GY401 vs GY611 in grösseren Helis

Benutzeravatar
N8jaeger
Beiträge: 133
Registriert: 09.01.2008 14:00:15
Wohnort: Völklingen

#16

Beitrag von N8jaeger »

Wobei ich mir sicher bin das so mancher mit "Hartz4-Heli" und ESky-Gyro den ein oder anderen Mega-Tuning-1500-Euro-Rex-Flieger zur Lachnummer verkommen lässt ;) Aber ich vermute mal das ist wie tracer schon schrieb einfach eine Frage des Hobby. Es gibt ja auch Leute mit 60 PS Polo's Baujahr 1993 die 5.000 Euro an Tuningteilen investieren
Lama 4
Raptor E550, noch am Um/Aufbau
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#17

Beitrag von Michel »

Guten Morgen,
Mehr Einstellmöglichkeiten, hält das Heck noch besser, und sagt -HELLO-
ganz wichtig ist hier das "Hello" und das hat nun mal seinen Preis! :D


Wie Tracer es geschrieben hat, die Einstellmöglichkeiten sind ein vielfaches....... und damit ist der Preis auch unwesentlich höher! :oops:


Schön wäre es aber wirklich wenn an den umproggen könnte z.B auf ein:

"Moin" oder "Servus" oder "guten Flug" oder wenigstens " Hallo Schnurzi, Hasi, Mausi, Schatzi............. usw.

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#18

Beitrag von FPK »

N8jaeger hat geschrieben:Hm... in den Foren las ich da immer was Gegenteiliges. Alles in Allem verstehe ich einfach nicht die Daseinsberechtigung des 611, wenn der 401 doch so gut stabilisiert. Und zu allem Überfluss gibts dann jetzt auch noch den Helicommand in 3 Abstufungen... wo ist letztendlich der grosse Vorteil? (Helicommand mal aussen vor gelassen) Bekommt der 611 bei erektionsförderndem 3D-Flug
Beim Alter der meisten Scale-Flieger muss es in der Tat was stärkeres sein :lol:
das Heck besser und schneller unter Kontrolle? Sprich braucht man das Ding nur wenn man um die Hand von Szabo anhält?
Nein, jeder der saubere Piroetten fliegen will, bei allen Figuren, die nicht Schwebeflug sind, schielt nach was anderem als dem 401. Der 401 hält das Heck super, aber er bewegt es nicht gut.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
N8jaeger
Beiträge: 133
Registriert: 09.01.2008 14:00:15
Wohnort: Völklingen

#19

Beitrag von N8jaeger »

Aha? Das heisst ich kann nen 611er so proggen das er bei bestimmten Knüppeleingaben so oder so reagiert? :roll:
Lama 4
Raptor E550, noch am Um/Aufbau
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#20

Beitrag von Doc Tom »

N8jaeger hat geschrieben:Aha? Das heisst ich kann nen 611er so proggen das er bei bestimmten Knüppeleingaben so oder so reagiert? :roll:
Na nicht wirklich. Du kannst für beide Modis die Wege separat vorgeben, was beim GY401 nicht möglich ist. Meine ganz ehrliche Meinung ist, dass der GY401 für einen sehr großen %-Teil der Piloten erste Wahl sein sollte. Der GY611 ist sehr gut, aber sicher nicht für Jeden nötig. Du Steuerst die Blätter nicht, das macht der Gyro (wichtiger Hinweis) :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
N8jaeger
Beiträge: 133
Registriert: 09.01.2008 14:00:15
Wohnort: Völklingen

#21

Beitrag von N8jaeger »

Hm... ich ordne mich einfach mal selbst in die Schublade der völlig Ahnungslosen Deppen ein, die einfach erstmal nen 401 proggen sollten bevor sie sich überhaupt mit nem 611 beschäftigen :) Wär ich bloss nicht so VERFLUCHT wissbegierig und neugierig!!! :P
Lama 4
Raptor E550, noch am Um/Aufbau
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#22

Beitrag von Doc Tom »

Bleib bei dem Gy401 :-) Anleitung von mir ist im Heliwiki :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Gyros“