Verjüngungskur eines in die Jahre gekommen T-REX 450

Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#1 Verjüngungskur eines in die Jahre gekommen T-REX 450

Beitrag von skysurfer »

hi ihrs,

eine kurze schilderung meiner umbauaktion.

nachdem mein rex nun mittlerweile 3 jahre auf dem buckel hat, und ich dem kunststoff (vor allem bei rotierenden teilen) nach so langer zeit nicht traue, hatte sich für meine frau die suche nach einem passenden weihnachtsgeschenk für mich sehr schnell erledigt. :)

ich spielte lange mit dem gedanken meinen rex auf alu umzurüsten, aber das gibt es nur in den farben rot, blau und grau die mir nicht gefallen. alufarbenes plink plink bringt dafür mein blut in wallung :oops: .
daher viel meine wahl, als ich die teile vom pikke 450 sah eindeutig auf den alu-kopf sowie -heck. einen kompletten neuen heli wollte ich allerdings nicht. man(n) lebt ja schließlich im schwabenländle. :lol:
nachdem ich noch aus einem anderen, z.zt. ruhendem, projekt ein agrumi landegestell habe, war die sache klar. der alte neue rex bekommt gleich auch einen neuen lander, da das alte bereits schon mit stabelit express geflickt wurde.

so genügend gesülzt wieso, weshalb warum und nun geht es zum umbau.

zuerst wurden dem alten rex das landegestell, der kopf und das heck demontiert.
nach der demontage erfolgte sofort die montage des agrumi landegestells sowie neuen rutschsicherungen.

nachdem am pikke-kopf alle schrauben auf festen sitz geprüft waren, die schraube des kunstoff y-stück vom taumelscheibenmitnehmer zur taumelscheibe mit CA gesichert (einen dank für den tipp an PICC-SEL :thumbleft: 8)) und die orginal t-rex paddelstange montiert/eingestellt war sollte gleich der einbau des kopfes erfolgen.
dabei wurde jedoch festgestellt, das die hauptrotorwelle vom pikke länger ist als die vom rex, was jedoch kein problem verursacht, da die bohrung für die hauptzahnradschraube auf der gleichen höhe sitzt wie beim t-rex. was jedoch unbedingt getauscht werden musste, war der stellring vom pikke, da dieser eine zu niedrige fassung hat und somit auf dem kunststoffdom schleift und nicht auf dem innenring des oberen hauptrotowellenlager sitzt. der rest der montage lief dann ohne weitere komplikationen.

nun kam das heck an die reihe. hier wurden ebenfalls alle schrauben auf festen sitzt geprüft (es mussten hier jedoch im gegensatz zum kopf mehrere schrauben nachgebessert werden) und die heckblatthalteschrauben mit schraubensicherungslack (auch hier meinen dank für den tipp an PICC-SEL) gesichert waren sollte die montage erfolgen. verwendet wurden hier alle restlichen alten komponenten, jedoch wollte ich den neuen, mit dem pikke-heck mitgelieferten, riemen verwenden. bei der montage stellte sich jedoch heraus das dieser länger ist als beim rex. der rex riemen ist ca. 376 mm lang und hat die bezeichnung B 372 MXL 3,5 und der vom pikke ca. 402 mm mit der bezeichnung B 397 MXL 3. d. h. das der trex riemen auch breiter ist als der vom pikke. die breitendifferenz macht aber keine probleme, da das heckriemenrad diese breite verkraften kann.
nach dem lösen der 6 imbusschrauben (auf der finneseite) konnte der deckel ohne probleme abgenommen und der riemen getauscht werden. was mir jedoch negativ aufgefallen ist, das ein kunststoff heckriemenrad im pikke-heck verbaut ist. ich hatte eigentlich, bei diesem preis ein alu riemenrad erwartet.
der zusammenbau des heckgehäuse verlief dann wieder ohne komplikationen.

bei der montage, heckrohr am chassis, sind mir dann die kreuzschlitzschrauben über den jordan gesprungen :( . dadurch musste ich mir kurzerhand vier schrauben (gewindestange, auf der einen seite M2 mutter mit Loctite 648 verklebt und auf der anderen seite dann selbstsichernde M2 muttern) anfertigen um die montage beenden zu können.

die einstellarbeiten, kopf und heck, werde ich die nächsten tage vornehmen. wobei nach dem ersten sichten, die einstellungen beim kopf noch passen könnten.
Dateianhänge
geöffnetes heckrotorgehäuse
geöffnetes heckrotorgehäuse
20071231_009.JPG (58.34 KiB) 83 mal betrachtet
t-rex mit montiertem pikke 450 kopf
t-rex mit montiertem pikke 450 kopf
20071231_008.JPG (84.84 KiB) 90 mal betrachtet
stellring pikke 450 (links) und trex 450 (rechts)
stellring pikke 450 (links) und trex 450 (rechts)
20071231_007_B.JPG (43.88 KiB) 79 mal betrachtet
kunststoff y-stück
kunststoff y-stück
20071231_006_B.JPG (76.61 KiB) 82 mal betrachtet
montiertes agrumi landegestell mit neuen rutschsicherungen
montiertes agrumi landegestell mit neuen rutschsicherungen
20071231_005.JPG (67.07 KiB) 83 mal betrachtet
zerlegt mechanik ohne lander, kopf und heck
zerlegt mechanik ohne lander, kopf und heck
20071231_004.JPG (72.02 KiB) 91 mal betrachtet
das alte kunststoffheck
das alte kunststoffheck
20071231_003.JPG (57.83 KiB) 82 mal betrachtet
das alte geflickte landegestellt
das alte geflickte landegestellt
20071231_002.JPG (51.82 KiB) 85 mal betrachtet
mein alter rex mit kunststoffkopf kopf und 120° umbau
mein alter rex mit kunststoffkopf kopf und 120° umbau
20071231_001.JPG (81.32 KiB) 112 mal betrachtet
das lag bei mir unterm weihnachtsbaum
das lag bei mir unterm weihnachtsbaum
20071225_001.JPG (56.83 KiB) 115 mal betrachtet
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#2

Beitrag von skysurfer »

und hier die restlichen bilder
Dateianhänge
montiertes pikke450 heck am t-rex
montiertes pikke450 heck am t-rex
20080101_002.JPG (46.16 KiB) 83 mal betrachtet
kunststoff heckriemenrad
kunststoff heckriemenrad
20071231_011.JPG (52.78 KiB) 81 mal betrachtet
innenansicht heckrotorgehäuse
innenansicht heckrotorgehäuse
20071231_010.JPG (52.25 KiB) 84 mal betrachtet
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
bele
Beiträge: 508
Registriert: 03.11.2007 17:37:01

#3

Beitrag von bele »

Nur kurz nebenbei...

Bei dem Bild 20071231_006_B.JPG Schreibst du man soll an die Schraube CA tun... ist das Die Standartversion oder deine neue Tuningversion?
Falls es die Standartversion ist sollte ich da auch noch CA hin machen
mfg Philipp

T-rex 450S
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor Align 430X,
Regler RCE-BL35X (für das Heckservo noch nen Spannungsreduzierer dazu)

T-rex 450 komplett Alu (nur das Chassi ist CF)
GY 401, Heckservo FS 61Speed Carbon, auf der TS Futaba S3107 Servo's, Motor 500TH,
Regler Jazz 40-6-18
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#4

Beitrag von Plextor »

Hans Peter schade das du dir solche Arbeit gemacht hast , trotzdem lese ich deine Beiträge immer wieder gerne, ich persönlich habe dein Eindruch das bei einer so grosser Userzahl es unpersönlicher wird , Chat und Klönschnack ist das was die Leute wollen.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Richard »

es wird unpersönlich wenn jeder so denken würde @plextor... ist gut das es solche Beiträge gibt hier...und sollte auch so bleiben egal ob 500, 5000,25.000 etc...

interessiert sicher jeden... der einen heli hat mancher würde sagen welch unütze arbeit.. doch bekanntlich trennt man sich ungern von alten... und investiert manchmalo trotzdem noch was rein ...


Hans Peter KLASSE !!! , schön ein altes Graues Chassis im ganzen noch zu sehen, hab meins auch noch, leider kaputt.. *Sammler*


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#6

Beitrag von skysurfer »

bele hat geschrieben:Nur kurz nebenbei...

Bei dem Bild 20071231_006_B.JPG Schreibst du man soll an die Schraube CA tun... ist das Die Standartversion oder deine neue Tuningversion?
Falls es die Standartversion ist sollte ich da auch noch CA hin machen
Hi Philipp,

nöööö ... das ist keine neue Tuningversion :shock:

Den Tipp bekam ich von Picc-Sel, der mich darauf aufmerksam gemacht hat, diese stelle zu überprüfen.

Beim prüfen des Kopfes hab ich da speziell mein Augenmerk gelegt und festgestellt, das genau diese Schraube seeeeeehhhhhhhhrrrrrrrr locker ist.

Aber auch dieses Gelenk muss sehr leichtgängig sein, daher die Fixiereung mit CA auf der Gewindeseite.

Es wäre besser, wenn Du diese Schrauben nicht verlieren (vor allem im Flug) willst, zu prüfen/sichern.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

Ich find den Bericht klasse und lese sowas, obgleich ich keinen Rex fliege - mich interessiert einfach, was die Leut sich so alles einfallen lassen. Nice work, und vielleicht auch für den ein oder anderen später ein hilfreicher Thread wenn es darum geht " was mach ich mit meinem Rex". Von daher : danke für die ausführliche bebilderte Beschreibung, das vermisse ich bei anderen threads ab und zu.

Also : weiter so ! ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#8

Beitrag von skysurfer »

Plextor hat geschrieben:Hans Peter schade das du dir solche Arbeit gemacht hast , trotzdem lese ich deine Beiträge immer wieder gerne, ich persönlich habe dein Eindruch das bei einer so grosser Userzahl es unpersönlicher wird , Chat und Klönschnack ist das was die Leute wollen.
Hi Ingo,

jepp, den Eindruck habe ich mittlerweilen auch :shock: :shock:

Ich finde es einfach schade, das wenn man wirklich mal mit detailierten Fragen/Berichte kommt, so gut wie keine Reaktionen kommen.

So wie in diesem Fred.

36x gelesen, keine Antwort :(
Dies kann natürlich viele Gründe haben, warum keine Reaktionen kommen :shock: :(
Das Prob. konnte ich zwar im Chat mit Agrumi lösen, aber sowas kann ich nur machen, wenn ich Urlaub habe :shock: , da ich dann mein Equipment zur Hand habe.
Daher bin ich in solchen Fällen auf das Forum angewiesen.

Allerdings bin ich auch gerne beim Klönen dabei :wink: :lol:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#9

Beitrag von skysurfer »

Crizz hat geschrieben:Ich find den Bericht klasse und lese sowas, obgleich ich keinen Rex fliege - mich interessiert einfach, was die Leut sich so alles einfallen lassen. Nice work, und vielleicht auch für den ein oder anderen später ein hilfreicher Thread wenn es darum geht " was mach ich mit meinem Rex". Von daher : danke für die ausführliche bebilderte Beschreibung, das vermisse ich bei anderen threads ab und zu.

Also : weiter so ! ;)
Danke Crizz, ich werde versuchen, trotz meines derzeitigen Frustes, so weiter zu machen :wink: :D
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

Dies kann natürlich viele Gründe haben, warum keine Reaktionen kommen
Evtl. weil den kein anderer hat?
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#11

Beitrag von skysurfer »

tracer hat geschrieben:
Dies kann natürlich viele Gründe haben, warum keine Reaktionen kommen
Evtl. weil den kein anderer hat?
hmmmm .... Tracer,

auch ein *Bauchstreicheln* tut mal gut, wenn man sich die Mühe macht, zu dokumentieren um evtl. anderen zu helfen und zum nachdenken animieren will das es nicht immer gleich ein kompletter neuer Heli sein muss, wenn der alte in die Jahre gekommen ist.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

Eventuell auch weil das Thema unglücklich gewählt war. Bei nem Titel wie " Balanceradapter für Orbitlader selber bauen ?" hätte ich auf jeden Fall mal reingeschaut ( andere sicher auch ), aber bei Fragen zum Orbit selber schau ich in so nen Beitrag nicht rein, weil ich die Geräte nicht kenne. Und diejenigen, die solche Geräte im Einsatz haben, haben evtl. nicht das nötige technische Knowhow gehabt, um zur Adaptierungsfrage was zu schreiben.

Von daher würde ich das nicht so pauschal betrachten. Wenn ich sehe, was ich in weniger als einem Jahr an Beiträgen geschrieben sieht das viel aus - wenn ich sehe was täglich an neuen Beiträgen reinkommt is das´n Witz.

Von daher bitte berücksichtigen das verschiedene Faktoren zusammenfallen können - im Zweifel den Titel eines Beitrages überdenken, wie genau er das Problem beschreibt ;)

( Und bei Fragen zu Problemen aus dem Bereich Elektronik kannste mich auch jederzeit direkt per PN anschreiben.)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#13

Beitrag von bvtom »

tracer hat geschrieben:
Dies kann natürlich viele Gründe haben, warum keine Reaktionen kommen
Evtl. weil den kein anderer hat?
Das denke ich auch.
Normalerweise sind solche Sachen auch ein bischen meins :wink:
Aber man kann einfach wegen der Fülle nicht alles Lesen.
(Wenn man nicht tracer heisst :lol: )
Irgendwo selektiert man dann schon anhand der Überschrift aus.
Und wenn man dann selbst das Teil nicht hat geht man einfach davon aus dass man wahrscheinlich sowiso nicht helfen kann.

Aber wenn du so ne "Elektrofrage" hast, einfach ne PN geschrieben :wink:


Edit: @Crizz *grins*

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#14

Beitrag von skysurfer »

Crizz hat geschrieben:Eventuell auch weil das Thema unglücklich gewählt war. Bei nem Titel wie " Balanceradapter für Orbitlader selber bauen ?" hätte ich auf jeden Fall mal reingeschaut ( andere sicher auch ), aber bei Fragen zum Orbit selber schau ich in so nen Beitrag nicht rein, weil ich die Geräte nicht kenne. Und diejenigen, die solche Geräte im Einsatz haben, haben evtl. nicht das nötige technische Knowhow gehabt, um zur Adaptierungsfrage was zu schreiben.

Von daher würde ich das nicht so pauschal betrachten. Wenn ich sehe, was ich in weniger als einem Jahr an Beiträgen geschrieben sieht das viel aus - wenn ich sehe was täglich an neuen Beiträgen reinkommt is das´n Witz.

Von daher bitte berücksichtigen das verschiedene Faktoren zusammenfallen können - im Zweifel den Titel eines Beitrages überdenken, wie genau er das Problem beschreibt ;)

( Und bei Fragen zu Problemen aus dem Bereich Elektronik kannste mich auch jederzeit direkt per PN anschreiben.)
hmmmm ... Crizz, zu dem Titel gebe ich dir ja Recht. :wink:

Aber, genau bei dem Thema mit dem Orbit Lipochecker, war die erst Frage ja nicht der Adapter, sondern ob das überhaupt geht, einen 3s mit Mittenabgriff (wegen der Belegung) an den Balancer anzuschliessen.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Crizz »

Is aber letztendlich ne Adaptierungsfrage, Hans-Peter. Die Belegung haste ja mit gepostet, aber zum Glück wurde dir ja mittlerweile auch geholfen. Ich weiß, manchmal ist es nicht einfach, einen wirklich treffenden Titel zu finden....

@Tom : ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“