Wir hatten beim letzten Treffen in Heckholzhausen da eine sehr schöne Vorführung mit kalten und warmen Lipos - zwar unfreiwillig, aber seeehr eindrucksvoll.
Mataschke hatte für seinen X-Pro zwei identische Akkus dabei. Lagerten offen in der Halle bei geschätzen 7° Lufttemperatur. Während er den X-Pro mit einem Akku flugfertig machte packte ich die restlichen in meinen Wärmekoffer ( wo sie ca. 20 minuten bis zum Einsatz verbrachten ).
Mit dem ersten Akku war der X-Pro zu nicht mehr als nem kurzen Hüpfer zu bewegen, von richtigem Abheben und Schwebeflug keine Spur. Während Mataschke eifrig anfing, an Einstellungsfehlern zu suchen, brachte ich ihm den anderen Akku - ein Unterschied wie Tag und Nacht !
Ich habe die Erfahrung selber bei meinem MT gemacht ( zwei identische Packs mit fast gleiccher Zyklenzahl und auch fast identischen Flugzeiten bei gleicher Temp. ), auch hier ein wahnsinniger Unterschied zwischen kaltem Akku und vorgewärmten - der warme Akku bringt erheblich mehr Druck, ist Laststabiler als der kalte.
Hatte zwar früher auchmeine Bedenken, ob das Vorwärmen wirklich soviel ausmachen würde, aber da ich ja die Teile im Keller hatte ( bis auf den Koffer, den gabs für 9,90 im Baumarkt ) war es mir den Versuch wert - seit dem fahr ich nicht mehr mit Raum-temperierten Akkus zum Fliegen, es macht einfach mehr Spaß wenn der Akku in allen Lagen sauber durchzieht
