Webra P5 91 Heli Benzing Ignition
-
ranger7
#1 Webra P5 91 Heli Benzing Ignition
Hallo was haltet ihr von diesem Motor für den T-rex ???
zu den Daten :
Hubraum ccm/cu in 15,0/.91
Leistung PS/KW 3,0/2,24
Drehzahl 1/min 2.000-16.000
Gewicht 780g
hab schon in Runryder gesehen wie einer ein os91 in rex gepflanzt hat ...
zu den Daten :
Hubraum ccm/cu in 15,0/.91
Leistung PS/KW 3,0/2,24
Drehzahl 1/min 2.000-16.000
Gewicht 780g
hab schon in Runryder gesehen wie einer ein os91 in rex gepflanzt hat ...
- Raptor50se
- Beiträge: 1014
- Registriert: 07.11.2005 16:48:41
- Wohnort: Hamburg
#4
Mit einem Umbau evt.?3d hat geschrieben:wie denn?hab schon in Runryder gesehen wie einer ein os91 in rex gepflanzt hat ..
weil normal passt das nicht.
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....
Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
-
ranger7
#5
klar ihr habt alle recht aber den liter super gibts an der tanke für 1,40
das andere nicht. es geht nicht um die leistung ....
wieso soll der rauh laufen ??? es ist kein gewöhnlicher benziner ... solll eher ruhig laufen und der verbrauch ist da benzin auch wesentlich geringer....
das andere nicht. es geht nicht um die leistung ....
wieso soll der rauh laufen ??? es ist kein gewöhnlicher benziner ... solll eher ruhig laufen und der verbrauch ist da benzin auch wesentlich geringer....
#6
780g bei 3ps hört sich nicht schlecht an.
die methanoler haben so um 500-600g richtig?
das wären also nur knapp 300g mehrgewicht.
bei einem 90er heli dürfte das nicht viel ausmachen.
und mit nem halben liter könnte man ziemlich lange fliegen.
die methanoler haben so um 500-600g richtig?
das wären also nur knapp 300g mehrgewicht.
bei einem 90er heli dürfte das nicht viel ausmachen.
und mit nem halben liter könnte man ziemlich lange fliegen.
TDR
-
frankenandi
- Beiträge: 189
- Registriert: 08.03.2006 21:13:04
- Wohnort: Unterfranken
#8
Hallo
Also alles was ich bisher über den 91 P5 gehört habe war sehr negativ . Dauernd Hitzeprobleme , gerade bei Helis mit Kopf - Kühlluftschacht . oft Absteller während des Fluges usw.... auch schlecht einstellbar , ändert dauernd das Laufverhalten ( Auch Temp. Problem usw..)
Bei der Neuvorstellung des Motors in Viereth bei Bamberg hatte der Vorführende ( Werks ? )- Pilot derartige Probleme und Absteller , das er mehr oder weniger fluchend die Flucht mit dem Teil Ergriff
...
Und ein Schnäppchen ist er ja auch nicht .....
Also ich würd´s mit stark überlegen ...ist halt kein ZG 26 oder so , sondern nur ein umgebauter Methanoler.
Gruß
Andi
Also alles was ich bisher über den 91 P5 gehört habe war sehr negativ . Dauernd Hitzeprobleme , gerade bei Helis mit Kopf - Kühlluftschacht . oft Absteller während des Fluges usw.... auch schlecht einstellbar , ändert dauernd das Laufverhalten ( Auch Temp. Problem usw..)
Bei der Neuvorstellung des Motors in Viereth bei Bamberg hatte der Vorführende ( Werks ? )- Pilot derartige Probleme und Absteller , das er mehr oder weniger fluchend die Flucht mit dem Teil Ergriff
Und ein Schnäppchen ist er ja auch nicht .....
Also ich würd´s mit stark überlegen ...ist halt kein ZG 26 oder so , sondern nur ein umgebauter Methanoler.
Gruß
Andi
T-Rex 550 V2/2, Blade MXPx BL, Jodel Robin 2,0m 40cm³ Benzin, Piaggio P49D 1,81m - 6s- 2400W BL, Pitts Python 1,37m - 2400W BL, Taylorcraft F21B - 2,22m - 6s BL, Horizon Ka8 , IISI Telemtrie, 2x MC 22 -2,4 Ghz Spektrum. http://frankenandi.npage.de/
-
ranger7
#9
hmm... ich denke selber probieren oder noch eine saison warten ... dann sieht man schon ob was überarbeitet wird oder komplett vom markt genommen wird ... bzw andere erfahrungen vorliegen....
aber
3d wenn das stimmt was der typ da schreibt ... da würde denk ich für die meisten könner hier einschliesslich mich dicke reichen...
aber
3d wenn das stimmt was der typ da schreibt ... da würde denk ich für die meisten könner hier einschliesslich mich dicke reichen...
#10
Umgebaute Methanoler als Benziner sind m.E. für Helis ohne Sondermaßnahmen nicht geeignet da die innere kühlung bei Benzin
sehr viel geringer ist.
Und wenn die Teile als Methanoler schon ein Temperaturproblem haben,
dann wird's mit Benzin gleich zweimal kritisch.
Die ZG's oder ähnliche Benziner haben deutlich mehr Kühlrippenfläche.
sehr viel geringer ist.
Und wenn die Teile als Methanoler schon ein Temperaturproblem haben,
dann wird's mit Benzin gleich zweimal kritisch.
Die ZG's oder ähnliche Benziner haben deutlich mehr Kühlrippenfläche.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
#12
Schreib mal ne PM am ManfromtheMoon der ist grade selber am umbaun vom 600n um da größere motoren rein zu baun.
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254
Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....
Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254
Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....
Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz
#13
Guten Morgen Zusammen,
Wenn ja wo steht das, würde mich schon interessieren!
Im Video schaut das ganze doch nicht schlecht aus.
Kaufen würde ich mir den Motor aber auch nicht, es gibt genug gute Alternativen in Nitro.
Viele Grüße und einen guten Start in die Woche,
Michael
Hat eigentlich Chris sein "altes" Projekt Rappi 50 mit 70er OS beendet.Schreib mal ne PM am ManfromtheMoon der ist grade selber am umbaun vom 600n um da größere motoren rein zu baun
Wenn ja wo steht das, würde mich schon interessieren!
Im Video schaut das ganze doch nicht schlecht aus.
Kaufen würde ich mir den Motor aber auch nicht, es gibt genug gute Alternativen in Nitro.
Viele Grüße und einen guten Start in die Woche,
Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#14
@Michael:
na klar hab ich das gemacht:
Fotos gibts hier:
http://www.heli-chris.de/gallery/thumbn ... m=6&page=4

Das gleiche mach ich momentan mit nem T-Rex 600
Das wird dann ein T-Rex 600 0%Nitro ... oder T-Rex Nitro
Gruß
Chris
na klar hab ich das gemacht:
Fotos gibts hier:
http://www.heli-chris.de/gallery/thumbn ... m=6&page=4
Das gleiche mach ich momentan mit nem T-Rex 600
Das wird dann ein T-Rex 600 0%Nitro ... oder T-Rex Nitro
Gruß
Chris
#15
Na super Chris, Danke!
Sieht doch gut aus!
Kann man den Umbau schon bei Dir kaufen, kostet wieviel?
Passt dann alles ohne großes zusätzliches "Gepfriemel"
Und geht, bist Du jetzt mit der Mehrleistung zufrieden?
Danke für die Infos und Grüße,
Michael
Sieht doch gut aus!
Kann man den Umbau schon bei Dir kaufen, kostet wieviel?
Passt dann alles ohne großes zusätzliches "Gepfriemel"
Und geht, bist Du jetzt mit der Mehrleistung zufrieden?
Danke für die Infos und Grüße,
Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)