Fragen zum Laden von Autobatterie im PKW (eingebaut

Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Tueftler »

mic1209 hat geschrieben:Daniel, da ich denke, das es um deinen Astra geht, kann ich dir sagen, du kannst die Batterie angeschlossen lassen!!!

Bevor jetzt alle sagen: NEIN, das soll man nicht!!! Ja, ihr habt ja recht, aber bei Daniels Auto passiert da überhaupt nix. Es gibt da noch einige andere, wo es dabei nie Probleme gab, aber wer auf der sicheren Seite will, klemmt sie dann ab.
Na wenn du das sagst ;)
aber was mir grad so durch den Kopf geschossen kommt.....
Ich hab doch den Kabelbaum für meine Anhängerkupplung hinter der Verkleidung vom Kofferraum sitzen. Da hab ich auch schon dauerstrom (klemme 30?) abgezapft um meine Ladegeräte für die Helis zu betreiben.
Ist da nicht evtl. für Wohnwägen noch eine Leitung, die eine evtl. montierte Batterie im Wohnwagen während der Fahrt über die LiMa aufläd? Das wäre natürlich am eifnachsten... einfach von da dann eine Buchse abzweigen und im Kofferraum montieren.......
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#17

Beitrag von frankyfly »

Das braucht der auch gar nicht zu wisssen, ist der Akku leer (unter 13,8V = Ladeschlussspannnug) powert der in die Batterie was geht (Ladestrom=Strompbegrenzung) sobald die Spannung an die 13,8V kommt aber noch darunterliegt reduziert sich der Stom, bis die Batterie ganau auf den eingestellten 13,8V ist (Keine Spannungsdifferenz > kein Strom

Problem beim direkten laden über die Lima ist, das bei unterschiedlichen Spannnungslagen der Batterien ein nicht unerheblicher Strom Fließt wenn nicht begrenzt.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Tueftler »

das klingt logisch........ :)
Nur das Problem ist immernoch das die Eingangsspannung nciht immer 13,8V oder mehr beträgt sondern bis auf ca. 10V absinken kann :(
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#19

Beitrag von frankyfly »

Ich denke du willst nur laden wen der Motor läuft (alles andere ist unfug, dann kannst du auch gleich aus der Normalen Batterie laden) dann ist müsste die Spannug hoch genug sein. wenn nicht dann brauchst du ein Elektronisches Ladegerät mit Stepup-Wandler, z.B. ein Xpeak3 oder so, Problem ist nur das der Ladevorgang nicht automatisch startet.

Wie wird das eigentlich bei WoMos und Booten geregelt, da müste es doch was fertiges Geben?
Zuletzt geändert von frankyfly am 13.01.2008 21:43:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#20

Beitrag von mic1209 »

Ich habe noch nie nen Wohnwagen mit eigener Batterie gesehen, gibts das auch??


Die zweite könntest du direkt laden, aber mach ne extra Sicherung ins Kabel. ;)
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#21

Beitrag von Doc Tom »

mic1209 hat geschrieben:Ich habe noch nie nen Wohnwagen mit eigener Batterie gesehen, gibts das auch??
Ja na klar! Macht auch Sinn :-) Abends Notebook / Fernsehen / etc. und morgens auch noch weiter fahren können ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Tueftler »

Ich denke du willst nur laden wen der Motor läuft (alles andere ist unfug, dann kannst du auch gleich aus der Normalen Batterie laden)
neeee.... wenn mein Auto abgestellt wird und die Zündung geht aus, schaltet ein Wechselrelais die Eingansspannung von der LiMa ab und geht auf ein Netzteil das dann die Spannung liefert (aus 230V).
Nur weiß ich nicht wie das Netzteil im Dauerbetrieb mit Kühlbox und ner kleinen Heizung zurecht kommt, wenn parallel dazu die Batterie geladen wird.
Darum rechne ich mit Spannungseinbruch bis ca. 10 oder 11 Volt.
Ich merk schon... es wird kompliziert :(
Ja, Ladevorgang sollte schon automatisch starten....
Soll für auf Campingplätze usw. sein.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Tueftler »

Ja na klar! Macht auch Sinn Abends Notebook / Fernsehen / etc. und morgens auch noch weiter fahren können
Genau darum gehts mir. Das ich wenn keine 230V vorhanden sind meine Batterie nutze die ja während der Fahrt aufgeladen wurde....
und wenn 230V vorhanden sind will ich damit alles im Auto betreiben (netzteil) und die Batterie parallel dazu laden... alles aus EINEM Netzteil das evtl. mal bis 10 oder 11 Volt einbrechen könnte.......
Ein selbst programmierter Mikroprozessor soll dann automatisch erkennen was grad anliegt und entsprechend mittels Wechselrelais zwischen den einzelnen Betriebszuständen umschalten......
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#24

Beitrag von mic1209 »

TomTomFly hat geschrieben:
mic1209 hat geschrieben:Ich habe noch nie nen Wohnwagen mit eigener Batterie gesehen, gibts das auch??
Ja na klar! Macht auch Sinn :-) Abends Notebook / Fernsehen / etc. und morgens auch noch weiter fahren können ;-)
Ich dachte, die bekommen auf Campingplätzen immer gleich 230V und gut ist.
Bei nem WoMo ist das ja was anderes. Siehst du, habe ich ja wieder was gelernt, auf dem Camping Sektor bin ich nicht so firm :oops:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Tueftler »

Ich dachte, die bekommen auf Campingplätzen immer gleich 230V und gut ist.
Mein Problem ist dann halt das ich nicht immer auf Campingplätzen stehe und nicht immer 230V zur Verfügung habe.
Beispiel:
Ich war im September auf nem MA-Markt. Hatte Strom und alles war gut. War dann auf der JetPower und hatte keinen Strom, aber ne volle Batterie. Bin dann von der JetPower ins Allgäu gefahren auf den nächsten MA-Markt - Batterien Leer. ABER: Hatte 230V. Alles war gut. Dann gings für 2 Tage auf ne Burg. Keine 230V - Batterie immernoch leer :(
Keine Kühlbox, kein Laptop, kein warmes Wasser... nüx.....
(ja, es geht hier um einen normalen PKW... keine weiteren Fragen bitte :) )
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#26

Beitrag von mic1209 »

Okay, ich wußte ja nicht, das du da ne komplette Einbauküche drin hast. :shock:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Tueftler »

mic1209 hat geschrieben:Okay, ich wußte ja nicht, das du da ne komplette Einbauküche drin hast. :shock:
Seit vorgestern sogar nen Tisch :roll: 8)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#28

Beitrag von frankyfly »

wann kommt die Nasszelle?
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von Tueftler »

wann kommt die Nasszelle?
wir wollens ja mal nich übertreiben *ggg*
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#30

Beitrag von mic1209 »

Tueftler hat geschrieben:
wann kommt die Nasszelle?
wir wollens ja mal nich übertreiben *ggg*

Zu spät ... :roll: :wink:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“