Fragen zum Pro Piccolo
#1 Fragen zum Pro Piccolo
Hallo,
ich habe meinen Pro Picc jetzt fertig aufgebaut, programmiert habe ich das Ganze jetzt mal so :
Gaskurve: 1 Punkt: 0 %
2 Punkt: 70 %
3 Punkt: 70 %
und 4 und 5 Punkt ebenfalls 70 % stimmt dies so ? ich brauche doch eine konstante Motordrehzahl, oder ?
Pitchkurve: 1 Punkt: 25 %
2 Punkt: 40 %
3 Punkt: 50 %
4 Punkt: 75 %
5 Punkt: 100 %
Nun wenn ich allerdings denn Motor hochfahre und den 2 Punkt an der Gaskurve erreiche, bei 70 %, habe ich sehr starke Vibrationen, so dass der Heli fast umfliegt.
Woran könnte das liegen ?
Hab ich bei der Programmierung soweit alles richtig gemacht ?
Gruss Stefan
ich habe meinen Pro Picc jetzt fertig aufgebaut, programmiert habe ich das Ganze jetzt mal so :
Gaskurve: 1 Punkt: 0 %
2 Punkt: 70 %
3 Punkt: 70 %
und 4 und 5 Punkt ebenfalls 70 % stimmt dies so ? ich brauche doch eine konstante Motordrehzahl, oder ?
Pitchkurve: 1 Punkt: 25 %
2 Punkt: 40 %
3 Punkt: 50 %
4 Punkt: 75 %
5 Punkt: 100 %
Nun wenn ich allerdings denn Motor hochfahre und den 2 Punkt an der Gaskurve erreiche, bei 70 %, habe ich sehr starke Vibrationen, so dass der Heli fast umfliegt.
Woran könnte das liegen ?
Hab ich bei der Programmierung soweit alles richtig gemacht ?
Gruss Stefan
#2
Hast du einen Steller oder Regler? Bei einem Regler könntest ihn selber die Drehzahl regeln lassen. Bei einem Steller musst du je nach Pitch höhere Gaswerte proggen, damit die Drehzahl konstant ist. je nach Leistung des Motors kann deine Programmierung richtig sein, muss aber nicht. Das musst du leider erfliegen.
Hast du deine Blätter gewuchtet?
Hast du deine Blätter gewuchtet?
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
#3
Ich habe einen Roxxy BL 808 Steller. Nein meine Blätter habe ich noch nicht gewuchtet. Sollte ich vielleicht noch tun. Jedoch habe ich beim hochlaufen fast keine Vibrationen erst ab ner bestimmten Drehzahl fängt es schlagartig an und zwar ziemlich heftig.
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#4
Hallo Stefan,
also optimal ist die Einstellung nicht...
Welche Funke hast Du?
Bei Punkt 4 und 5 in der Gas-und Pitchkurve hast Du ja bei den jeweiligen Paaren versch. Pitch-Werte zu dem gleichen Gas-Wert....
-> Drehzahleinbruch
Eleganter wäre, das über verschiedene Flugphasen zu lösen, geht aber nur mit entsp. Funke....
Daher: Welche nutzt Du?
also optimal ist die Einstellung nicht...

Welche Funke hast Du?
Bei Punkt 4 und 5 in der Gas-und Pitchkurve hast Du ja bei den jeweiligen Paaren versch. Pitch-Werte zu dem gleichen Gas-Wert....
-> Drehzahleinbruch
Eleganter wäre, das über verschiedene Flugphasen zu lösen, geht aber nur mit entsp. Funke....
Daher: Welche nutzt Du?
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#5
und zu den Vibrationen:
-Paddelstange mittig?
-Blätter nicht zu fest angezogen? (müssen sich selbständig ausrichten können...)
- Kopfmechanik sonst sauber und spielfrei eingestellt?
-Paddelstange mittig?
-Blätter nicht zu fest angezogen? (müssen sich selbständig ausrichten können...)
- Kopfmechanik sonst sauber und spielfrei eingestellt?
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#7
Die Holzis unbeding penibelst wuchten. ebenso (nochmal) die Blatthalterschrauben (die die Blatthalter am ZS halten) kontrollieren.
Dann - mit original IK-Kopf (Plaste) nicht über 2000UPM gehen - entweder der Kopf platzt einfach nur so (ist mit passiert - war nagelneu) oder verbiegt sich so sehr, dass Spurlauf usw nicht mehr stimmen.
daher unbedingt Drehzahl messen (oder noch besser auf den f3X-V3 umbauen...)
Grüsse wolfgang
Dann - mit original IK-Kopf (Plaste) nicht über 2000UPM gehen - entweder der Kopf platzt einfach nur so (ist mit passiert - war nagelneu) oder verbiegt sich so sehr, dass Spurlauf usw nicht mehr stimmen.
daher unbedingt Drehzahl messen (oder noch besser auf den f3X-V3 umbauen...)
Grüsse wolfgang
- heliminator
- Beiträge: 2287
- Registriert: 23.10.2004 22:30:08
#8
Hallo,andrew24 hat geschrieben: als Funke nutze ich eine Futaba FF-6.
da kann ich Dir leider auch nicht wirklich detailliert weiterhelfen, mit der FF-6.
Sonst halt:
eine Gaskurve: 0-0-0-0-0 (aus)
eine mit 30-30-30-30-30 (Hochlauf)
eine mit z.B. 80-80-80-80-80 (Flug) (oder volldurchgeschalten)
direkt voll durchschalten würde ich nicht....
Oder eben, falls möglich, die Drehzahl mit dem Knüppel hochfahren (ohne Pitch), dann mit Schalter übernehmen und Pitch dazu....
Vielleicht kann ja noch jemand weiterhelfen, der es auch so hat.
Grüsse,
Christian
***********************************
Christian
***********************************