wie Sprlauf am besten einstellen?

netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#16

Beitrag von netwolf »

Die Sache mit dem ZS stimmt schon, das ist auch der Grund warum bei vielen die SL-Probleme mit dem Alu-ZS weg sind.

Wenn du erstmal einige Akkus geflogen bist merkt man, wie sich das ZS auf der HRW bewegen bzw. kippen lässt, und damit ist dann auch der SL im Eimer.
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#17

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Netwolf,

ich bin schon viele Akkus geflogen und bei mir wackelt da nix. Der Spurlauf stimmt auch.

Im Notfall hab ich ja noch das Alu-Zentralstück ;-)

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#18

Beitrag von Exxtreme »

ja leider sieht man es kaum was auch der Grund bei meinen 2. war das ich nicht draufgekommen bin, erst nach dem ich meine beiden verkauft hatte habe ich den Fehler entdeckt.
Vorallem beim einsatz von GFk Blättern leierts schnell aus, je nach flugstil halt.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#19

Beitrag von BerndFfm »

je nach flugstil halt
Dann hab ich bei mir keine Bedenken ! :lol:

Und im Sommer bau ich mir dann einen Mini Titan SE auf !

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von schöli »

TT hat 2mal nachgebessert so dass es inzwischen 3 Versionen der Blatthalter gibt. Es werden aktuell natürlich nur die neuen ausgeliefert.
wenn nicht sogar 4. Wir hatten beim letzten Stammtisch schon die Diskussion darüber :)

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#21

Beitrag von Mataschke »

Doch das mit dem ZS stimmt, frag mal Johannes , der hat es uns in Berlin am "lebenden Objekt" gezeigt und erklärt. ;-)

Also nicht immer gleich sagen stimmt nicht ;-)

Das liegt Konstruktionsbedingt an der Klemmung des ZS an der HRW. Bzw. es gibt keine , sondern die "Jesus Bolt" geht einfach "mittig" durch und wird festgeschraubt. Hat man jetzt einen etwas kräftigeren Antrieb, so kommt es das die Belastung der Befestigung eben steigt, wenn die Schraube nicht richtig fest ist , dann schlägt das Loch ziemlich schnell aus was dann passiert sollte jedem klar sein ;-)
BTW. der Kasama hat eine Beidseitige Klemmung zusätzlich , somit wird das wikrungsvoll unterbunden.
Guckst du hier
Bild
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#22

Beitrag von carsten »

Hallo zusammen,
es waren die Original TT Blätter schuld!

Mit anderen Blättern (9,90€ Holz) passte der Spurlauf zu 95%. Den Rest hab ich über das Gestänge eingestellt.

Gute Nacht!
Gruß Carsten
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“