TomTomFly hat geschrieben:@Martin wie es steckte stabil im Boden Mein Beileid
Hi Tom,
nein das Heck ist wie neu, der Absturz war voll auf die Schnauze, meine Airbrushhaube hat ein 1cm Loch und sieht aus als hätte ich sie kilometerweit über den Asphalt geschleift, ein Servo hat Karies, das MicroHeli Landegestell ist gebrochen und der Alukopf ist auch im A....!
Ist bei mir immer so, wenn ich tune gibst dann gleich einen Chrash war bei den Carbonblättern auch so, das Alu hat halt einfach mehr Anziehungskraft
Naja so sitz ich da und schraube und tippe und schraube und tippe und ....
Ach du scheisse , hoffentlich ist dir nix passiert
P.S. Den LTG 2100 habe ich für 99 € bei www.minimot.de gekauft , war das billigste mit Deutscher Anleitung . Nur mal so .Bei dem Händler habe ich auch meinen ersten Hubi bestellt . Super Service und Preise .
Nee der Motor lief 4 Flüge 40 Minuten wie ein Uhrwerk. Den habe ich im Griff . Der Rotorkopf und vor allem ich selbst war das Problem. AAAAbbbberr, er wird besser als vorher und nach neuesten Informationen geht jetzt auch ein 15´er rein . den lasse ich vorerst aber weg, da mein Motor ja noch neu ist. Du kannst den sicher bald fliegen. In 2 Wochen ist der wieder in der Luft
@ Agrumi : Als ich den bestellt hatte war er bei RC-City nicht lieferbar , aber danke für den Tip .
So heute mal ein wenig mit den Einstellungen experimentiert. Erstmal festgestellt das 50% Sensibilität an der Funke im HH Modus, nur 30% am Gyro sind Im Normal Modus stimmt die Funke und der Gyro überein Also die Sense an der Funke auf 70 % gestellt im HH Modus und da wackelt immer noch nix Danach wollte ich die Rotations Rate mal etwas höher stellen, nur zu meinem Erstaunen stand diese schon auf 100% . Na gut es geht halt .Bin aber nur einen Akku geflogen , weil der Wind teilweise mit 40 Km/h durch unseren Garten blies .
Aber ich kann nur jedem diesen Gyro mit dem Servo ans Herz legen
Michel hat geschrieben:Bin traurig mir euch, auch mit Dir Martin
Ist nicht so schlimm am Wochenende fliegt er wieder
Ich fands cool, endlich mal so ein richtiger super spektakulärer Absturz leider hat keiner gefilmt!
Hätte ich nicht den LTG-2100T ins Chassis gepackt wäre er wahrscheinlich nur mehr E-Shrott, ein Paddle hat an der vorgesehenen Stelle so fest eingeschlagen dass ein richtiges Cut zurückgeblieben ist! Auch die Servomontage auf der linken Seite hat sich als sinnvoll erwiesen, das 9257 ist wie neu
Einziges Problem, ich bekomme bei einem Alublatthalter jenen Teil des Drucklagers welcher am nächsten zum Rotorkopf sitzt nicht mehr heraus!
Is aber auch nicht weiter schlimm weil ich auf Aluzentralstück mit Plastikblatthaltern umbaue, dann kommen noch die Mischerhebel und die TS aus alu, alles andere bleibt aus Plastik!