Nach Tuning- Heckmotor zu schwach, Alternativen?

Antworten
simgrab
Beiträge: 39
Registriert: 06.01.2008 16:06:25

#1 Nach Tuning- Heckmotor zu schwach, Alternativen?

Beitrag von simgrab »

Hallo,

habe schon beschrieben, dass ich mir ein SuperSkid, Alurohr, und Federstahlpaddelstange geordert habe. Außerdem habe ich noch einen originalen Heckmotor dazubestellt. Nachdem ich nun alles schön eingebaut hab, macht der Heckmototr nicht mit. Er funktioniert zwar, jedoch ist er einfach zu schwach gegen das Super Skid. Trimmer ist ganz rechts, doch trotzdem dreht er, vorallem ,wenn ich höher steigen möchte, stark nach links.

Bei mir ist es so, dass ich z.Zeit einen NiMh Akku, den originalen mit 8,4V und 650MAh drin habe und ihn eigtl. noch für paar Wochen behalten möchte.Abheben tut ja der Heli.
Deshalb bräuchte ich einen stärkeren Heckmotor, der für den Akku geignet ist und noch später, wenn ich dann auf Lipo umsteige, passt.
Habe vom DD Heckmotor von Piccolo, sowie vom Eisenanker-Motor mit 7,2 V Nennspannung gehört. Also was würdet ihr mir empfehlen? Muss ich beim Einbau dann was an der Hltevorrichtung verändern?
Hier im Forum habe ich auch was von einer Parallelschaltung von Motoren gehört, das wär mir aber zu viel Arbeit und Gewicht, also am besten einen neuen Motor.
So jetzt hab ichs aber;)

Gruß

simgrab
simgrab
Beiträge: 39
Registriert: 06.01.2008 16:06:25

#2

Beitrag von simgrab »

Ein neuer Stand der Dinge:

Habe nämlich auch M24 Blätter bestellt und jetzt hab ich mal so aus reiner Laune sie mal eingebaut, obwohl sie ja eigtl. nichts für den Nimh Akku sind. Montiert, gestartet und verdammt nochmal, er hebt ab!!und was noch komischer ist, das Heck ist jetzt perfekt, Trimmer genu in der Mitte und er macht keine Spirenzchen mehr. Einfach herrlich!! Wie kann das denn bitte sein? Man müsste doch vermuten, dass er mit M24er ein noch stärkeren Motor braucht!?
Habe übrigens bemerkt, dass sich die Taumelscheibennase immer wieder aus der Rahmenführung löst, wenn ich nach "linksunten" steure, so als wär die Nase zu kurz, hatte schon jemand das Problem??
Benutzeravatar
Hub Flo
Beiträge: 611
Registriert: 19.11.2007 10:36:15

#3

Beitrag von Hub Flo »

Hallo simgrab,
wäre gut wenn du in deine Signatur deine Modelle und deren Ausstattung auflistet

Um welches Modell handelt es sich denn?


Gruß der Hub Flo
Heli: zur Zeit keinen
Fläche: RS Aero Rock4K, Simprop Turn Left
Funke: DX 7
http://www.helimission.ch
meine Kapelle:
http://www.bigblock-rock.com
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Heli_Crusher »

Die Frage kenne ich ...

Die hat der Threadopener auch schon im Dragonheli Forum unter der Rubrik DF 4 aufgemacht ... Da ist die Frage schon weitergehend in Behandlung ...

Es handelt sich um einen Dragonfly 4.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
jaykey1991
Beiträge: 565
Registriert: 09.04.2007 11:07:05

#5

Beitrag von jaykey1991 »

Hi,
also das leidige Thema Heckmotor ist ja allgemein bekannt. Der org. wird dir früher oder später sowieso "abbrennen" also kauf dir ein DD-Heck. Das DD-Heck hat 1tens eine viel länger( damit mein ich auch viiiieeeeelll länger) Lebensdauer und 2tens ist es viel stärker. Wenn das immer noch nicht ausreicht gibt es auch noch brushless Motoren aber das lohnt sich bei nem Df 4 nicht.

Bei mir kannst du noch Df4 Teile sowie neue DD-Motoren und nen Halter günstig kaufen. Günstiger bekommst du die nicht!!! Falls du mal zb. auf nen Blade cp umsteigen solltest kannst du die da noch weiter verwenden.

Hier gehts zum Verkaufsthreat:

http://rchelifan.org/viewtopic.php?t=33940&highlight=
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra

Walkera 43b brushless
Benutzeravatar
jaykey1991
Beiträge: 565
Registriert: 09.04.2007 11:07:05

#6

Beitrag von jaykey1991 »

Ach hab noch was vergessen: 3S Lipo und die Motoren harmonieren nat. auch. Kannst dich ja erkundigen DD-Heck wird von sehr vielen Helifliegern empfohlen. Weitere Fragen am besten via Pn.
Thunder Tiger Mini Titan:
orginal Regler/Motor
Schulze 8.35
3x Hitec Hs 65 Hb
Gy 401+ S9257
2x Kokam H5 3s/2100/30c
Gct Ultra

Walkera 43b brushless
Antworten

Zurück zu „Walkera“