So früh wie möglich auf +10 / -10°Grad Pitch umstellen?

Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#1 So früh wie möglich auf +10 / -10°Grad Pitch umstellen?

Beitrag von oracle8 »

Servus

fliege nun seit ca. 15 flügen meinen T-rex 600 mit -2 / +10°Grad Pitch und mit dem Raster am Knüppel(also ohne federmittelstellung)

Rundflug, loops, rollen funktionieren schon ganz gut.

Jetzt bin ich am überlegen ob ich lieber auf federmittelstellung umbaue und -10 / +10 grad pitch fliege um mich nicht zu stark an den Raster zu gewöhnen

was meint ihr?
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#2 Re: So früh wie möglich auf +10 / -10°Grad Pitch umstellen?

Beitrag von trexter »

Moin,

von persönlichen Vorlieben mal abgesehen ist meiner Meinung nach die einzig logische Knüppeleinstellung

- keine Feder
- keine Raste
- Knüppelmitte 0°
- symetrische Pitchwerte für +/-

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#3

Beitrag von Gerry_ »

Ich hab nach meiner FP-Zeit sofort Pitch immer maximal und symmetrisch eingestellt.... dann braucht man sich später nicht nochmal umgewöhnen.

Hat mich auch mal nen grauen Rex gekostet, weil ich instinktiv den Knüppel nach unten gerissen hab, aber das ist mir nur einmal passiert ;)

Grüsse,
Gerry
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#4

Beitrag von heliminator »

Hi,

auch ohne Raste/Feder. Klar.

Pitch symmetrisch; -2 sind viel eig. zu wenig, grade bei dem Wind mancherorts... :roll:
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#5

Beitrag von Fistel »

Relativ..... ich flieg in der FX/18 auch keine Raste / Feder. Aber die Pitchwerte habe ich mal brav bei -2 gelassen, denn 1. werde ich niemals "inverted" beherrschen (bin ich zu ängstlich für - meine armen Helis....), und 2. egal welcher Wind; meine Flotte ist immer runter gekommen mit -2 Grad Pitch. Manchmal schneller als mir lieb ist.

Daher habe ich nichts verändert, bzw. werde ich nichts verändern. Klar, Alan könnte mit den Einstellungen nicht so viel, aber mir reicht mein Rundflug. Hängt also auch vom eigenen Stil ab.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#6

Beitrag von oracle8 »

Ohne feder und ohne raste mit 0° in der mittelstellung? also so könnt ich mir das gar nicht vostellen. Da weiß ich ja unterm flug nicht wo der knüppel ungefähr ist.

Hab gestern mal mit feder probiert und hatte im schwebeflug probleme mit roll, weil man ja ständig pitch drücken muss :(
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
trafic
Beiträge: 280
Registriert: 07.06.2006 12:36:45

#7

Beitrag von trafic »

und du fliegst rollen und loops?
Logo 5003D / 600SE
Benutzeravatar
janisi
Beiträge: 229
Registriert: 16.03.2006 18:01:46
Wohnort: Baunatal Hessen

#8

Beitrag von janisi »

oracle8 hat geschrieben:Ohne feder und ohne raste mit 0° in der mittelstellung? also so könnt ich mir das gar nicht vostellen. Da weiß ich ja unterm flug nicht wo der knüppel ungefähr ist.
Einen Heli sollte man aus dem Gefühl heraus steuern können, da ist es nicht wichtig zu wissen wo genau dabei der Steuerknüppel sich befindet.

Richtige Einstellung ist: Raste ganz weich eingestellt und ohne Feder, 0° bei Knüppelmitte und -/+ symetrisch.
Beste Grüße
Heinz
--------------
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von chrisk83 »

Also Feder ist mal der größte müll, den es gibt...
stell dir vor, ne pferdebremse beißt dich... ich lass dann gern mal pitch und roll (mode 1) los und hau das ding weg, da pitch ja auf der stelle bleibt.
ich habe ne ganz feine rasterung.
du kannst zum üben erstmal 3 pitchkurven einstellen 0° immer in der mitte, dann von -2 bis 10, -5 bis 10 und -10 bis 10... 0° immer in der mitte
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#10

Beitrag von little Lion »

Für Kunstflug und 3D-Gezappel ist das mit 0 Grad Pitch in Knüppelmitte ok, wer aber wie ich in Richtung Scale tendiert, wird "oldschool" mit Schwebeflug-Pitch in Knüppelmitte besser bedient sein. Pitchwerte von - 2 bis -3 Grad reichen, um den Heli sicher am Boden zu halten.

Rasterung auf Pitch ist ok, damit fliegen wohl die meisten.
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#11

Beitrag von trexter »

little Lion hat geschrieben:Rasterung auf Pitch ist ok, damit fliegen wohl die meisten.
Die Taumelscheibe ist auch nicht gerastert, also warum sollte es der Knüppel sein? Das Problem dabei ist, das der Punkt des exakten Schwebens meistens - wie sollte es anders sein - genau zwischen zwei Rastpunkten liegt. Mit der Rasterung ist man also ständig am hin und her stellen, das möchte ich mir ehrlich nicht antun.

Was dagegen durchaus sinnvoll ist, ist eine leichte Bremsung des Pitchknüppels, so das er auf dem Pitchwert stehen bleibt, wenn man mal kurz den Finger vom Knüppel nimmt.

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
trexter
Beiträge: 864
Registriert: 08.01.2006 21:23:39
Wohnort: Karlsruhe

#12

Beitrag von trexter »

oracle8 hat geschrieben:Ohne feder und ohne raste mit 0° in der mittelstellung? also so könnt ich mir das gar nicht vostellen. Da weiß ich ja unterm flug nicht wo der knüppel ungefähr ist.
Warum muss man wissen wo der Knüppel steht? Du musst doch nur sehen was der Heli macht, dann siehst du doch ob du mehr (Knüppel Stückchen weiter nach oben) oder weniger (Knüppel Stückchen weiter nach unten) Pitch brauchst!? Die absolute Position hilft dir überhaupt nicht, du schaust doch das der Heli schwebt, und nicht ob der Knüppel auf dem von dir definierten Schwebepunkt steht, der sich ja eh in Abhängigkeit der Umgebungsbedingungen ständig ändert.
oracle8 hat geschrieben:Hab gestern mal mit feder probiert und hatte im schwebeflug probleme mit roll, weil man ja ständig pitch drücken muss :(
Ganz ehrlich? Feder ist der absolute Blödsinn! Warum? Überleg doch mal, in welchen Situationen braucht man 0° Pitch? In den wenigsten! Warum also sollte das die Standardposition für den Pitchknüppel sein!?

Daniel
T-Rex 600 Alu TT - Orbit 30-12 - Jazz 55 - Align BEC 3A - 10S LiPo - TS: S3152 - Heck: LTG 6100T Kombo - FASST - 603er Maniac
T-Rex 500 CF - Align 500L - Align 60A ESC - 6S LiPo - TS: S9650 - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 425er Align CF
Hoss X4E - 500TH - Jazz 40 - 3S LiPo - TS: FS 61 BB Digital MG - Heck: S9257 - GY401 - FASST - 325er Align CFK
Graupner Bell 47G
Walkera 4#3
Silverlit PiccoZ
FF-9 FASST
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#13

Beitrag von oracle8 »

@trafic: ja ich fliege rollen und loops :D , is ja einfacher als auf der stelle schweben

Ich brauch auf jeden fall die -10 Grad pitch da ich den heli zum rumbolzen hab und absolut kein scale flieger bin. Je mehr geknatter desto besser :D

Fliege seit 4 jahren Fläche und der typischen einstellung am Gas/pitch-hebel. Wenn ich landen will, ziehe ich automatisch den Hebel ganz zurück. Das muss ich mir wohl umbedingt am Sim abgewöhnen :D
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14

Beitrag von ER Corvulus »

*senf*
feder - würde ich nie machen
Raster gaanz fein oder besser bremse (zB schrumpfschlauch über die "Klinke")

Pitch symetrisch - wer Kunstflug/3D mag (als Ziel hat ;) ) sicher erste wahl, je früher umso besser,
"Scaler" sind mit schwebepitch Mitte sicher besser bedient.

Ansonsten - kann doch jeder machen wie er will, wir sind ja nicht im öffentlichen strassenverkehr, wo halt an der roten Ampel verbindlich ist.

Grüsse wolfgang (der jeden heli bischen anders fliegt und sich zZt schrittweise auf sym Pitch umschult :cool:)
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

so einen ähnlichen Fred habe ich vor einem halben Jahr auch mal losgetreten.

Ich habe es bei meiner MX-12 mittlerweile so gemacht:
Bei beiden Flugphasen geht der Pitchbereich von -11 bis + 11 linear durch.
Ich habe mal mit einer Pitchkurve experimentiert, die in der Mitte steiler ist, um beim 3D Fliegen mit weinger Knüppelweg von + nach -.und zurück zu kommen. Ich fand das aber dann unangenehm, bei allen Fahrtfiguren, somit hab ich's wieder gelassen.

Meine Autorotationskurve geht auf der negativen Seite nur bis -5, so dass ich wenn ich eine Not AuRo machen muss einfach mit dem Hebel im Anschlag nach unten fleigen kann.

Die Geschichte mit der Mittelstellung: Feder auf Pitch führt bei mir zum Krampf im Finger, war also nicht gut.

Ich habe dann die Feder mit Raste (Nase nach unten) eingebaut und die Rasten vorsichtig von der Kreuzknüppel Einheit weggeschliffen. Dann habe ich den Knüppel sehr exakt af Mitte positioniert und die Stelle markiert, wo die Nase die Kulisse berührt. Da hab ich dann ein kleines V reingefeilt.
Jezt habe ich in Mitelstellung eine einzige spürbare Raste. Das hilft bei allen Manövern, die mit null Pitch geflogen werden, wie vertikale Rollen oder die abwärts 1/2 Rollen der Cuban 8. Auch ein Turn sieht einfach Klasse aus, wenn der Heli senkrecht zum totalen Stillstad kommt. Das geht mit definierter Mittelstallung einfach besser. Wie gesagt die Raste ist nicht bei Schwebe Pitch sondern bei Null Pitch.

Gruß vom See

Carsten
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“