Hallo,
jetzt ist es mir zum zweiten mal passiert; wenn ich den Motor mit dem Jazz 40 hochlaufen lasse, dann bricht dieser nach ca. 1 Sekunde ab. Der Rotor und Motor laufen aus.
Hab das Gas auf einem Schalter (3 Stufen). Wenn ich den Schalter von unten (gas aus, servoweg 100%) auf die Mitte und dann ganz hoch schalte (dort ca. 20% servoweg, also insgesamt Regleröffnung 60%), dann sollte der Rotor mit 2600 UPM drehen, was auch fast immer passt. Hatte auch schon andere Öffnungen/Ritzel, passte eigentlich immer.
Störungen sind auszuschließen, hab schon Reichweitentests gemacht, passt alles.
Sobald ich den Schalter wieder auf unten stelle und erneut hochdrücke, dann läuft der Motor ganz normal an. Hat der Jazz das hin und wieder oder liegt da ein viell. versteckter Defekt vor? Ist erst ein paar Monate alt (von FW).
Gings euch auch schon mal so?
Ach ja, die Lipos waren voll, auch vorgewärmt.
Viele grüße, Robert
Aussetzer beim Hochlaufen des Jazz 40 normal?
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 03.04.2007 21:55:32
#2
ja.Gings euch auch schon mal so?
kommt öfter vor.
kontronikk weiß leider auch keinen genauen grund.
wenn es das einzige problem ist, dann mach dir keine sorgen.
ich hab schon über 100 flüge und noch nie ist er in der luft ausgegenagen.
(jedenfalls nicht für längere zeit

TDR
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 03.04.2007 21:55:32
#3
hi 3d, danke für die schnell Antwort.
"noch nie ist er in der luft ausgegenagen.
(jedenfalls nicht für längere zeit ) "
wie ist er doch schon mal (kurz) in der Luft ausgegangen? *schluck* AuRo würd bei mir noch nicht klappen...
"noch nie ist er in der luft ausgegenagen.
(jedenfalls nicht für längere zeit ) "
wie ist er doch schon mal (kurz) in der Luft ausgegangen? *schluck* AuRo würd bei mir noch nicht klappen...
...
#4
später glaube ich aber auch nicht.AuRo würd bei mir noch nicht klappen.
der 450er kann nicht richtig autorotieren.
ich hatte paar mal zucker drin. so für maximal 0,5sek.
keine ahnung woran das liegt.
einen kompletten aussetzer gabs aber noch nie.
TDR
#6
Na gut das ich meinem noch nicht gesagt hab das er das nicht kanntracer hat geschrieben:Zum Glück weiss er das nicht,und macht es einfach, wenn der Pilot es kannder 450er kann nicht richtig autorotieren.

Hab auch schon 450er AuRos gesehen. Du musst es einfach können. Ist nicht einfach, aber möglich

Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
- Fleischwolf
- Beiträge: 1160
- Registriert: 10.04.2007 20:11:56
- Wohnort: Schleswig-Holstein
#7 Re: Aussetzer beim Hochlaufen des Jazz 40 normal?
Hallo Robert,
Viele Grüße,
Georg
Jo, habe ich auch. Allerding von ca. 300 Flügen nur 2 mal. Aussetzer in der Luft habe ich nicht mehr erlebt, seit ich den Jazz habe...rex_freund hat geschrieben:... wenn ich den Motor mit dem Jazz 40 hochlaufen lasse, dann bricht dieser nach ca. 1 Sekunde ab. Der Rotor und Motor laufen aus.
Viele Grüße,
Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst