Welche Stellung sollten die Heckrotorblätter haben?

ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#1 Welche Stellung sollten die Heckrotorblätter haben?

Beitrag von ConEd »

Hallo,

mal ne Frage zur Einstellung der Heckrotorblätter.
Ich hab die jetzt mal nach Augenmaß paralell zum Heckrohr eingestellt.
Ein Freund hat gemeint das er bei seinem DF37 was gelesen hat das die Heckrotorpläter mit 5° Angestellt sein sollten in Neutralstellung.
Stimmt das?
In der Rexen Anleitung finde ich nix dazu.
Wei sollte das Heck generell eingestellt sein?
Vielleicht hat jemand schöne Bilder für mich.

Lg. Martin
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2

Beitrag von debian »

Hallo Martin,

du hast doch einen Gyro, und sogar den 401er :-) sieh dir mal die Beschreibung von dem an, da steht alles drin ! ca. 8°

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Dieser Link sollte eigentlich alle Fragen bezüglich der Kreiseleinstellung beantworten. Die Einstellung mit "Vorspur" braucht man wirklich nur, wenn man auch noch im Normal-Modus fliegen will, aber wenn ich nen Heading-Lock-Kreisel habe, dann verwende ich auch den HL-Mode. So gesehen ist die Anleitung von DocTom auf jeden Fall sinnvoller.
Stanilo

#4

Beitrag von Stanilo »

Hallo
So gesehen ist die Anleitung von DocTom auf jeden Fall sinnvoller.
Solange man nicht Vergisst,welcher schalter wofür ist,Ok.
Aber wehe man schaltet dann in den Normal Modus!!!!

Dieses Risiko gehe ich nicht ein,man kann ja sicherlich auch das ganze
so Einstellen,das beides geht,habe ich jedenfalls so.

Und wenn man noch viele Modelle hat,vergisst man schnell,was wofür ist.

Ich habe aber an den Schaltern Aufkleber,wo draufsteht,welche Funktion
wofür ist.
Winke Harry
Andersrum kann man sagen,der 401 hat nen Normal Modus,habe das Ding
Bezahlt,und möchte auch alle Funktionen nutzen können!!!
Könnte man,muß aber nicht.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Wer nur mit HH/AVCS fliegt, Pitchhülse in die Mittenstellung - nur so kann man (am 401) den Limiter soweit aufdrehen, dass die Hülse an beiden Seiten nicht anstösst und so den vollen Weg machen kann.
Wers anders machen will - im Normalmodus erfliegen, dabei bei so rund 7grad "Vorspur" anfangen (Empfindlichkeit auf 40-50%, schweben)

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Stanilo hat geschrieben: Solange man nicht Vergisst,welcher schalter wofür ist,Ok.
Aber wehe man schaltet dann in den Normal Modus!!!!
Deshalb programmiere ich den Sender auch so, dass ich gar nicht mehr umschalten kann. Ich fliege immer und dauerhaft im HL/AVCS-Modus. Sollte ich zum Einstellen der Endstellungen mal den Nomal-Mode benötigen, dann pole ich einfach den Kanal für die Kreiselempfindlichkeit im Sender um.
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#7

Beitrag von KO »

ER Corvulus hat geschrieben:Wer nur mit HH/AVCS fliegt, Pitchhülse in die Mittenstellung - nur so kann man (am 401) den Limiter soweit aufdrehen, dass die Hülse an beiden Seiten nicht anstösst und so den vollen Weg machen kann.
Wers anders machen will - im Normalmodus erfliegen, dabei bei so rund 7grad "Vorspur" anfangen (Empfindlichkeit auf 40-50%, schweben)

Grüsse wolfgang
Hallo,

es müßte auch so funtionieren:

Schiebehülse in die Mitte, Weglimiter wie beschrieben aufdrehen.
Dann im Normalmodus eintrimmen, Trimmung abspeichern, und dann 3x zwischen NORM u. HH hin ung her schalten, dann wird die Trimmung als Drehrate 0 (Null) im Kreisel gespeichert.

Bei jedem Einschalten wird die Heckrotorstellung eingespeichert.

Grüße Klaus
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von nograce »

Hi.

Ich versteh echt nicht, wieso nicht einfach die super Suchfunktion benutzt wird:


klick


ganz unten "Einstellung"


mfg
andy
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#9

Beitrag von skysurfer »

nograce hat geschrieben:Hi.

Ich versteh echt nicht, wieso nicht einfach die super Suchfunktion benutzt wird:


klick


ganz unten "Einstellung"


mfg
andy
weil das forum meistens schneller ist, als das suchen :wink:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#10

Beitrag von mic1209 »

nograce hat geschrieben:Hi.

Ich versteh echt nicht, wieso nicht einfach die super Suchfunktion benutzt wird:


klick


ganz unten "Einstellung"


mfg
andy
Weil das hier "das etwas andere Forum" ist, ich finde es nicht schlimm, wenn jemand fragt, obwohl das Thema schon X mal behandelt wurde. Und ich glaube, mit der Meinung bin ich nicht alleine. :wink:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#11

Beitrag von KO »

nograce hat geschrieben:Hi.

Ich versteh echt nicht, wieso nicht einfach die super Suchfunktion benutzt wird:


klick


ganz unten "Einstellung"


mfg
andy
Hi,

weil ich gerne helfe, und der Beitrag nicht wirklich Neues bietet. (Außer "Schiebehülse in die Mitte, Blätter auf null oder leichte Vorspur, mit der Gestängelänge spielen bis alles 100%passt" wie soll das gehen? Schiebehülse und Pitscheistellung der Rotorblätter hat immer eine fixe Relation, da kann man nichts mit dem Gestänge verändern, die Blattanstellung ergibt sich automatisch, wenn alle Hebel im 90° Winkel stehen.)

Und keine Beschreibung enthält, wie man den ganzen Pitschbereich des Heckrotors bei Verwendung des 401er ausnützen kann, und trotzdem HH und NORMAL Mode fliegen kann!

Grüße Klaus
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tracer »

Normalerweise reicht es, die Heckbrücke auf genau 90° zum Heckrohr auszurichten.
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#13

Beitrag von KO »

tracer hat geschrieben:Normalerweise reicht es, die Heckbrücke auf genau 90° zum Heckrohr auszurichten.
:thumbright: In aller Kürze auf den Punkt gebracht :wav:
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#14

Beitrag von ConEd »

Heckbrücke auf 90°, also lag ich mit meiner Augenmaß messung eh schon ziemlich richtig.

Lg. Martin
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Benutzeravatar
paeng
Beiträge: 276
Registriert: 24.02.2007 16:50:57
Wohnort: Schöftland

#15

Beitrag von paeng »

echo.zulu hat geschrieben:Hi Rexer.
Dieser Link sollte eigentlich alle Fragen bezüglich der Kreiseleinstellung beantworten. Die Einstellung mit "Vorspur" braucht man wirklich nur, wenn man auch noch im Normal-Modus fliegen will, aber wenn ich nen Heading-Lock-Kreisel habe, dann verwende ich auch den HL-Mode. So gesehen ist die Anleitung von DocTom auf jeden Fall sinnvoller.
@ echo.zulu

da bin ich mit dir gar nicht einverstanden!!!

wenn ich einen schön dynamischen rundflug machen will, benutze ich ganz sicher nicht den HL-Mode. Was soll ich mit dem, wenn er das model dauernd in der kurve grad richten möchte? Ich habe nur mehrarbeit mit den knüppeln. Schon was von windfahneneffekt gehört?

Falls du aber nur 3D fliegen möchtest, kannst du den Normal-Modus ruhig vergessen, da gebe ich dir recht. Glaube aber nicht, dass das für einen einsteiger in die materie von nöten wäre.

Gruss aus der CH
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“