Hallo zusammen.
Ich möchte mir gern einen Pikke 450 zulegen.
Jetzt bietet mir ein Kollege eine MX12 40 MHz an die er nur kurz gebraucht hat.
Passt die zu einem Pikke?
Und worin liegt der Unterschied zwischen 35 und 40 MHz?
Gruß Christian
Passt die MX 12 zu einem Pikke 450?
#1 Passt die MX 12 zu einem Pikke 450?
Gruß
Christian
Hangar:
Lama G4 von Robbe
Status:
Heck-, Seiten- und Nasenschweben
Christian
Hangar:
Lama G4 von Robbe
Status:
Heck-, Seiten- und Nasenschweben
- Bayernheli01
- Beiträge: 8121
- Registriert: 22.07.2005 21:37:19
- Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
- Kontaktdaten:
#2
Hi Christian
ja die geht die Funke
der Unterschied zwischen 35MHz und 40 liegt nur im Sender und Empfänger - also in der MHz Zahl - ansonsten sind die identisch.
der Unterschied ist daher - 35MHz ist rein für Flugmodellbau und 40 auch für Autos, Schiffe usw...
ja die geht die Funke
der Unterschied zwischen 35MHz und 40 liegt nur im Sender und Empfänger - also in der MHz Zahl - ansonsten sind die identisch.
der Unterschied ist daher - 35MHz ist rein für Flugmodellbau und 40 auch für Autos, Schiffe usw...
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Powered by StefansLipoShop ZX
#3
Hallo Carsten,
danke für die Info. Dann kann ich also nicht viel falsch machen wenn ich mir die Funke kaufe.
Mal schauen was er dafür will.
Ein Empfänger soll auch dabei sein. SPCM-14-Superhet
Ich hoffe den kann ich auch verwenden.
danke für die Info. Dann kann ich also nicht viel falsch machen wenn ich mir die Funke kaufe.
Mal schauen was er dafür will.
Ein Empfänger soll auch dabei sein. SPCM-14-Superhet
Ich hoffe den kann ich auch verwenden.
Gruß
Christian
Hangar:
Lama G4 von Robbe
Status:
Heck-, Seiten- und Nasenschweben
Christian
Hangar:
Lama G4 von Robbe
Status:
Heck-, Seiten- und Nasenschweben
- MarineFighter
- Beiträge: 801
- Registriert: 01.06.2007 08:27:15
- Wohnort: Dortmund *
- Kontaktdaten:
#4
Habe auch eine MX 12.
Würde mir aber bei einem Neukauf überlegen ob ich mir mind.
eine MX 16 zulegen würde.
Ciao
Andreas
Würde mir aber bei einem Neukauf überlegen ob ich mir mind.
eine MX 16 zulegen würde.
Ciao
Andreas
Logo 500 3D (Futaba S9202; CC ICE 100A; Hacker A40; 401; S9254)
Hurri 550 ( Maxwell MX821MG; CC ICE 75A; Z20; 401; S9254)
Blade MCPx an DX6i
http://www.slotcar64.de
Dropbox als Cloudlösung ihr bekommt 2GB und ich 250 MB mehr
Dropbox
Hurri 550 ( Maxwell MX821MG; CC ICE 75A; Z20; 401; S9254)
Blade MCPx an DX6i
http://www.slotcar64.de
Dropbox als Cloudlösung ihr bekommt 2GB und ich 250 MB mehr

-
- Beiträge: 781
- Registriert: 23.03.2006 16:10:16
- Wohnort: Leipzig
#5
beide sind frequenzen, jede mit einer unterschiedlichen frequenzhöhe.Und worin liegt der Unterschied zwischen 35 und 40 MHz?
würde auch zur mx16 raten, weil mehr funktionen und deutsches menü. letzteres für den anfang sehr hilfreichHabe auch eine MX 12.
Würde mir aber bei einem Neukauf überlegen ob ich mir mind.
eine MX 16 zulegen würde.
benny
T-Rex 450 Pro, MicroBeast V3
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
Flyduino QuadX mit NanoWii & Wii-ESC
Royal Pro 9 @ FrSky
- MarineFighter
- Beiträge: 801
- Registriert: 01.06.2007 08:27:15
- Wohnort: Dortmund *
- Kontaktdaten:
#6
Danke @ benny,
wollte die vorteile nicht alle aufführen
Es gibt sicherlich noch mehr, z.B. die ?Frequenzmodulation?
Benötigt halt keine eigenen Quarze mehr.
Ciao
Andreas
wollte die vorteile nicht alle aufführen

Es gibt sicherlich noch mehr, z.B. die ?Frequenzmodulation?
Benötigt halt keine eigenen Quarze mehr.
Ciao
Andreas
Logo 500 3D (Futaba S9202; CC ICE 100A; Hacker A40; 401; S9254)
Hurri 550 ( Maxwell MX821MG; CC ICE 75A; Z20; 401; S9254)
Blade MCPx an DX6i
http://www.slotcar64.de
Dropbox als Cloudlösung ihr bekommt 2GB und ich 250 MB mehr
Dropbox
Hurri 550 ( Maxwell MX821MG; CC ICE 75A; Z20; 401; S9254)
Blade MCPx an DX6i
http://www.slotcar64.de
Dropbox als Cloudlösung ihr bekommt 2GB und ich 250 MB mehr
