komplettbausätze, die das alles beinhalten, kann aber sein das es auch dafür Anbieter gibt.

Auf jeden Fall würde ich ne 7k-Funke einplanen, die zusätzliche Funktionskanäle hat, haben eigentlich heute alle gängigen. Der Rest ist dann ne Frage des Schaltmoduls am Empfänger, ob damit ein oder mehrere Proportionalkanäle belegt werden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Crazy Andy

#22

Beitrag von Crazy Andy »

Ahja, also könnte ich dann auch die MX 16s nutzen??????
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von indi »

Wenn es ein 35-MHz-Sender ist - ja!
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Crazy Andy

#24

Beitrag von Crazy Andy »

Jupp is er!!!!!!
Kann man auch für den MT schöne Rümpfe bekommen???(Würde ihn dann erstmal als Trainermodell nehmen und gute Komponenten wie Kreiel schon dafür kaufen und wenn ich gut fliegen kann dann nen schönen Rumpf mit Beleuchtung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
mich@el
Beiträge: 495
Registriert: 27.01.2005 09:46:31
Wohnort: Hannover *

#25

Beitrag von mich@el »

für den mt müssten die rümpfe für den trex passen,
also steht dir eigentlich alles offen :-)
ec135, bell jetranger, uh-1d, hughes 500, agusta, airwolf, bell222, usw.
"The flying Chinchilla"
Crazy Andy

#26

Beitrag von Crazy Andy »

Nüssten oder passen!!!!
Wenn se passen ist das ja super..
und der Rex ist mir bisschen zu agressiv deswegen lieber den MT oder?
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von indi »

Geschichten wie Einziehfahrwerk oder Bohrlöcher sind halt für den T-REX vorgefertigt.

Warum siollte der REX aggressiver sein? Alles Einstellungssache!
Mein Airwolf fliegt wie ein Bus :-)

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Crazy Andy

#28

Beitrag von Crazy Andy »

Stimmt da haste recht wegen der Einstellsache da könnte ich mir ja auch nen Rex holen aber welcher wäre am besten?????
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von indi »

Gibbet viele Möglichkeiten ...

Optimal: SE V2

oder den 450 S, der wird aber im Laufe der Zeit sicher auch zum SE mutieren (bloß teurer)

oder einen gebrauchten SE V1 (gibts manchmal als Altbestände)

oder auch ein Pikke 450
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Crazy Andy

#30

Beitrag von Crazy Andy »

Sld Bausatz oder komplett??????
Denke als Bausatz ist besser und man lernt den Heli besser kennen.....
zudem kann ich mir dann ja auch die Regler und Servos dazu aussuchen
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“