neuling.

Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#16

Beitrag von Kekskutscher »

hi
bei mir war das so, ich war schon immer von der königsklasse begestert und habe mir als ich krank war bei ebay einen piccolo mit sender geschossen.
als der gekomme ist waren einige teile def. und musste neue kaufen.
dann habe ich hilfe von plextor bekommen und oft mit ihm telefoniert.
wenn man null ahnug hat wie ich damals ist das scher schwer und kostspielig das hobby aber ich habe nicht aufgegeben sondern immer weiter gebastelt und gebaut.
dann merkte ich nach kurzer zeit das die akkus die ich hatte nix taugten und habe mir lipos gekauft aber da brauch man auch wieder ein spezielles ladegerät.
bei normalem piccolo ist es nicht geblieben ich wollte den heli verbessern und dann kamen die kosten.
ich habe alleine bei 2 piccolos ( einen normalen fp und einen x-pro) fast 1300€ nur an neuteilen ausgegeben also mit akkust und ladegerät usw.
dann hast du noch kein werkzeug das auch wieder wenn man etwas vernünftiges haben will eine menge geld kostet.
man gibt sich nicht zufrieden mit dem was man hat sondern will immer mehr und besseres haben so wars bei mir und vielen anderen zumindest.

ich finde richtig spaß macht das hobby erst wenn man das richtige material hat und das kostst nun mal etwas.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
helihopper

#17

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich halte den Tip mit dem LMH eigendlich für den Besten.

Mir persönlich gefällt die Konstruktion nicht. Aber der Heli ist nun mal einer der Crashfestesten, die es gibt.

Er wird von einer grossen Community geflogen und sehr beliebt.


Ausserdem stimmt der Preis und Ersatzteilkosten gibt es kaum.



Cu

Harald
TeXaS
Beiträge: 7
Registriert: 06.04.2005 15:53:31

#18

Beitrag von TeXaS »

Ich denke mal das ist noch nix für mich.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 27976&rd=1
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von tracer »

TeXaS hat geschrieben:Ich denke mal das ist noch nix für mich.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 27976&rd=1
Nein, das ist definitiv nichts für einen Anfänger.

Viel zu giftig.

Und, 220 EUR Aufpreis für einen Sender, den man für 109 EUR NEU bekommt, ist ne Frechheit.
Benutzeravatar
johannes
Beiträge: 324
Registriert: 11.11.2004 19:55:26
Wohnort: Paderborn

#20

Beitrag von johannes »

Hallo Andreas,

ohne die Vorschreiber verbessern zu wollen denn die haben für ihre Meinungen auch ihre Gründe, einen Tipp von mir:
Momentan ist der T-Rex auch für Anfänger sehr interessant. Er ist von der Steuer- und der Bauart her wie ein großer. Geht beim Absturz zwar auch kaputt aber die Ersatzteile sind billig und momentan am Markt gut verfügbar. Selbst wenn später auf ein größeren Heli umgestiegen wird ist es ein Hubschrauber den man auch ohne Tuning noch gerne immer mal wieder fliegt.
Es macht Sinn sofort gute Komponenten zu verwenden. Einen GY401 als Kreisel oder eine FX 18 als Sender (der Sender ist klasse die Anleitung ist nur leider total mangelhaft) kann man ohne weiteres bei jeden anderen namhaften Hubschrauber wiederverwenden, wenn der Heli nachher doch nicht mehr zu gebrauchen ist.
Bei den Preisen hierfür bin ich nicht ganz auf den laufenden. Ich schätze es werden bei Heli, Motor, Regler, Elektronik, Antriebsakku (TP2100), Sender, Ladegerät und einige Kleinteile so ca. mit 800,- bis 900,-€ fällig sein. Aber da kann Dir Rainer besser etwas zu sagen ( e-heli-shop.de ). Wenn Du auf seiner Internetseite nicht weiter kommst kannst Du ihn ruhig mit E-Mails Quälen, der braucht das.

Mit freundlichen Grüßen

Johannes
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#21

Beitrag von Chris_D »

TeXaS hat geschrieben:Ich denke mal das ist noch nix für mich.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 27976&rd=1
Hi,

naja, für den Anfang nicht ganz optimal, denke ich.
Diese Hornet ist schon sehr gut ausgestattet, aber einen totalen Anfänger wird sie wohl stark überfordern. Ist sehr agil und auf 3D Flug getrimmt.
(Bei dem Preis wird es im Übrigen bei weitem nicht bleiben)

Wenn Du jemanden mit einiger Erfahrung hast, der Dir am Anfang beim Bauen, einstellen und einfliegen hilft, kannst Du ruhig mit einem pitchgesteuerten Heli anfangen. Wenn nicht, wäre ein drehzahlgesteuerter für den Anfang eine erhebliche Vereinfachung. Ist einfach weniger kompliziert einzustellen und man kann sich mehr auf das Fliegen konzentrieren.

Nochmal zu Preisen....

Der Einstieg ins Helihobby ist leider alles Andere als billig.
Mit 500 - 700 EUR kommt man tatsächlich nicht allzuweit.
Es wird schliesslich einiges benötigt: Heli, Elektronik, Antrieb, Akkus, Ladegerät, Fernsteuerung. Das geht schon recht ordentlich an die Brieftasche. Es gilt ausserdem immer das Prinzip: Wer billig kauft, kauft garantiert mindestens zweimal.

Von gebrauchten Helis bei Ebay würde ich jedem Anfänger abraten.
Man kann einfach nicht abschätzen, was man da fürs Geld bekommt und
es wird viel Schrott für teures Geld angeboten. Das gleiche gilt für die allermeisten neuen, sogenannten "Komplettsets", die einem suggerieren sollen, daß man damit ausgesorgt hat, wo man aber hinterher die Hälfte der Komponenten gleich in die Tonne werfen kann, weil sie einfach nichts taugen.

Ich hoffe, das ist jetzt alles nicht zu verwirrend und abschreckend.
Heli fliegen ist eins der schönsten Hobbies der Welt. Versprochen! :)

Gruss
Chris
Benutzeravatar
johannes
Beiträge: 324
Registriert: 11.11.2004 19:55:26
Wohnort: Paderborn

#22

Beitrag von johannes »

Hallo Chris,
da hatten wohl zwei zur selben Zeit den gleichen Gedanken

Gruß Johannes
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#23

Beitrag von Chris_D »

johannes hat geschrieben:Hallo Chris,
da hatten wohl zwei zur selben Zeit den gleichen Gedanken

Gruß Johannes
Hi Johannes,

sieht ganz so aus :wink:

Gruss
Chris
TeXaS
Beiträge: 7
Registriert: 06.04.2005 15:53:31

#24

Beitrag von TeXaS »

Sodele

Hab jetzt schon einiges an tips bekommen,nochmals vielen Dank.
Werde die Seite und das Forum weiter regelmässig besuchen.
Ihr habt mich jetzt noch schärfer auf Helifliegen gemacht wie ichs eigendlich schon bin.

Werde mein Budge hoch schrauben,hilft wohl nix.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von tracer »

TeXaS hat geschrieben:
Werde mein Budge hoch schrauben,hilft wohl nix.
Fürchte ich auch.

Helis sind ein super Hobby, aber auch nicht billig.

Und hier fliegen die meisten e-helis.
Ne Turbinenmechanik fängt bei knappen 4.000,- EUR an.

Schau mal hier:

TzaZickes Frage

Ich will Dich wirklich nicht abschrecken, aber man muss sich halt im Klaren sein, dass aus ein paar Hundert EUR auch gleich 1000+ werden können.

Sei's durch Sammelleidenschaft (*schäm*), oder Crashes, oder oder oder...
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#26

Beitrag von chr-mt »

Hi,
eines solltest du auf jeden Fall wissen:
Hubschrauber sind nicht für Kinder geeignet!
und wenn, dann nur unter Aufsicht und größtem Respekt vor der Gefährlichkeit.
In der Piccolo - Größe mag das noch gehen, aber zB. ein ECO 8, der noch zu den "Kleinhubschraubern" gehört, hat schon genug Dampf auf den Blättern um ernsthafte Verletzungen zu verursachen.
Die Rotorblätter haben beim ECO zB. an der Blattspitze über 300 Kmh drauf!
Du kannst dir vielleicht vorstellen, was passiert, wenn dich so ein Teil trifft.
Hier haben schon Leute über ihre Panik beim ersten hochlaufen ihres ECO 8 berichtet. Das ist schon wirklich sehr ungewohnt, wenn die Rotorblätter mit hoher Geschwindigkeit umherzischen.
Selbst der REX hat extrem hohe Drehzahlen, über 2000 UMin, das ist schon nicht gerade ungefährlich.
Gerade deshalb würde ich zum Piccolo raten.
Man kann sich damit auch verletzen, aber eben nicht so doll.
Ein vom Rotor wegfliegendes Kleinteil kann trotzdem im ungünstigsten Fall
ein Auge zerstören.
Also, auch wenn's vielleicht etwas bescheuert aussieht, Schutzbrille tragen, insbesondere dein Sohn!
Wenn man zB. den Spurlauf kontrolliert, guckt man genau auf die drehenden Blätter. Wenn da ein Paddel abreißt (alles schon vorgekommen), gute Nacht.
Abgesehen davon kann man den Piccolo nach einem Crash oft einfach wieder zusammenstecken und weiter geht's.
Dafür kann man halt nicht wirklich gut draußen fliegen, es sei denn es ist absolute Windstille. Rundflug ist auch recht schwierig mit dem Teil.
Ich will Dich wirklich nicht abschrecken, aber man muss sich halt im Klaren sein, dass aus ein paar Hundert EUR auch gleich 1000+ werden können.
Oder aus ein paar Tausend 10 000 . :D :D

Am Anfang hilft ein Simulator ungemein.
Für den Anfang reicht der Easyfly mit einem Gamebird (Steuergerät für den PC, das aussieht wie ein Sender, also mit zwei Kreuzknüppeln)
http://www.gamebird.de
Zusätzlich kannst du dir in unserem befreundeten Forum http://www.rc-sim.de
den kostenlosen Modellflugsimulator "FMS" runterladen.
Der ist zwar nicht gerade realistisch, aber macht Spaß und zum erlernmen der "Steuerreflexe" geht der auch.
Bei rc-sim.de findest du auch jede Menge Flugzeuge und Helis für verschiedene Simulatoren, die du dort downloden kannst
Am besten ist im Moment wohl der "REFLEX" Simulator, ist aber auch der teuerste. (über 200 Euro)
Der ist allerdings an Realismus, soweit ich es bisher gesehen und gelesen habe, nicht zu überbieten. Was den hohen Preis rechtfertigt.

Gruß
Christopher
Zuletzt geändert von chr-mt am 06.04.2005 21:54:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von tracer »

chr-mt hat geschrieben: Oder aus ein paar Tausend 10 000 . :D :D
Ich bin sicher nicht repräsentativ.

Ich nehme nur meine Interessen mit sehr viel Elan wahr.

Das führte dazu, dass ich als "Hobby"-Computer-Mensch durch Zufall in die "Profi-Liga" aufgestiegen bin (vor 10 Jahren, habe vorher nur hier und da mal nen Tausender durch Programmierung gemacht, aber nie vorgehabt, das als Beruf zu machen).

Nu ist mein Hobby halt Heli sammeln... Verschiebt sich langsam in Richtung fliegen :)
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#28

Beitrag von chr-mt »

Ich bin sicher nicht repräsentativ.
Ich habe ja auch nicht von DIR geredet ;)
Bild
Kannst ja mal zusammenrechnen was da auf der Wiese steht.
Wenn ich die ganzen gecrashten ECOs und Rümpfe dazuzähle, die vielen verbrauchten Ersatzteile.. (Ich hab' in meiner Helilaufbahn mindestens 25 Hauptrotorwellen vom ECO 8 verbogen ;) )
Der Sender lag auch bei etwa 500 Euros + Reparatur bei Graupner so um die 150 Euros)
2 * Intelli-Control Lader, 2*LiPo Lader,
Shockflyer, Parkflyer, Akkus..
Darf gar nicht drüber nachdenken :(
Gut, daß ich wenigstens kein Tuning mache, sonst könntest du die Werte der Helis verdreifachen.

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Benutzeravatar
johannes
Beiträge: 324
Registriert: 11.11.2004 19:55:26
Wohnort: Paderborn

#29

Beitrag von johannes »

Cool,
was ist das ganz rechts für einer? Magik I oder II, System 80 oder noch was anderes?
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#30

Beitrag von Agrumi »

Ich komme aus Hofheim am Taunus
hi,

ich komme aus taunusstein,ist gleich über´n berg!
nach giessen fahre ich auch,du solltest dort mal auftauchen. :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“