Gewichtsreduzierung beim 450SE SAMMELTHREAT

Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#1 Gewichtsreduzierung beim 450SE SAMMELTHREAT

Beitrag von Timmey »

Hallo Leute,

wenig Gewicht wird bei mir groß geschrieben, weils im T-REX 450 auf jeden Fall nochmal einiges an Flugzeit und an Agilität bringt. Ich wollte hier eine Art Sammelthreat machen, wo jeder seine Ideen mit einbringen kann. Ob die jeweilige Maßnahme sinnvoll ist oder nicht können wir ja diskutieren.

Ich fange mal an:
- Heckrohrhalter (Metallblock) durch Kunstoffversion vom 450S getauscht, Metallgewinde vom SE weiterverwendet -> Gewichtsersparnis ca. 4,8g -> Performanceeinbussen meiner Meinung nach KEINE
- Gyro Futaba 401 durch Logictech LTG2100 ersetzt -> Gewichtsersparnis ca. 20g Performanceeinbussen meiner Meinung nach KEINE eher andersrum
- Leichte Blätter: Radix oder die neuen weissen Align CF -> pro Blatt nur ca. 20g Gewicht
- Heliup Landegestell + Paddel haben auch noch ein paar Gramm gebracht, leider weiss ich die genauen Zahlen nicht mehr.
- Regler und Motor direkt verlöten (hab ich allerdings bei meinem nicht gemacht)

Momentan wiegt mein 450SE V2 in der Ausstattung (siehe Sig inkl. SAEHAN 2500mah) genau 770g.

Vielleicht fallen dem ein oder anderen noch ein paar tolle Sachen ein, über ein paar Gramm weniger würde sich mein kleiner schon noch freuen. Super wäre natürlich auch mit Gewichtsangabe.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2

Beitrag von frankyfly »

das Chassy gegen ein geklebtes aus CFK Tauschen > www.microhelis.de
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#3

Beitrag von glaus »

nen kleineren akku ;-) (bringt denke ich mehr als 4,8g am Heck...)
ansonsten: alle metallteile durch kunststoff ersetzen, die cfk-Teile dünner machen...
leichtere servos
die Haube ist sowiso nur Balast
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#4

Beitrag von Timmey »

glaus hat geschrieben:nen kleineren akku ;-) (bringt denke ich mehr als 4,8g am Heck...)
na das is klar, ein 2100er SAEHAN mit 16C wiegt nochmal 30g weniger als mein 2500er SAEHAN 18C mit 182g. Allerdings habe ich auch vor alles aus dem Akku an Performance rauszuholen was geht und da sind die 2100er SAEHAN dann wieder fehl am Platz.
Das S9650 ist schon richtig dimensioniert, so ein 3154 geht mir ja in der Montage schon kaputt :lol:
Alle Metallteile durch Kunstoff zu ersetzen bringt wieder Performanceeinbussen, da kann ich mir gleich nen 450S kaufen.

Also bitte ein paar ernstgemeinte Ideen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Stanilo

#5

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Naja,die Gewichtsangaben sind wohl nicht so ganz Richtig,bzw deine,oder
meine Waage Spinnt.
Habe auch 770 Gramm,beim S_CF.
Habe auch einiges Gespart an Gewicht,da Alu aber Schwerer wie Plaste
ist,kann da was nicht Stimmen.Gemessen mit Sahean 16c-2100er

Zum Thread:Haube bringt viel,bzw da auch mal ansetzen.
CFK Heckrohr bringt ca 2-3 Gramm,gegenüber dem Alu Heckrohr.
Sonst,alle Kabel passend kürzen,Alu Kufenrohre durch CFK ersetzen.

Im Grunde Baust du ein 450er s,entweder Kauft man ein V2,mit allem
Alu,oder den s.
Gewicht Sparen ist gut,solange es nicht ans Alu geht,warum sollte
man sonst ein V2 Kaufen.

Guck mal bei Jogy ,CFK Hebel,CFK Heck usw,paddel auch CFK,usw.
Muste mal Flyfrog fragen,die Kiste ist zwar Schwer(V2,)aber Unschlagbar

Wendig und Giftig.Kann man alles mit Fliegen.
Gewicht Sparen ist Sinnvoll,solange man die Kisten nicht Schwächt.

Muste mal Wiegen,Paddel zb Leicht nenne ich zb 4 Gramm/Stück.

Heckservo habe ich ein C0915 von Thunder Tiger,glaube 8 Gramm,mit
dem keine Probleme.
Harry
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#6

Beitrag von FPK »

Timmey hat geschrieben:Allerdings habe ich auch vor alles aus dem Akku an Performance rauszuholen
Dann brauchst Du sowieso FPs :)
Das S9650 ist schon richtig dimensioniert, so ein 3154 geht mir ja in der Montage schon kaputt :lol:
Wenn Du schon einen LTG-2100 drin hast, mal über das LTS-3100 nachgedacht? Bringt 20g gegenüber dem 9650.

Ansonsten: was wiegt Deine Haube? Die SE-V1-Haube ist vermutlich leichter.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Basti 205 »

Ich finde Gewicht zu sparen ist am Rex ein sinnloses unterfangen.
Ich hatte den V1 mit FS61 auf Taumelscheibe und Heck, Aligngyro und 2000er Kokam.
Jetzt habe ich ein V2 mit HS65MG, G770T mit 9257 und 2400er H5 Kokam. Der V2 ist um die 100g schwerer als der V1. Durch die mehr Leistung des Akkus/ Motors ist die performance beim V2 so gar noch besser. Ich denke auch das die besseren Servos ein besseres Ansprechverhalten des Gesammtsystems bringen.

Man könnte es auch weitertreiben und größere Blätter ein längeres Heckrohr dickeren Motor und Akku drann schnallen, dann hat man quasi einen größeren Heli bei fast gleichem Gewicht zum original 450er.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#8

Beitrag von Timmey »

FPK hat geschrieben:
Timmey hat geschrieben:Allerdings habe ich auch vor alles aus dem Akku an Performance rauszuholen
Dann brauchst Du sowieso FPs :)
Das S9650 ist schon richtig dimensioniert, so ein 3154 geht mir ja in der Montage schon kaputt :lol:
Wenn Du schon einen LTG-2100 drin hast, mal über das LTS-3100 nachgedacht? Bringt 20g gegenüber dem 9650.

Ansonsten: was wiegt Deine Haube? Die SE-V1-Haube ist vermutlich leichter.
Das LTS-3100 ist nur ein gelabeltes Futaba Speed Carbon, darauf verzichte ich gerne, ausserdem schaff ich ohne ein 25g Servo den Schwerpunkt nicht mehr. Woher die Abneigung gegen die SAEHAN Lipos? Kann ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen. In vielen Test als sehr gut getestet, unter anderem auch bei Gerd Giese.
Bezüglich der Haube, sicherlich ein Argument wegen des Gewichts allerdings passen V1 Hauben NICHT auf dem V2. Komischerweise passen aber V2 Hauben auf alle T-REX 450 Modelle.

@Stanilo
Die 770g stimmen schon, ich habe mit 2 mechanischen Waagen nachgemessen. Die Aluteile sind in vielen fällen nur unwesentlich schwerer als das Kunstoff. Das einzige was sich meiner Meinung nach wirklich gelohnt hat war der Alublock.
Zuletzt geändert von Timmey am 10.01.2008 12:21:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#9

Beitrag von Timmey »

Basti 205 hat geschrieben:Ich finde Gewicht zu sparen ist am Rex ein sinnloses unterfangen.
Ich hatte den V1 mit FS61 auf Taumelscheibe und Heck, Aligngyro und 2000er Kokam.
Jetzt habe ich ein V2 mit HS65MG, G770T mit 9257 und 2400er H5 Kokam. Der V2 ist um die 100g schwerer als der V1. Durch die mehr Leistung des Akkus/ Motors ist die performance beim V2 so gar noch besser. Ich denke auch das die besseren Servos ein besseres Ansprechverhalten des Gesammtsystems bringen.

Man könnte es auch weitertreiben und größere Blätter ein längeres Heckrohr dickeren Motor und Akku drann schnallen, dann hat man quasi einen größeren Heli bei fast gleichem Gewicht zum original 450er.
Sicherlich bringt ein stärkerer Akku mehr Power aber hätte es ein 2100 Kokam 30C bei dir nicht auch getan? der 2400 ist mit 225g ja wirklich ein absolutes Schwergewicht. Ich hab mit 182g Lipos schon Probleme mit dem Schwerpunkt.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von Basti 205 »

Das der 2400er H5 so schwer ist wusste ich vorher auch nicht, in diversen Shops wird er ja immer leichter verkauft als er ist.
Zur zeit würde bei mir sicher noch ein 2100er reichen da der 40er Jazz das Nadelöhr ist, aber das werde ich auch noch beheben.
Mein Motor schafft sicher auch noch die 65A peak, und wenn nicht der dann auf jeden fall der nächste :twisted:
Schwerpunktprobleme habe ich mit dem 2400er nicht, das einzige was etwas brenzlig ist ist der Platz unter der haube.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#11

Beitrag von FPK »

Timmey hat geschrieben:Woher die Abneigung gegen die SAEHAN Lipos? Kann ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen. In vielen Test als sehr gut getestet, unter anderem auch bei Gerd Giese.
Schlecht sind sie sicher nicht, aber Du wolltest alles rausholen und da sind FP wohl die beste Wahl (allerdings nur 20 Zyklen :) ).
Bezüglich der Haube, sicherlich ein Argument wegen des Gewichts allerdings passen V1 Hauben NICHT auf dem V2.
Rein interessehalber: warum nicht? Ich musste die durchaus auch bisschen auschneiden, damit sie bei mir passt (V1 mit einigen V2-Verbesserungen).
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von echo.zulu »

FPK hat geschrieben:Schlecht sind sie sicher nicht, aber Du wolltest alles rausholen und da sind FP wohl die beste Wahl (allerdings nur 20 Zyklen :) ).
Und genau aus diesem Grund kommt mir FP nicht mehr ins Haus. Was nützt es schon ein paar Flüge die ultimative Leistung zu haben aber danach nur noch teuren Schrott zu haben. Meine FP 1800 waren nach 60 Flügen völlig fertig. Der brach schon beim ersten Pitch-Stoß mit nem 430L völlig zusammen. Wie sollte das denn dann noch mit nem richtigen Motor sein.

Es ist sicherlich sinnvoll das Gewicht im Auge zu behalten, aber das allein kann auch nicht dafür sorgen, dass man besser fliegt. Gerade im Kunstflug und 3D eher ungeübte, und ich zähle mich auch dazu, belasten den Akku und das System unter Umständen stärker als das bei den 3D-Cracks der Fall ist. Ich denke das A und O bei nem leistungsstarken Heli ist immer noch der Pilot und da vor allen Dingen das richtige Pitch-Timing. Deshalb ist mir auch ein Akku, der lange und zuverlässig seinen Dienst tut lieber, als einer den ich nach 20 Flügen lieber in der Kiste lasse, weil er nichts mehr bringt.
Benutzeravatar
robin-1712
Beiträge: 834
Registriert: 04.04.2007 09:09:48
Wohnort: Essen

#13

Beitrag von robin-1712 »

ab wie viel gewicht wenigwer merkt man denn was bzgl. agilität? und wann verlängert sich die flugzeit? kommt mir alles etwas wenig vor was laut Timmey gespart werden könnte...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß, Robin
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#14

Beitrag von Timmey »

robin-1712 hat geschrieben:ab wie viel gewicht wenigwer merkt man denn was bzgl. agilität? und wann verlängert sich die flugzeit? kommt mir alles etwas wenig vor was laut Timmey gespart werden könnte...
Allgemein heisst es wohl in dieser Größe Heli 1g = 1 Sekunde mehr.
Was hast du denn Abfluggewicht inkl. Akku?
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Grashopser
Beiträge: 181
Registriert: 07.10.2007 10:28:44

#15

Beitrag von Grashopser »

Hallo Zusammen,
früher sagte man als Faustregel -1g Gewicht verlängert die Flugzeit um
1 sec. 60 g bringt demnach 1 min mehr in der Luft.

Gruß vom sonnigen Chiemsee ( ca. 11°C ),

Achim

Der, der eben 4 Akkus geleert hat. GRINS !

Doppelansage, war wohl zu langsam !
T-Rex 550V2 DFC, mit Microbeast, Futaba 252 auf der Taumelscheibe, 254 am Heck, Kontronik Jive LV+100 und Motor MX 600

T-Rex 600 Pro EFL DFC, mit Microbeast, Align Servos, Kontronik Power-Jive HV 120, Motor MX 600

Simprop Intelly-BiPower Pro

FutabaT8FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“