Bräuchte mal Hilfestellung... Vibrationen ohne Ende

Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#16

Beitrag von mic1209 »

Alle Detail kenne ich jetzt auch nicht, aber das Heck ist wohl etwas anders und der Kopf auch, fängt schon damit an, das der V2 ne dickere Blattlagerwelle mit Aussengewinde hat.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
lumi

#17

Beitrag von lumi »

Saberhagen hat geschrieben:Vielen vielen Dank schonmal vorab für die vielen Lösungsansätze.
Hab aber nochmal eine dumme Frage am Rande

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem 450 S und dem 450SE V2?

der Unterschied zwischen S und SE iss ja die Menge der Alu Teile, aber SE V2?

Diverse Alu-Teile sind für den S bzw. SE gar nicht mehr lieferbar... kann man die auch nach und nach durch die vom SEv2 ersetzen? Müssten doch eigentlich mehr oder weniger die gleichen sein oder irre ich mich da?

Der unterschied ist viel Plastik beim S, bzw volles Tuning beim SE.. Die SE Teile sollten kpl. beim S passen, in einzelnen Fällen evtl. nur in Verbindung mit anderen Alu Teilen einer Baugruppe.

Gruß Wendy
lumi

#18

Beitrag von lumi »

mic1209 hat geschrieben:Alle Detail kenne ich jetzt auch nicht, aber das Heck ist wohl etwas anders und der Kopf auch, fängt schon damit an, das der V2 ne dickere Blattlagerwelle mit Aussengewinde hat.
Fast vergessen.. Blatthalter beim SE ll sind gegenüber SE und S mit Drucklager ausgestattet.. Daher andere Blattlagerwelle, Lager & Blatthalter etc.. danke mic
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#19

Beitrag von mic1209 »

lumi hat geschrieben:
mic1209 hat geschrieben:Alle Detail kenne ich jetzt auch nicht, aber das Heck ist wohl etwas anders und der Kopf auch, fängt schon damit an, das der V2 ne dickere Blattlagerwelle mit Aussengewinde hat.
Fast vergessen.. Blatthalter beim SE ll sind gegenüber SE und S mit Drucklager ausgestattet.. Daher andere Blattlagerwelle, Lager & Blatthalter etc.. danke mic
Gemeinsam bekommen wir es schon hin :wink: :D
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
lumi

#20

Beitrag von lumi »

Eine (umstrittene) Alterntative sind die CNC Teile des CopterX

zb. in der Bucht

CopterX Rotorkopf kpl.

Die CNC Teile sind Top. Lager und Wellen sollten jedoch vollständig durch orig. von Align ersetzt werden. Evtl. müssen die Führungszapfen vom Zentralstück (T-Stück) verklebt, auf alle Fälle kontrolliert werden.

Gruß Wendy
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
mic1209 hat geschrieben:Alle Detail kenne ich jetzt auch nicht, aber das Heck ist wohl etwas anders und der Kopf auch, fängt schon damit an, das der V2 ne dickere Blattlagerwelle mit Aussengewinde hat.
Nur um es mal klar zustellen: Der X, XL oder auch SE V1 haben eine 3mm Blattlagerwelle. Der V2 hat eine 4mm Blattlagerwelle mit auf 3mm abggesetzten Enden. Darauf sitzen dann die Axiallager mit 3mm Innendurchmesser, die bei den anderen Rexen nicht vorhanden sind. Als Befestigung der Blattgriffe dient aber, wie auch beim V1, eine M2-Inbusschraube. Die Welle hat also ein Innengewinde. Das ist m.E. auch sinnvoller als ein Außengewinde, weil dieses dann durch die Kerbwirkung bei Biegebelastungen die Welle schwächen würde.

Außerdem sind viele Alu-Teile beim V2 mit neuen Artikelnummern versehen worden, weil Align die blaue Eloxalfarbe dunkler gemacht hat.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#22

Beitrag von Basti 205 »

muss dazu sagen, hab das Heckrohr mit samt HeRo noch nicht wieder montiert). Schon beim langsamen hochdrehen und bei niedrigen Drehzahlen vibriert das Ding so stark, dass es mir fast vom Tisch hüpft, obwohl die Kufen fixiert sind
Das da noch keiner einspruch Eingelegt hat wundert mich!
Erstens schnallt man einen Hubi auf keinen fall fest!
Zweitens sollte das Heckrohr und Hero schon drann sein um eventuelle schwingungen zu vermeiden.
Wenn du dir sicher bist das die Blattlagerwelle noch gerade ist oder du wenigstens keine Bewegungen der Blatthalter siehst wenn du die Blattlagerwelle mit einem Imbusschlüssel drehst würde ich sagen schraube den Rex mal fertig zu sammen und lasse ihn auf einem Freien Untergrund, (ohne Wände inder Nähe :wink: ) hoch drehen.
Selbst mit einem leichen Schlag in Haupt und Blattlagerwelle dürfte sich der Rex irgend wie einschwingen und sich nicht zerlegen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
@Basti 205: Genau, Du hast völlig Recht. Einen Heli sollte man wirklich nicht festschnallen. Ich mache das, wenn überhaupt, nur in der Hand. Da kann man evtl. Vibrationen gut spüren und nötigenfalls die Ursache suchen. An sonsten immer schön draußen probieren.
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#24

Beitrag von mic1209 »

echo.zulu hat geschrieben:Hi Rexer.
mic1209 hat geschrieben:Alle Detail kenne ich jetzt auch nicht, aber das Heck ist wohl etwas anders und der Kopf auch, fängt schon damit an, das der V2 ne dickere Blattlagerwelle mit Aussengewinde hat.
Nur um es mal klar zustellen: Der X, XL oder auch SE V1 haben eine 3mm Blattlagerwelle. Der V2 hat eine 4mm Blattlagerwelle mit auf 3mm abggesetzten Enden. Darauf sitzen dann die Axiallager mit 3mm Innendurchmesser, die bei den anderen Rexen nicht vorhanden sind. Als Befestigung der Blattgriffe dient aber, wie auch beim V1, eine M2-Inbusschraube. Die Welle hat also ein Innengewinde. Das ist m.E. auch sinnvoller als ein Außengewinde, weil dieses dann durch die Kerbwirkung bei Biegebelastungen die Welle schwächen würde.

Außerdem sind viele Alu-Teile beim V2 mit neuen Artikelnummern versehen worden, weil Align die blaue Eloxalfarbe dunkler gemacht hat.
Asche auf mein Haupt :oops: :oops:
Du hast natürlich recht, die BLW hat ein Innengewinde. Ich hatte mir nur vor einiger Zeit mal die Bilder der Ersatzteile bei EHS angeschaut. Ich glaube ich brauche ne Brille.

Ich entschuldige mich für die, von mir gelieferte, Fehlinformation.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
lumi

#25

Beitrag von lumi »

echo.zulu hat geschrieben:Hi Rexer.
@Basti 205: Genau, Du hast völlig Recht. Einen Heli sollte man wirklich nicht festschnallen. Ich mache das, wenn überhaupt, nur in der Hand. Da kann man evtl. Vibrationen gut spüren und nötigenfalls die Ursache suchen. An sonsten immer schön draußen probieren.
nicht böse sein :wink:

Einen 450er würde ich auf keinen Fall in der Hand andrehen lassen :shock:

Basti@
zum angeschnallten Rex 450:

solange kein Heck montiert ist sollten erste Versuche gehen. Mit montierten Heck würde der Heli unruhig werden. Dann müßte ein Drehachse vorhanden sein. für Einstellungen ist ein angeschnallter Helli selbstredent Quatsch. Probier es mal aus Basti. :wink:

Zum SE ll.. Sorry.. wusste ich nicht.. kenne den SE ll nur vom sehen und lesen her..

Gruß Wendy
Benutzeravatar
tor_32049
Beiträge: 591
Registriert: 22.09.2006 14:00:33
Wohnort: 32584 Löhne

#26

Beitrag von tor_32049 »

lumi hat geschrieben:
echo.zulu hat geschrieben:Hi Rexer.
@Basti 205: Genau, Du hast völlig Recht. Einen Heli sollte man wirklich nicht festschnallen. Ich mache das, wenn überhaupt, nur in der Hand. Da kann man evtl. Vibrationen gut spüren und nötigenfalls die Ursache suchen. An sonsten immer schön draußen probieren.
nicht böse sein :wink:

Einen 450er würde ich auf keinen Fall in der Hand andrehen lassen :shock:

Basti@
zum angeschnallten Rex 450:

solange kein Heck montiert ist sollten erste Versuche gehen. Mit montierten Heck würde der Heli unruhig werden. Dann müßte ein Drehachse vorhanden sein. für Einstellungen ist ein angeschnallter Helli selbstredent Quatsch. Probier es mal aus Basti. :wink:

Zum SE ll.. Sorry.. wusste ich nicht.. kenne den SE ll nur vom sehen und lesen her..

Gruß Wendy
@Wendy

Warum nicht in der Hand andrehen lassen? Mache ich immer so. Ist zum feststellen der Kreiselwirkrichtung prima. Es sei den du hast zu kurze Arme. :D - Keine Arme - keine Kekse :lol:

Gruß Thorsten
Gruß Thorsten

KDS Innova 700
Align T-Rex600 Pro
Compass Atom 550
T-Rex250se
Parkzone Mustang
Nano Racer RareBear
Carrera Tricojet
Parkzone Speed XS
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von echo.zulu »

Hi Michael.
Ist doch nicht schlimm. Es gibt ja am Markt so ein paar Rex-Clones, bei denen das so ist. Ich wollte nur möglichen Verwechslungen vorbeugen.
lumi

#28

Beitrag von lumi »

tor_32049 hat geschrieben:
Warum nicht in der Hand andrehen lassen? Mache ich immer so. Ist zum feststellen der Kreiselwirkrichtung prima. Es sei den du hast zu kurze Arme. :D - Keine Arme - keine Kekse :lol:

Gruß Thorsten
Solange bis etwas passiert. Zumindest würde ich es nicht in einem öffentlichen Forum kund tun. Stell dir vor, ein newbie macht es und gibt zu viel Gas? Es können auch unverhofft Defekte oder Störungen auftreten! 450er werden, aufgrund ihrer Größe, viel zu häufig unterschätzt!

Einer unserer 450er wurde zB. beim Vorgartenschweben (Einstellarbeiten)von einer Windböe erfasst und hat in einen 10cm Holzstamm eine 2 cm Kerbe geschlagen (32er CFK Blätter).

Wenn Dir die Erklärung noch nicht reicht, werfe mal einen Blick auf folgende Homepage:


http://easyheli.de.tl/---------VORSICHT.htm


Gruß Wendy
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#29

Beitrag von Saberhagen »

Sooo.... hab gestern nochmal ein wenig geschraubt.
Alles auseinander gebaut, auf leichtgängigkeit geprüft, und wieder halb zusammen gebaut. Für mehr hat die Zeit leider gestern nicht gereicht.

Jedoch hab ich ein wenig getestet. Die Servos sind ok. Damit ist das schonmal ausgeschlossen.

Allerdings scheint die BLW tatsächlich hin zu sein. Hab mal mit nem Imbusschlüssel die Welle gedreht und siehe da es dreht der gegenüberliegende Halter komplett mit. Und das obwohl auch auf einer Glasplatte das ding den Anschein macht, noch gerade zu sein.

Naja Ersatzteile sind auf dem Weg, ich berichte dann, wenn ich weiter getestet habe...

Danke nochmals.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#30

Beitrag von Mataschke »

Allerdings scheint die BLW tatsächlich hin zu sein. Hab mal mit nem Imbusschlüssel die Welle gedreht und siehe da es dreht der gegenüberliegende Halter komplett mit. Und das obwohl auch auf einer Glasplatte das ding den Anschein macht, noch gerade zu sein.
Naja dass der Halter mitdreht ist normal, wenn die BLW krumm ist dann bewegt sich der Blatthalter aus seiner Achse, also Hoch/Runter , Links Rechts. Das sieht man normalerweise deutlich
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“