CSM CyClock 1 - Sinn oder Unsinn?

Antworten
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#1 CSM CyClock 1 - Sinn oder Unsinn?

Beitrag von McClean »

Hallo Leute,

was haltet Ihr vom CSM CyClock? Ich bin vor einer Weile zufällig über einen Thread gestoplert in dem das Gerät erwähnt wird und hab dann ein wenig rumgestöbert. Viel findet man ja nicht.
Macht es Sinn einen CyClock einzubauen? Ich nutze im Moment eine MX12//SPCM, ewig wird das aber nicht bleiben, dann kommt ne FASST Funke her, Heli wäre ein TREX 600. Ich finde der Heli flieg super, aber ihr wisst ja, der übliche Optimierungswahn ;)

Spezielle Fragen:
- Merkt man einen Unterschied? Wenn ja, wo genau?
- Der Cyclock muss ja erst alle RC-Signale einlesen bevor er diese ausgeben kann -> also hat man hier ein Delay. Ist der nicht evtl. schlimmer als die leichten Synchronisationsfehler die man sich ohne einfängt?
- Bei der Funke schaltet man den 120° Mischer ja aus, ist das dann ein 90° Setup? Ich weiss nicht so genau wie das bei einer MX12 geht...

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#2

Beitrag von Vex »

Hi Steffen,
da bin ich auch ganz gespannt, möcht sowas für meinen Acrobat SE.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#3 Re: CSM CyClock 1 - Sinn oder Unsinn?

Beitrag von FPK »

McClean hat geschrieben: - Merkt man einen Unterschied? Wenn ja, wo genau?
Was man ohne Wenn und Aber merkt, wenn man keinen Oberklasse-Sender hat: den virtuellen Cyclicring: mehr Weg auf Nick und Roll einzeln.
- Der Cyclock muss ja erst alle RC-Signale einlesen bevor er diese ausgeben kann -> also hat man hier ein Delay. Ist der nicht evtl. schlimmer als die leichten Synchronisationsfehler die man sich ohne einfängt?
Zumindest das kann ich Dir beantworten ;) Angeblich verursacht der Cyclock selber unter 1ms Verzögerung. Ein Frame ist sonst 10-30ms lang, je nach Fernsteuerprotokoll, also ist der Cyclock vernachlässigbar.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Carsten aus LA »

Da gab's in irgend ner Rotor mal nen Artikel zu...
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#5

Beitrag von Heli_Freak »

Dieser virtuelle Cyclicring ist sicher eine interessante Sache, aber ansonsten wird wohl nur der sehr gute Pilot einen Unterschied zw. dem CyClock und einer 2,4Ghz-Funke merken. Spektrum unterstützt ja durch 'ServoSync' noch zusätzlich den Gleichlauf von gemischten Servofunktionen. Wenn es also nur um eine saubere 120°-Mischung geht, würd ich mir den Kosten- und Verkabelungsaufwand nicht antun. Jedes Elektronikteil ist wieder eine zusätzliche Fehlerquelle. :wink:
Zuletzt geändert von Heli_Freak am 05.01.2008 14:00:09, insgesamt 1-mal geändert.
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#6

Beitrag von FPK »

Die Nick->Pitch-Interaktion bei 120° spürt man sicherlich auch als normaler Pilot, vor allem da man sie ja mit bloßem Auge sehen kann ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

das mach vielleicht doch Sinn, z.B. , wenn man wie Hier eine 500 mit einer FF-6 fliegen will.

Außerdem kann man in der Tat die CCPM Interaktionen besser ausgleichen. Ich habe den Artikel gerade noch mal gelesen, und meine Umsteigspläne auf 2,4 GHz wieder neu in Betracht gezogen.

Guck auch mal Hier!

Gruß vom See

Carsten
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von chrisk83 »

den cyclock kann man ja, mit den schweineteuren kreiseln von csm ja auch zu nem "v-stabi" umbauen...
geht das eigendlich auch mit normalen kreiseln... es reicht schon, wenns erstmal fürs scale-fliegen reicht
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#9

Beitrag von ER Corvulus »

Wäre da nicht ein HC von Robbe angebrachter? wozu braucht man bei Scale-Helis Zyklische Ausschläge, das Nick bei Roll fast klemmt?

(und die 2 csm-Gyros kosten ja auch Geld...)

Grüsse wolfgang
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“