Moin alle zusammen und ersma;-) noch alles Gute zum neuen Jahr!!! Seit Mittwoch bin ich stolzer Besitzer eines eco7...aber leider nicht ganz vollständig:-( wie ich nun gelesen habe. War eine kurzfristige Entscheidung und leider hatte bis dato leider noch keine Ahnung was da auf mich zukommt. Zur Problematik: Der Heli ist komplett mit Futaba Sender X-412 aber ohne Akku, Betriebsanleitung oder irgendwelcher Software samt Kabel.
Einen Akku (Lipo) habe ich mir gleich noch dazu beschafft aber Zuhause habe ich dann gelesen, dass das Werks-Setup oder auch nur die Kontrolle ob alles funktioniert nur mit der Gigatronic-Software funktioniert, die ich gestern im Heli-Shop bestellt habe. Da ich nun von schlechten Support bei der Fa. gehört habe und auch so zappelig bin zu probieren ob ich nun totalen Schrott gekauft habe, frage ich mich, ob ich die Software zum testen irgendwo herbekommen / runter laden könnte??
Ein Anschluss mit seriellem Kabel oder USB hätte ich schnell zurecht gebastelt. Wer kann helfen...oder einen Tip geben???
Vielen Dank im Voraus!!
ECCO7
Hilfe! eco7 - Bastlerobjekt
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#2
Hallo!
Hast den Heli schon mal getestet? Normalerweise sind Einstellungen schon drinnen. Lipo ist so eine Sache... du darfst nur 3s verwenden und der sollte nicht zu leicht sein. Ich hab in meinem einen 2500'er verwendet. Da bekommst du selbst wenn das Teil einwandfrei ist Vibrationen im Schwebemodus... da ich nur den Akro-Modus zum Fliegen verwende ist mir das ziemlich egal. Der Heli wird halt hecklastig...
Optimal ist der 5000'er SLS aus Stefans Liposhop. Ist auch recht günstig und hält dann um die 18 Minuten. Der Schwerpunkt passt damit auch fast. Der Eco7 verbraucht nicht soviel Strom daher sind nicht soviele C's notwendig. Mit dem Lipo wird der Eco7 sehr agil.
Handbuch bekommst du auch online... Wennst im Shop nach der Gigatronic suchst gibt's die Beschreibung zur Gigatronic. Das selbe für den Eco7. Für den Sport gilt was für den Jet Ranger gilt plus zwei extra Seiten die auch im Shop als PDF verlinkt sind. Auf der Seite mit der Gigatronic kriegst auch die Werksteinstellungen. Ich würde halt die Fernteuerung neu anlernen.
Keine Ahnung wieviel du mit dem Eco7 schon getan hast, prinzipiell ist es so das alles was man bei einem normalen Heli in die Fernsteuerung programmiert die Gigatronic übernimmt. Daher kannst den Eco7 auch mit einer einfachen 4-Kanal-Steuerung fliegen. 6 sind aber besser. Ein 3 Positionen Schalter für Motor Aus - Kreisel Normal - Heading Hold und einen 2 Positionen Schalter für Schweben und Akro Modus. Starten musst du im Schwebemodus.
Ich würd mir mal das Handbuch durchlesen... wenn man sich daran hält dann ist das ganz einfach!
Handbuch Gigatronic
Handbuch Eco7
Belegung des Programmierkabels hab ich schon mal durchgemessen ->URL
-Klaus
Hast den Heli schon mal getestet? Normalerweise sind Einstellungen schon drinnen. Lipo ist so eine Sache... du darfst nur 3s verwenden und der sollte nicht zu leicht sein. Ich hab in meinem einen 2500'er verwendet. Da bekommst du selbst wenn das Teil einwandfrei ist Vibrationen im Schwebemodus... da ich nur den Akro-Modus zum Fliegen verwende ist mir das ziemlich egal. Der Heli wird halt hecklastig...
Optimal ist der 5000'er SLS aus Stefans Liposhop. Ist auch recht günstig und hält dann um die 18 Minuten. Der Schwerpunkt passt damit auch fast. Der Eco7 verbraucht nicht soviel Strom daher sind nicht soviele C's notwendig. Mit dem Lipo wird der Eco7 sehr agil.
Handbuch bekommst du auch online... Wennst im Shop nach der Gigatronic suchst gibt's die Beschreibung zur Gigatronic. Das selbe für den Eco7. Für den Sport gilt was für den Jet Ranger gilt plus zwei extra Seiten die auch im Shop als PDF verlinkt sind. Auf der Seite mit der Gigatronic kriegst auch die Werksteinstellungen. Ich würde halt die Fernteuerung neu anlernen.
Keine Ahnung wieviel du mit dem Eco7 schon getan hast, prinzipiell ist es so das alles was man bei einem normalen Heli in die Fernsteuerung programmiert die Gigatronic übernimmt. Daher kannst den Eco7 auch mit einer einfachen 4-Kanal-Steuerung fliegen. 6 sind aber besser. Ein 3 Positionen Schalter für Motor Aus - Kreisel Normal - Heading Hold und einen 2 Positionen Schalter für Schweben und Akro Modus. Starten musst du im Schwebemodus.
Ich würd mir mal das Handbuch durchlesen... wenn man sich daran hält dann ist das ganz einfach!
Handbuch Gigatronic
Handbuch Eco7
Belegung des Programmierkabels hab ich schon mal durchgemessen ->URL
-Klaus
#3
Hallo Klaus
erstmal vielen Dank für die nützlichen Tips und Links!
Das Lipo-Akku welches im Heli-Shop gekauft habe ist ein Flightpower Hacker 3-Zeller mit 11,1V 4350mAh...also schon ziemlich gut. Es wiegt ca. 350 Gr. und sollte dem 7-Zeller nahe kommen und für ca. 15min Helispaß gut sein. Das 5000er von Stefans Lipo-Shop hätte mich auch gereizt aber da ich ja so "zappelig"
bin, wollte ich so schnell wie möglich ein Akku haben. Dabei habe ich festgestellt das die "großen" Lipo`s hier in Gegend in den Läden nur schwer zu bekommen sind. Wenn alles läuft, werde ich wohl zusätzlich auf das Stefan zurückkommen!
Als Ladegerät habe ich mir ein X-Peak 230 gegönnt, was wohl auch schon zu den besseren seiner Klasse gehören sollte?
Hatte das Akku nach dem Laden mal kurz angeschlossen und zumindest zuckt die Elekrtik sprich Motor mal kurz. Aber die LED an der Gigatronik blinkt rot bzw. nach einiger Zeit dauern rot.
Hm, ich muss mir die Anleitung mal genau durchlesen, in welchen Schritten man das Teil bedienen muss....
Es ist nur so, das ich die Mechanik erstmal ausgebaut habe um nachzuschauen ob alles vorhanden ist und damit wollte ich wie gesagt einen Funktionstest machen. Einige schreiben das man bei der Verwendung eines Lipo`s ein anderes Setup machen sollte und dabei scheitert es jetzt an der noch fehlenden Software!
Die Werkseinstellungen als .gtc file kann man sich ja herunterladen aber ich habe eben keine Möglichkeit da mir die Gigatronic Control software fehlt:-(((
Der Sender ist im Übrigen (sorry hatte Futaba geschrieben) ein Graupner X-412 (35Mhz) mit zwei Zusatzschaltern. Eine Wechselschalter (denke für den Flightmodus) und ein Drehschalter (Potentiometer). Daher gehe jetzt mal von 6-Kanälen aus. In wie weit diese bereits in Gigatronik wirken, vermag ich nicht zu sagen....
Muss dann wohl doch erst auf die Software warten....
((
Gruß
Ecco7
erstmal vielen Dank für die nützlichen Tips und Links!
Das Lipo-Akku welches im Heli-Shop gekauft habe ist ein Flightpower Hacker 3-Zeller mit 11,1V 4350mAh...also schon ziemlich gut. Es wiegt ca. 350 Gr. und sollte dem 7-Zeller nahe kommen und für ca. 15min Helispaß gut sein. Das 5000er von Stefans Lipo-Shop hätte mich auch gereizt aber da ich ja so "zappelig"

Als Ladegerät habe ich mir ein X-Peak 230 gegönnt, was wohl auch schon zu den besseren seiner Klasse gehören sollte?
Hatte das Akku nach dem Laden mal kurz angeschlossen und zumindest zuckt die Elekrtik sprich Motor mal kurz. Aber die LED an der Gigatronik blinkt rot bzw. nach einiger Zeit dauern rot.
Hm, ich muss mir die Anleitung mal genau durchlesen, in welchen Schritten man das Teil bedienen muss....
Es ist nur so, das ich die Mechanik erstmal ausgebaut habe um nachzuschauen ob alles vorhanden ist und damit wollte ich wie gesagt einen Funktionstest machen. Einige schreiben das man bei der Verwendung eines Lipo`s ein anderes Setup machen sollte und dabei scheitert es jetzt an der noch fehlenden Software!
Die Werkseinstellungen als .gtc file kann man sich ja herunterladen aber ich habe eben keine Möglichkeit da mir die Gigatronic Control software fehlt:-(((
Der Sender ist im Übrigen (sorry hatte Futaba geschrieben) ein Graupner X-412 (35Mhz) mit zwei Zusatzschaltern. Eine Wechselschalter (denke für den Flightmodus) und ein Drehschalter (Potentiometer). Daher gehe jetzt mal von 6-Kanälen aus. In wie weit diese bereits in Gigatronik wirken, vermag ich nicht zu sagen....
Muss dann wohl doch erst auf die Software warten....

Gruß
Ecco7
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#4
Hallo!
Das die Gigatronic auf Rot geht ist wahrscheinlich normal. Der Flugphasen-Schalter muss auf Schweben sein, der 3-Pos Schalter sollte auf Motor aus sein. Das gas muss ganz unten sein. Dann sollte die Gigatronic freischalten. Wahrscheinlich ist der Drehschalter der 3-Pos Schalter und der Schalter mit 2-Positionen... würd ich mal annehmen? Ich würde halt einfach die Fernsteuerung neu anlernen!! Dann sollte der Eco gehen!
Dazu würde ich aber auch die Blätter bzw den Kopf runter nehmen. Sicher ist sicher... der Kopf geht übrigens sehr einfach runter. Du musst nur die beiden Hiller Stangen die von der Taumelscheibe rauf gehen an der Taumelscheibe ausklipsen und dann die eine Impusschraube die durch die Hauptrotorwelle geht raus schrauben. Dann kannst den ganz einfach abnehmen. Beim Zusammenbauen aufpassen das die Schraube durch das Loch geht...
Hast du einen Freilauf eingebaut? Solltest du unbedingt machen! ist ganz einfach... die erste meldung nach dem ersten Flug ist meist das die Blätter im Heck eingeschlagen haben. Dann war auch kein Freilauf drinnen...
Probier mal die Fernsteuerung neu anzulernen wie in der Beschreibung drinnen steht!!
-Klaus
Das die Gigatronic auf Rot geht ist wahrscheinlich normal. Der Flugphasen-Schalter muss auf Schweben sein, der 3-Pos Schalter sollte auf Motor aus sein. Das gas muss ganz unten sein. Dann sollte die Gigatronic freischalten. Wahrscheinlich ist der Drehschalter der 3-Pos Schalter und der Schalter mit 2-Positionen... würd ich mal annehmen? Ich würde halt einfach die Fernsteuerung neu anlernen!! Dann sollte der Eco gehen!
Dazu würde ich aber auch die Blätter bzw den Kopf runter nehmen. Sicher ist sicher... der Kopf geht übrigens sehr einfach runter. Du musst nur die beiden Hiller Stangen die von der Taumelscheibe rauf gehen an der Taumelscheibe ausklipsen und dann die eine Impusschraube die durch die Hauptrotorwelle geht raus schrauben. Dann kannst den ganz einfach abnehmen. Beim Zusammenbauen aufpassen das die Schraube durch das Loch geht...
Hast du einen Freilauf eingebaut? Solltest du unbedingt machen! ist ganz einfach... die erste meldung nach dem ersten Flug ist meist das die Blätter im Heck eingeschlagen haben. Dann war auch kein Freilauf drinnen...
Probier mal die Fernsteuerung neu anzulernen wie in der Beschreibung drinnen steht!!
-Klaus