Extremes Reichweitenproblem (mx22)
#1 Extremes Reichweitenproblem (mx22)
Hi ihr.
Nachdem ihr ja vllt. von meinem Problem mit einem SMC14 gelesen habt ihr das nächste Übel:
Heute mit meinem Lift Off XXS (Jeti REX 5 MPD) auf's Feld, losgeworfen und schon nach den ersten 30m zucken gehabt. Ich etwas weiter weg um zum landen einzudrehen, dann der nächste servozucker, fast abgestürzt! Dann gerade so noch heil gelandet... hatte ja mit der MX12 nicht sowas. Gut, ich die Antenne der mx22 eingeschoben und mal weg gegangen, schon nach ca. 5m ging es los das servozucken.
Dann bin ich hoch und hab den Sendequarz in meine MX12 gesteckt und nochmal runter, kein Problem - fliegen wie immer!
Auch bei einem zweiten REX 5 Plus, mit eingeschobener Antenne geht er nach 5m in seine Hold Funktion.
Freitags bin ich mit der mx22 und meinem 2m Hotti aber Problemlos geflogen, Empfänger hierbei war ein SMC16Scan. Kurze Hold's kann man da ja schlechter feststellen. Am selbigen Tag mit meinem Rex und dem SMC16Scan hatte ich 1 Hold. Früher mit der MX12 + SMC14 nicht 1 Hold gehabt.
Filtern die PCM Empfänger einfach die Störungen besser weg und dadurch ist dann das vermutliche Problem am Sender nicht so deutlich zu erkennen wie bei PPM?
Habe eine Mail an Graupner geschickt, ob ich ihnen den Sender + SMC14 zur Überprüfung einschicken kann. Evt. pegeln sie das HF Modul neu ein?
mfg
andy
Nachdem ihr ja vllt. von meinem Problem mit einem SMC14 gelesen habt ihr das nächste Übel:
Heute mit meinem Lift Off XXS (Jeti REX 5 MPD) auf's Feld, losgeworfen und schon nach den ersten 30m zucken gehabt. Ich etwas weiter weg um zum landen einzudrehen, dann der nächste servozucker, fast abgestürzt! Dann gerade so noch heil gelandet... hatte ja mit der MX12 nicht sowas. Gut, ich die Antenne der mx22 eingeschoben und mal weg gegangen, schon nach ca. 5m ging es los das servozucken.
Dann bin ich hoch und hab den Sendequarz in meine MX12 gesteckt und nochmal runter, kein Problem - fliegen wie immer!
Auch bei einem zweiten REX 5 Plus, mit eingeschobener Antenne geht er nach 5m in seine Hold Funktion.
Freitags bin ich mit der mx22 und meinem 2m Hotti aber Problemlos geflogen, Empfänger hierbei war ein SMC16Scan. Kurze Hold's kann man da ja schlechter feststellen. Am selbigen Tag mit meinem Rex und dem SMC16Scan hatte ich 1 Hold. Früher mit der MX12 + SMC14 nicht 1 Hold gehabt.
Filtern die PCM Empfänger einfach die Störungen besser weg und dadurch ist dann das vermutliche Problem am Sender nicht so deutlich zu erkennen wie bei PPM?
Habe eine Mail an Graupner geschickt, ob ich ihnen den Sender + SMC14 zur Überprüfung einschicken kann. Evt. pegeln sie das HF Modul neu ein?
mfg
andy
#2
Update:
Ich habe gerade nochmal getestet!
Als Modell den Fox von Multiplex, mit diesem Empfänger:
klick
Eigentlich ja eher von der Preiswerteren sorte, und doch "schlechter" als der REX 5 MPD, -oder?
Ich konnte mit eingeschobener Antenne durch die ganze Wohnung gehen, kein einziges zucken!
Was ist da nur los??!
Ist mein (gerissener) SMC14 einfach nur defekt und die beiden REX Empfänger Schlecht?!?
Hilfee
mfg
andy
Ich habe gerade nochmal getestet!
Als Modell den Fox von Multiplex, mit diesem Empfänger:
klick
Eigentlich ja eher von der Preiswerteren sorte, und doch "schlechter" als der REX 5 MPD, -oder?
Ich konnte mit eingeschobener Antenne durch die ganze Wohnung gehen, kein einziges zucken!
Was ist da nur los??!
Ist mein (gerissener) SMC14 einfach nur defekt und die beiden REX Empfänger Schlecht?!?
Hilfee
mfg
andy
#3
Wilkommen im Club der Emfangsgestörten
Was sollen wird denn da jetzt orakeln?
Wenn du sicher sein willst was mit deinen Sendern oder Empfängern los ist kannst du sie nur einschicken um dann möglicher weise zu sehen das mit ihnen alles in ordnung ist
Zm glück beschrenken sich meine Funkstörungen nur auf mein Rex, und seit dem Ich den YGE 60 drinn habe sind die Holds länger geworden, kann aber auch an der Wetetrlage/Stöhreinflüssen liegen.
Macht echt spaß wenn man aus einem Turn kommt und der Rex mit einem 3 Sek. Angsthase spielt und er sich erst 2m vor dem Boden entscheidet doch noch etwas weiter leben zu wollen
Was sollen wird denn da jetzt orakeln?
Wenn du sicher sein willst was mit deinen Sendern oder Empfängern los ist kannst du sie nur einschicken um dann möglicher weise zu sehen das mit ihnen alles in ordnung ist
Zm glück beschrenken sich meine Funkstörungen nur auf mein Rex, und seit dem Ich den YGE 60 drinn habe sind die Holds länger geworden, kann aber auch an der Wetetrlage/Stöhreinflüssen liegen.
Macht echt spaß wenn man aus einem Turn kommt und der Rex mit einem 3 Sek. Angsthase spielt und er sich erst 2m vor dem Boden entscheidet doch noch etwas weiter leben zu wollen
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#5
So.
Habe nach langem googlen und lesen mal einen "ACT NUR 6" bestellt. 6 Kanal und inkl. Quarz für 37,- Ein unschlagbarer Preis wenn er das hällt was er verspricht. In vielen anderen Foren werden die ACT Empfänger jedenfalls hoch gelobt. Wie gesagt mit dem Pico 4 von ACT hab ich bis dato auch nur gute Erfahrung gemacht, und Morgen wird der Testflug im Lift Off und der mx22 stattfinden - ich bin gespannt.
mfg
andy
Habe nach langem googlen und lesen mal einen "ACT NUR 6" bestellt. 6 Kanal und inkl. Quarz für 37,- Ein unschlagbarer Preis wenn er das hällt was er verspricht. In vielen anderen Foren werden die ACT Empfänger jedenfalls hoch gelobt. Wie gesagt mit dem Pico 4 von ACT hab ich bis dato auch nur gute Erfahrung gemacht, und Morgen wird der Testflug im Lift Off und der mx22 stattfinden - ich bin gespannt.
mfg
andy
#6 Re: Extremes Reichweitenproblem (mx22)
Dann würde ich den Fehler aber am Sender suchen!nograce hat geschrieben:Dann bin ich hoch und hab den Sendequarz in meine MX12 gesteckt und nochmal runter, kein Problem - fliegen wie immer!
Ja natürlich. Deswegen sollte man ja auch Modelle mindestens mit PPM einfliegen und Antennenverlegung etc. testen. Wenn man bei PCM merkt, dass man Störungen hat, braucht man zumindest bei Helis meistens die TütenFiltern die PCM Empfänger einfach die Störungen besser weg und dadurch ist dann das vermutliche Problem am Sender nicht so deutlich zu erkennen wie bei PPM?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#7
Was bei graupner als Fehlerursache "gerne genommen wird" - das kabel vom HF-teil zum antennenfuss ist (in einigen sendern) nur mit so einer Lötöse festgeschraubt. Die gehen (wegen abschrauben Antenne) dann auch gerne mal locker...(und sind dann beim nächsten mal durchs dranschrauben wieder fast fest.. ) einfach mal nachsehen.
Grüsse wolfgang
Grüsse wolfgang
#8
Hatte ich auch schon bei meiner MC12. Auf dem Feld mit Schweizer-Messer aufgeschraubt, etwa 8 fitzelkleine Schrauben die nicht auf die Wiese fallen durften...
C
C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#9
Hi ihr.
Die HF Verbindung habe ich mir angesehen, alles ok.
War gerade mit dem Lift Off und dem ACT Pico 4 Empfänger draussen.
In ca. 300-400m Höhe hatte ich 1,2 mal Störungen aber ansonsten kann ich sagen das ich viiiiiel zufriedener als mit dem MPD5 bin. Bei dem war das Modell schon nach 50m fast nicht mehr steuerbar.
Kann es nun sein das manche Sender einfach mit "bestimmten" Empfängern nicht so klar kommen?
Bin jedenfalls froh und gespannt auf den bestellten ACT 6.
mfg
andy
Die HF Verbindung habe ich mir angesehen, alles ok.
War gerade mit dem Lift Off und dem ACT Pico 4 Empfänger draussen.
In ca. 300-400m Höhe hatte ich 1,2 mal Störungen aber ansonsten kann ich sagen das ich viiiiiel zufriedener als mit dem MPD5 bin. Bei dem war das Modell schon nach 50m fast nicht mehr steuerbar.
Kann es nun sein das manche Sender einfach mit "bestimmten" Empfängern nicht so klar kommen?
Bin jedenfalls froh und gespannt auf den bestellten ACT 6.
mfg
andy