Ladegerät Blade 400

450/500/550/600/700
Antworten
alexg
Beiträge: 17
Registriert: 04.04.2006 09:22:32
Wohnort: München

#1 Ladegerät Blade 400

Beitrag von alexg »

Guten Tag Gemeinde,

die Pechsträne mit meinem Blade 400 scheint anzuhalten. Da ich ein kleiner Sicherheitsfanatiker bin, habe ich heute mal die Ladeschlussspannungen des mitgelieferten Ladegeräts kontrolliert. Obwohl alle LEDs korrekte Ladung anzeigen, wird die dritte Zelle nur bis 3,70V geladen, die beiden anderen bis 4,19V. Um einen Messfehler auszuschliessen, habe ich den Akku entladen und nochmal geladen. Der gleiche Fehler trat wieder auf!

Cheers, AlexG
Helikopter: Hornet, Mini Titan, Logo 10 3D und Elektro Skalar
Fernsteuerung: MX-16S, T7C (2,4GHz)
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#2

Beitrag von -andi- »

Sers!

Ich henn den Lader nicht, der beim Blade 400 beiliegt, aber dürfte ein ähnlicher billiglader sein, wie bei den anderen RTF Set's

Diese Lader beenden den Ladevorgang sobald EINE Zelle die 4,2V erreicht hat!

macht auf dauer die schönen LiPos kaputt ;-(

Ich empfehle dir gleich einen vernunftigen lader + Balancer zu kaufen. (ab 100€ bist dabei)

wenn das geld nicht reicht, kauf dir zumindest einen Balancer! Das sind "nur" 30€. Sollten deine LiPos schon wert sein!

Ich weiß aber nicht, ob du den Balancer mit dem Lader vermälen kannst. ansonsten vor und nach dem Laden einfach mal balancen.

Wenn die Spannungen so weit driften wie bei dir, lass den balancer den vollen LiPo mal balancen und hänge den akku danach noch mal an den Lader. Dann müsste der LiPo recht voll sein.

cu
Andi - der das orginale Ladegerät von seinem Carbooon CP nur ca. 10 mal gebraucht hat, und nach dem ersten messen der Spannungen entsorgt ;-)


EDIT: Hab gerade gesehn das du ka schon eine recht ansehnliche flotte besitzt ;-) Da hast sicher ein passendes Ladegerät bzw. Balancer! oder? :roll:

Wenn der Balanceranschluss net passt kannst du dir aus der buchse im Orginallader leicht ein adapterkabel basteln. (hab ich auch so gemacht ;-))
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
alexg
Beiträge: 17
Registriert: 04.04.2006 09:22:32
Wohnort: München

#3 Ladegerät Blade 400

Beitrag von alexg »

Moin,

vielen Dank für die Antwort. Ladegerät mit Balancer habe ich, aber nachdem E-Flite mal wieder einen komplett eigenen Stecker hat, wollte ich nicht gleich das Kabel abschneiden.

Es hat sich auch gezeigt, dass das eine gute Idee war, da mein Blade schon wieder beim Händler steht, da das Spiel im Rotorkopfsystem zu gross ist um damit vernünftig fliegen zu können.


Cheers, AlexG
Helikopter: Hornet, Mini Titan, Logo 10 3D und Elektro Skalar
Fernsteuerung: MX-16S, T7C (2,4GHz)
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“