
Dachte auch, dass das Delay für analoge Servos ist, falls die recht langsam seien. Viell. kann ich morgen schon n bissl testen. Viele Grüße Robert
Okay, ich geh nochmal studierenecho.zulu hat geschrieben: Genau das halte ich für ein Gerücht. Lies Dir nochmal genau die Gyro-Anleitung durch. Delay ist dafür zuständig wie "bissig" das Heckrotorservo dem Heckrotorknüppel folgt. Damit kann man das Einrastverhalten beim Stoppen von Pirouetten regeln.
Also Zitat aus der Einbau- und Bedienungsanleitung, Seite 17, Punkt 5:echo.zulu hat geschrieben: Genau das halte ich für ein Gerücht. Lies Dir nochmal genau die Gyro-Anleitung durch. Delay ist dafür zuständig wie "bissig" das Heckrotorservo dem Heckrotorknüppel folgt. Damit kann man das Einrastverhalten beim Stoppen von Pirouetten regeln.
@Rexfreund: Ja Delay auf 0 stellen.
Das kann ich so nicht stehen lassenZumWaldschrat hat geschrieben:Servoweg +-100% für den Gyro-Kanal!!!!!!! Immer !!!!!!
Hallo,ZumWaldschrat hat geschrieben: Also Zitat aus der Einbau- und Bedienungsanleitung, Seite 17, Punkt 5:
" ... Mit dem Delay-Trimmer am Kreisel (Verzögerung) wird dieser auf die Reaktionszeit des verwendeten Servos optimiert. ..."
Nix für unguat !!! Gruß Holger