T-Rex 600 CF aus der Box?

Antworten
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#1 T-Rex 600 CF aus der Box?

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi zusammen,

Montag ist es soweit, mein 600er ist da! :D

Einen Teil der Ausstattung habe ich schon:
3*9252, 401+9254, T6fasst und CycLock(bestellt)

Ich hab aus Kostengründen ein Kit mit dem original Antriebsset genommen; XL Motor und Align 75A Regler, ich haoffe, das war kein Fehler.

Beim kleinen Rex ist der Align Antrieb ja nicht so prickelnd, aber das liegt ja eher am BEC des Reglers.

Kann man den großen Rex sonst aus der Kiste fliegen? Wie ist das mit den Blatthaltern? Bei manchen Helis sind die Plastik Teile ja nicht so dolle; kann man mit denen 3D fliegen oder gehen die ganz schnell kaputt.

Ebenfalls aus Kostengründen möchte ich TT 2.Wahl 600er CFK Blätter nehmen; fliegt die hier jemand?

Bei Akkus nehme ich das, was mein lokaler Dealer hier hat, die kann ich ihm dann auch wieder an den Kopf werfen, wenn sie dicke Backen machen. Wahrscheinlich LopoSun von Jamara.

Ebenso von Jamara wird das 6S Ladegerät sein.

Was braucht man denn sonst noch, um wieder anzufangen? Ich bin jetzt 6 Monate nur Sim geflogen und ab un zu mal einen Heli eingeflogen, ich freu mich richtig!

Gruß vom See

Carsten
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#2

Beitrag von el-dentiste »

HI
Also ich hatte nur die Aluversion, und original Antrieb. und es passte alles auf Anhieb. Auch die Gestänge nach Anleitung. Hat sogar Blattspurlauf gestimt.
Hast du das Drucklagerheck ?? Da haben manche Probleme mi. Man kann falls was schwingt am Heck :-) die drucklager austauschen und zwei HW Lager des kleinen rexes einbauen.
Zu den Blättern kann ich nix sagen ich bin 550 geflogen.
Bin den Regler im Stellrmodus geflogen und hatte keine Probs. Hatte die vordere Accurutsche leicht schräg stehen das Passte auch der Schwerpunkt
Gruss Nico
...Zahnfee....
Benutzeravatar
baumi77
Beiträge: 520
Registriert: 16.06.2006 13:34:57
Wohnort: Bezirk Baden

#3

Beitrag von baumi77 »

Hallo,

ich habe schon einige T-Rex 600 (gleich den 1. Baukasten bis jetzt den aktuellen Baukasten) für mich und meine Freunde zusammengebaut. Sie alle flogen mit den Teilen aus der Kiste, jedoch wurden immer einige Alu-Teile nachher eingebaut.

Bin ein großer T-Rex 600 Fan!

Viele Grüße
Martin
Fernsteuerung: robbe T12fg 2.4 GHz mit robbe Telemetry-Box 2,4 GHz

Align T-Rex 800E DFC Trekker , robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x BL700H, MX750 450KV, 3GX,Phoenix ICE2HV 120, 800mm Align Blätter
Align T-Rex 700E F3C Hughes 500, robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x DS610, MX700 470KV, GY 520,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 700E F3C Black Shark III, 3 x DS610, MX750 450KV, GY 520 + S9254,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 600 ESP BLACK mit Hughes 500MD, 3 x Hitec, GY-401 + S9254, Phoenix ICE2HV 80, 600MX Motor, 600mm GF Align Blätter
Align T-Rex 100X, aus der Schachtel und wieder in die Schachtel ....
Hirobo EC-135 mit Fenestron, 3 x DS610, MX750 450KV, robbe Gyro, Roxxy 9120, Hirobo F3C Blätter 690mm - zu schön um ihn zu fliegen
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“