zu viel Spiel an den Hautrotorblatthaltern am Rex 600 N

Antworten
hanneswerderits
Beiträge: 21
Registriert: 08.01.2008 17:36:58

#1 zu viel Spiel an den Hautrotorblatthaltern am Rex 600 N

Beitrag von hanneswerderits »

Hallo Beisammen,

ich habe bei meinem Rex 600 N am Rotorkopf zu viel Spiel an den Hautrotorblatthaltern - mir kommt es zumindest so vor - die Schrauben, welche die Rotorblatthalter fixieren (also links und rechts) sind bombenfest angezogen, die rühren sich überhaupt nicht mehr - wie viel Spiel ist denn hier erlaubt? Müssen die Dämpfergummis ganz im Rotorkopfzentralstück verschwunden sein?? Die Schrauben noch stärker anziehen als sie es jetzt schon sind kann ich nimmer - wenn ich das jetzt probieren, dann demoliere ich mir die Schrauben ...

Kann mir wer helfen?

LG
Hannes
Benutzeravatar
oli
Beiträge: 149
Registriert: 23.09.2007 19:09:36

#2

Beitrag von oli »

Hallo Hannes,

also an den Blatthaltern solltest Du eigentlich gar kein Spiel haben. Die Däpfergummis verschwinden schon im Zentralstück zumindest schließen diese bündig ab. Wieviel Spiel hast Du etwa? Hast Du die Distanzringe montiert (zwischen Blatthalter und Dämpfergummi)? Wenn nicht, wird dass das Problem sein.

Gruss

Oli
T-Rex 600 Nitro Pro - LTG6100 - BLS451 - OS - GV1
T-Rex 500 CF - Spartan DS760 + S9254 - TS 9650er - Jazz 80-6-18
T-Rex 450 SE V2 - 430XL - GY401 - TS HS65-MG - Heck S9650 - Jazz 40-6-18
hanneswerderits
Beiträge: 21
Registriert: 08.01.2008 17:36:58

#3

Beitrag von hanneswerderits »

@oli

die distanzringe habe ich montiert, alles genau so, wie es in der Anleitung gestanden ist ... habe ca.1/2 bis 1 mm spiel - kann also die Blatthalter nach links und rechts ziehen - die schrauben sind aber schon bombenfest ... und da geht nicht mehr ....

Bin unsicher, kann so nicht starten, weil wenn die Rotorblätter abbröseln, kann was passieren ...

LG
Hannes
Benutzeravatar
helipeter
Beiträge: 120
Registriert: 14.10.2007 12:28:29
Wohnort: Recklinghausen *

#4

Beitrag von helipeter »

Hm eig muss es passen. In so nem Fall würde ich alles nochmal demontieren und ganz jungfräulich an die Anleitung ran gehen. Genau kontrollieren, ob du wirklich alle Einzelteile da hast, ob die Drucklager in der richtigen Reihenfolge zusammengelegt sind etc. Und wenn es dann wirklich nicht hilft leg halt Scheiben unter die Schrauben... Aber normalerweise muss das ohne passen...
Benutzeravatar
oli
Beiträge: 149
Registriert: 23.09.2007 19:09:36

#5

Beitrag von oli »

Wenn wirklich alles korrekt verbaut ist, kommt eigentlich nur ein Fertigungsfehler in Frage. Ich würd mal die Blattlagerwelle vermessen:

Gesamtlänge: 93,1 mm
Von Bund zu Bund: 82,9 mm
Bundtiefe: 5,1 mm

Ich hab grad 2 Wellen vermessen, ist bei beiden gleich. Wenn dass dann auch passt, kann es noch die Tiefe der Bohrung im Zentralstück die Breite der Dämpfergummis oder die Breite der Alu-Hülsen sein.

Mit soviel Spiel würd ich jedenfalls nicht abheben. Kontrollier das genau - ist auf jeden Fall nicht normal!
T-Rex 600 Nitro Pro - LTG6100 - BLS451 - OS - GV1
T-Rex 500 CF - Spartan DS760 + S9254 - TS 9650er - Jazz 80-6-18
T-Rex 450 SE V2 - 430XL - GY401 - TS HS65-MG - Heck S9650 - Jazz 40-6-18
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#6

Beitrag von Diver »

oli hat geschrieben:Wenn wirklich alles korrekt verbaut ist, kommt eigentlich nur ein Fertigungsfehler in Frage. ...
Genau das hatte ich mal beim Spirit. Gleiches Problem wie in diesem Thread. Was war es ? Bei einer der beiden aüßeren Schrauben hatte ein Gewindegang gefehlt! Und deswegen hatte ich den ganzen Kopf zu Robbe geschickt. Aber die haebn es gefunden! Kleine Ursache mit großer Wirkung.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“