Kanalzahl aufstocken ?!

Antworten
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#1 Kanalzahl aufstocken ?!

Beitrag von Henk »

Ich hab ja meine geliebte Optic 6 von Hitec, meiner Meinung nach die Funke schlechthin, gefällt mir bis ins kleinste Detail. Leider hat sie aber nur 6 Kanäle. Jetzt die Frage, kann man das mit "einfachen" Mittel aufstocken ? Das es geht ist klar, alles geht irgendwie, aber es soll auch rentabel sein ^^, also als Beispiel ne FX40 kauf ich mir nicht und bau die dann in die Otic rein, übertrieben ausgedrückt, aber bis 100 Euro würde ich wohl gehen, max 150. Es geht mir eigentlich nur um simple Schaltkanäle, Scheinwerfer etc. am Scalerumpf später mal.
Viele Grüße,

Jens
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#2

Beitrag von Mataschke »

Hi Henk,

das wird leider nicht gehen, rate mal warum die Optic 6 und nicht Optic 8 heisst , richtig! Sie hat nunmal nur 6 Kanäle , also isses Essig mit aufrüsten :-(
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Digger

#3

Beitrag von Digger »

kauf dir ne MX-16
kostet mit empfänger 227,-€ (r16scan)
brauchst keine Quarze.
8 kanäle;12 Modellspeicher;voll ausgebaut
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#4

Beitrag von Henk »

Eine neue Funke wollte ich mir nicht kaufen, die Optic gefällt mir halt zu gut, deswegen wollte ich ja wissen ob es eine Möglichkeit gibt die Kanalzahl anzheben. Ich hab hier und da mal gelesen das sowas irgendwie mit einem anderem HF-Modul gehen soll (2,4GHz), was zudem das ändern der Kanalreiemfolge ermöglichen soll. Da die Optic 6 ein austauschbares HF-Modul besitz, gibt auch schon eins für die Umrüstung auf 2,4GHz, wäre da vielleicht eine Möglichkeit. Aber Ich meine es iegt ja nicht am HF-Modul wieviele Kanäle eine Funke hat, den die Eclipse von Hitec hat das selbe Modul und besitzt 7 Kanäle.
Eine andere Funke will ich mir nicht kaufen, und die MX aus vielleirlei hinsicht nicht, brngt halt nur 2 Weitere Kanäle, wenn schon denn schon.
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Benutzeravatar
sondeben
Beiträge: 73
Registriert: 07.12.2006 14:40:27
Wohnort: 8309 Oberwil b. Nürensdorf

#5

Beitrag von sondeben »

Hallo Henk
Ich hatte bis eben das genau gleiche Problem. Hab auch eine Optic 6 und brauche einen freien Kanal für's Einzugfahrwerk. Habe dann gedacht, ich könnte vielleicht den GY401 überlisten (Servotester anhängen :roll: ) oder das Fahrwerk gleich an den gleichen (Gyro-)Kanal hängen. Mit Fahrwerkservos würde das vielleicht auch gehen, da die sowieso auf Endposition Fahren.
Musste aber einsehen, dass das wirklich keinen Sinn macht. Wer riskiert schon einen Scaleheli wegen einem solchen Murks.

Jetzt habe ich eine FF9. Die hat genügend Kanäle und mal ehrlich: Das ist eine andere Liga als die Optic. Merkt man schon beim Programmieren. :)
Wenn du aber noch eine Optic willst - bei mir liegt noch eine rum und sammelt Staub.

Benno
T-Rex 600E CF, S3152, Jazz 80, Orbit 25-8, GY401 & S9254, Bell222
Zoom 450 EP, CFK Chassis, Jazz 40, Scorpion 2221-8, Rex Heck, 4x 56HB
Piccolo V2 FP
Walkera DF 52
Futaba FF-9
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

Hm.... das genannte Problem kenn ich noch aus meinen Anfangszeiten in den 80ern. Wenn die 6 Kanäle als vollwertige Proportionalkanäle vorhanden sind könnte man ggf. einen dieser Kanäle durch ein Funktionsmodul ersetzen, der z.b. 4 Schaltfunktionen ausführt. Salopp ausgedrückt würde das Poti des Proportionalmoduls auf 4 Schalter mit festen Widerstandswerten aufgeteilt, ein Decodiermodul an dem entsprechenden Empfängerausgang würde dann 4 Servos oder elektronische Schalter betätigen. Diese Funktionen sind dann allerdings nur 0 / 1 , also ohne Proportionale Einstellungen oder Trimmöglichkeit.

Weiß auch leider aus dem Stehgreif nicht, ob es sowas heute noch gibt, kannst ja mal beim großen C und bei ELV.de reinschaun, ob du da in der Modellbausparte unter Elektronik / Funktionseinheiten o.ä. was findest.

Meiner Meinung nach aber keine vollwertige Lösung, wir haben uns damals solche Basteleien angetan weil 8k-Anlagen einfach unbezahlbar waren und meist nicht mehr als 4 Propo-Kanäle benötigt wurden. Diejenigen die damals schon Helis flogen hatten bereits die Anlagen der "Königsklasse", die Bastler waren allesamt aus dem Bereich Flächenflug oder Boot .

Wie gesagt, man muß die Vor- und Nachteile abwägen und in Relation zum Aufwand stellen, so man denn noch solche Module bekommt und einen Umbau in Erwägung zieht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Sender“