Schwerpunkt bei 4S Setup
- Fleischwolf
- Beiträge: 1160
- Registriert: 10.04.2007 20:11:56
- Wohnort: Schleswig-Holstein
#1 Schwerpunkt bei 4S Setup
Moin Flieger,
die neuen 4S Akkus für meinen T-Rex kommen (hoffentlich) morgen an. Laut Datenblatt sind sie ca. 40 Gramm schwerer als die Kokams, die ich bis jetzt geflogen bin.
Da ich den Akku gerne vorne auf der Akkurutsche behalten möchte, stellt sich mir die Frage, wie ich den Rex mit den zusätzlichen 40 Gramm in der Nase ausbalanciert bekomme. Meine Ideen bis jetzt:
- Heckservo nach hinten rücken (Anlenkung verkürzen). Ob das wohl genug ausmacht?
- Regler (sitzt bis jetzt vorne unterm Akku) außen am Chassis neben dem Motor montieren.
Habt Ihr weitere Ideen, wie ich den Schwerpunkt nach hinten ausgleichen kann?
Viele Grüße,
Georg
die neuen 4S Akkus für meinen T-Rex kommen (hoffentlich) morgen an. Laut Datenblatt sind sie ca. 40 Gramm schwerer als die Kokams, die ich bis jetzt geflogen bin.
Da ich den Akku gerne vorne auf der Akkurutsche behalten möchte, stellt sich mir die Frage, wie ich den Rex mit den zusätzlichen 40 Gramm in der Nase ausbalanciert bekomme. Meine Ideen bis jetzt:
- Heckservo nach hinten rücken (Anlenkung verkürzen). Ob das wohl genug ausmacht?
- Regler (sitzt bis jetzt vorne unterm Akku) außen am Chassis neben dem Motor montieren.
Habt Ihr weitere Ideen, wie ich den Schwerpunkt nach hinten ausgleichen kann?
Viele Grüße,
Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
#2
Hallo
Mein 4s wird hoffentlich auch Morgen kommen.
Das gleiche Problem habe ich beim Eco,weil 3s und 4 Geflogen wird.
Da ich beim Rex mehr Lipo's der 3s Größe habe,bleibt's so wie's is.
Bei 4s Regel ich den Rest über die Trimmung.
Habe ein Modell Abgespeiert für 3s,und für 4s,Drehzahlen bzw Gaswerte
sind ja auch ganz anders.
Mit der Trimmung habe ich zb beim Eco kein Nachteil,ist auch nicht's anders,bzw ich merke da nicht's,auch bei Loop's,Rollen,Überschlägen
usw.
Beim Eco zb bringt das Ändern der Anordnungen nicht viel,auch ändern
der Heckanlenkung usw.
Es sei denn,du hast beim kleinen Rex ein 50 Gramm Prügel als Heckservo,
wie gesagt dann Bekommste aber Probleme bei 3s Lipo.
Kurz gesagt,ich mach's über die Trimmung.
Harry
Mein 4s wird hoffentlich auch Morgen kommen.
Das gleiche Problem habe ich beim Eco,weil 3s und 4 Geflogen wird.
Da ich beim Rex mehr Lipo's der 3s Größe habe,bleibt's so wie's is.
Bei 4s Regel ich den Rest über die Trimmung.
Habe ein Modell Abgespeiert für 3s,und für 4s,Drehzahlen bzw Gaswerte
sind ja auch ganz anders.
Mit der Trimmung habe ich zb beim Eco kein Nachteil,ist auch nicht's anders,bzw ich merke da nicht's,auch bei Loop's,Rollen,Überschlägen
usw.
Beim Eco zb bringt das Ändern der Anordnungen nicht viel,auch ändern
der Heckanlenkung usw.
Es sei denn,du hast beim kleinen Rex ein 50 Gramm Prügel als Heckservo,
wie gesagt dann Bekommste aber Probleme bei 3s Lipo.
Kurz gesagt,ich mach's über die Trimmung.
Harry
- Fleischwolf
- Beiträge: 1160
- Registriert: 10.04.2007 20:11:56
- Wohnort: Schleswig-Holstein
#3
Ich wollte es auch erst über die Trimmung machen.
Allerdings macht sich das dann spätestens im Rückenflug bemerkbar (wenn ich das denn mal kann...). Bei einem unausgewogenen Heli wirkt die Trimmung im Rückenflug genau andersrum als im Normalflug. D. h. daß die Nase im Rückenflug doppelt nach unten gezogen werden würde. Einmal durch das Übergewicht des Akkus und zusätzlich noch durch die Trimmung.
Für einen Rückenflug-Neuling wie mich wäre das natürlich fatal...
Deshalb will ich irgendwie versuchen, den Rex auszubalancieren (solange ich keine zusätzliches Gewicht montieren muss...).
Grüße,
Georg
Allerdings macht sich das dann spätestens im Rückenflug bemerkbar (wenn ich das denn mal kann...). Bei einem unausgewogenen Heli wirkt die Trimmung im Rückenflug genau andersrum als im Normalflug. D. h. daß die Nase im Rückenflug doppelt nach unten gezogen werden würde. Einmal durch das Übergewicht des Akkus und zusätzlich noch durch die Trimmung.
Für einen Rückenflug-Neuling wie mich wäre das natürlich fatal...

Deshalb will ich irgendwie versuchen, den Rex auszubalancieren (solange ich keine zusätzliches Gewicht montieren muss...).
Grüße,
Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
#4
Hallo
Gut das du das Erwähnst,hatte im Sommer auch vor,die Kiste mal
auf den Rücken zu Legen.
Obwohl ich das nicht ganz Verstehe,Trimme ich in Normal Lage,müsste
der Heli doch auf dem Rücken genau so Fliegen,warum sollte das nicht
gehen??
Naja,geht's doch nicht,auf dem Rücken geht's auch mit 3s Lipo,denke ich
mal,habe den 4 s Lipo erstmal für den Fun Jet geordert,das der beim Rex
passt ist ein Zubrot.
Winke Harry
Gut das du das Erwähnst,hatte im Sommer auch vor,die Kiste mal
auf den Rücken zu Legen.
Obwohl ich das nicht ganz Verstehe,Trimme ich in Normal Lage,müsste
der Heli doch auf dem Rücken genau so Fliegen,warum sollte das nicht
gehen??
Naja,geht's doch nicht,auf dem Rücken geht's auch mit 3s Lipo,denke ich
mal,habe den 4 s Lipo erstmal für den Fun Jet geordert,das der beim Rex
passt ist ein Zubrot.
Winke Harry
- Fleischwolf
- Beiträge: 1160
- Registriert: 10.04.2007 20:11:56
- Wohnort: Schleswig-Holstein
#5
Ganz einfach:
Stell Dir vor, Du sitzt in Deinem Heli drin (als Pilot).
Normalfluglage: Der schwerere Akku zieht die Nase nach unten Richtung Feind (Erde). Das gleicht Du aus indem Du die Nase mit der Trimmung nach oben ziehst, bis alles wieder im Gleichgewicht ist.
Rückenflug: Der Akku zieht die Nase immernoch in Richtung Erde - die ist jetzt aber aus Pilotensicht gesehen aber oben. Zusätzlich zieht die Trimmung, die das eigentlich ausgleichen sollte, die Nase auch nach oben (Richtung Erde).
... und das alles obwohl ich sowieso schon Bammel vor dem ersten Rückenflug habe.
Grüße,
Georg
Stell Dir vor, Du sitzt in Deinem Heli drin (als Pilot).
Normalfluglage: Der schwerere Akku zieht die Nase nach unten Richtung Feind (Erde). Das gleicht Du aus indem Du die Nase mit der Trimmung nach oben ziehst, bis alles wieder im Gleichgewicht ist.
Rückenflug: Der Akku zieht die Nase immernoch in Richtung Erde - die ist jetzt aber aus Pilotensicht gesehen aber oben. Zusätzlich zieht die Trimmung, die das eigentlich ausgleichen sollte, die Nase auch nach oben (Richtung Erde).
... und das alles obwohl ich sowieso schon Bammel vor dem ersten Rückenflug habe.

Grüße,
Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
#6
ich werd mir wohl für die oder für die nächste saison ein paar kokam H5 kaufen, einen 4s werd ich davon auch bestellen, zum rumheizen ( jetzt nicht meckern
) , ich werd mir keine großen stress machen und einfach blei ans heck und feddich, durch 4s wird das sicher kein problem sein, leistung werd ich dafür genug haben.
nur mit 4s lipos zu fliegen und den heli gewichtsmäßig umbauen werd ich def. nicht.
gruß jonas

nur mit 4s lipos zu fliegen und den heli gewichtsmäßig umbauen werd ich def. nicht.
gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#7
Hallo
Georg;Danke für die Erklärung,dann werde ich auch mal schaun müssen,
bzw was ändern usw.
Umbauen geht bei meinen nicht viel,müsste vieleicht auch was an
Gewicht ans Heck machen.
Aber erstmal Lipo haben,und dann schaun,vieleicht isses ja nicht viel,
was geändert werden muß.
Was andere sagen ist mir Wurst!
So kommentare zb:Den Eco zerlegst mit 4s,ist Völliger Blödsinn!
Ich Garantiere euch:Einmal mit 4s Geflogen,und an 3s hat man keine Lust mehr.
Mein Eco mit 4s ist der Einzigste Heli bis jetzt,bei dem keine Einbrüche
zu hören sind,und paar Helis habe ich auch schon Fliegen sehen,zumindest
was das Live sehen und hören angeht.
Ist Einfach Genial,wenn sich das beim Rex genau so verhält,dann wird's
Lustig,und der Spaßfaktor geht auf 100%.
Beim Eco kann ich nur sagen,das die Flugzeit bis 2 Minuten höher gegangen ist,leistung Natürlich auch.
Man muß nur mal schaun,wenn man 3 und 4s Fliegen will,wie man das
mit dem Abstimmen macht.?
Beim Eco ist die Abstimmung ,bzw Ritzel für 3s,bei 4s ist soviel Leistung
da ,das es nicht so wichtig ist,könnte gerade bei 4s mehr Rausholen,aber
genügt halt allemal so.
Ich Freu mich drauf.
Winke Harry
Georg;Danke für die Erklärung,dann werde ich auch mal schaun müssen,
bzw was ändern usw.
Umbauen geht bei meinen nicht viel,müsste vieleicht auch was an
Gewicht ans Heck machen.
Aber erstmal Lipo haben,und dann schaun,vieleicht isses ja nicht viel,
was geändert werden muß.
Warum denn?rumheizen ( jetzt nicht meckern )
Was andere sagen ist mir Wurst!
So kommentare zb:Den Eco zerlegst mit 4s,ist Völliger Blödsinn!
Ich Garantiere euch:Einmal mit 4s Geflogen,und an 3s hat man keine Lust mehr.
Mein Eco mit 4s ist der Einzigste Heli bis jetzt,bei dem keine Einbrüche
zu hören sind,und paar Helis habe ich auch schon Fliegen sehen,zumindest
was das Live sehen und hören angeht.
Ist Einfach Genial,wenn sich das beim Rex genau so verhält,dann wird's
Lustig,und der Spaßfaktor geht auf 100%.
Beim Eco kann ich nur sagen,das die Flugzeit bis 2 Minuten höher gegangen ist,leistung Natürlich auch.
Man muß nur mal schaun,wenn man 3 und 4s Fliegen will,wie man das
mit dem Abstimmen macht.?
Beim Eco ist die Abstimmung ,bzw Ritzel für 3s,bei 4s ist soviel Leistung
da ,das es nicht so wichtig ist,könnte gerade bei 4s mehr Rausholen,aber
genügt halt allemal so.
Ich Freu mich drauf.
Winke Harry
#8
also beim rex werd ich es so machen, zwei modelle einspeichern und wenn ich 4s fliege dann wickelblei ans heck o.ä. , mehr nicht, kein umritzeln und co.
vielleicht muss ich scherpunktmäßig sowieso noch was machen, da die kokam H5 doch recht schwer sind.
ich hoffe nur das mich an 4s nicht gewöhne oder an 3s keinen spass mehr finde wie du sagst
, dann wirds ein teurer spass
, näää...ein 4s , der rest 3s....ich spas ja parallel noch auf einen 600n
*freu*
gruß jonas
vielleicht muss ich scherpunktmäßig sowieso noch was machen, da die kokam H5 doch recht schwer sind.
ich hoffe nur das mich an 4s nicht gewöhne oder an 3s keinen spass mehr finde wie du sagst



gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
- Fleischwolf
- Beiträge: 1160
- Registriert: 10.04.2007 20:11:56
- Wohnort: Schleswig-Holstein
#9
Deshalb baue ich den Rex komplett auf 4S um.Stanilo hat geschrieben: Ich Garantiere euch:Einmal mit 4s Geflogen,und an 3s hat man keine Lust mehr.

Außer, daß ich den Regler außen ans Chassis setze, sind ja PMGs im Moment groß im Kommen. So wie die hier im Forum gelobt werden, probiere ich die auch mal aus. Das mögen wohl nur wenige Gramm am Heck sein, aber durch den langen Hebel bis zum Schwerpunkt machen die sicher schon was aus.
Grüße,
Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
#10
Hallo Georg,
ich habe auch das Problem mit dem Schwerpunkt. Vorne ist er übergewichtig, da meine Lipos Kong Power 25C 200g und mein neuer Motor Scorpion HK2221-8 V2 80g wiegen. Ich habe die Reglerkabel bis auf ein Minimum gekürzt. Der Empfänger ist soweit es geht nach hinten gewandert. Um den Schwerpunkt hinzubekommen muss ich so wie es ausschaut die Heckanlenkungsstange kürzen (CFK), bei meinem schweren Servo sollte die Kürzung allerdings gering ausfallen.
ich habe auch das Problem mit dem Schwerpunkt. Vorne ist er übergewichtig, da meine Lipos Kong Power 25C 200g und mein neuer Motor Scorpion HK2221-8 V2 80g wiegen. Ich habe die Reglerkabel bis auf ein Minimum gekürzt. Der Empfänger ist soweit es geht nach hinten gewandert. Um den Schwerpunkt hinzubekommen muss ich so wie es ausschaut die Heckanlenkungsstange kürzen (CFK), bei meinem schweren Servo sollte die Kürzung allerdings gering ausfallen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#11 Re: Schwerpunkt bei 4S Setup
Was spricht gegen Gewichte?Fleischwolf hat geschrieben:Moin Flieger,
die neuen 4S Akkus für meinen T-Rex kommen (hoffentlich) morgen an. Laut Datenblatt sind sie ca. 40 Gramm schwerer als die Kokams, die ich bis jetzt geflogen bin.
Wir bleiben zwar vorerst bei 3S Lipos, haben uns jedoch für die nächste Saison 3 Seahan 2,5A Akkus geordert. Das Gewicht liegt bei knapp über 200g. Um den Gewichtsunterschied auszugleichen reichten 15g Blei auf dem Heckleitwerk

Gruß Wendy
#12 Re: Schwerpunkt bei 4S Setup
SAEHAN 2500 18C hab ich auch hier. Inkl. Dean Stecker kommen die auf 183g. Das sind noch Leichtgewicht!lumi hat geschrieben:Was spricht gegen Gewichte?Fleischwolf hat geschrieben:Moin Flieger,
die neuen 4S Akkus für meinen T-Rex kommen (hoffentlich) morgen an. Laut Datenblatt sind sie ca. 40 Gramm schwerer als die Kokams, die ich bis jetzt geflogen bin.
Wir bleiben zwar vorerst bei 3S Lipos, haben uns jedoch für die nächste Saison 3 Seahan 2,5A Akkus geordert. Das Gewicht liegt bei knapp über 200g. Um den Gewichtsunterschied auszugleichen reichten 15g Blei auf dem Heckleitwerk![]()
Gruß Wendy
Gegengewicht? Bis du wahnsinnig?? Auf gar keinen Fall!
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#13 Re: Schwerpunkt bei 4S Setup
Nein.. sind schon die 25C mit 209g. Ich würde mich jedoch freuen, wenn Du mich aufklärst was an einem fest fixierten 15g Gewicht am Heckleitwerk so schlimm ist.Timmey hat geschrieben: SAEHAN 2500 18C hab ich auch hier. Inkl. Dean Stecker kommen die auf 183g. Das sind noch Leichtgewicht!
Gegengewicht? Bis du wahnsinnig?? Auf gar keinen Fall!
Gruß Wendy
#14 Re: Schwerpunkt bei 4S Setup
SAEHAN mit 2500mah und 25C? Klingt sehr interessant, wo gibt es die?lumi hat geschrieben:Nein.. sind schon die 25C mit 209g. Ich würde mich jedoch freuen, wenn Du mich aufklärst was an einem fest fixierten 15g Gewicht am Heckleitwerk so schlimm ist.Timmey hat geschrieben: SAEHAN 2500 18C hab ich auch hier. Inkl. Dean Stecker kommen die auf 183g. Das sind noch Leichtgewicht!
Gegengewicht? Bis du wahnsinnig?? Auf gar keinen Fall!
Gruß Wendy
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
#15
Warum nehmt ihr eigentlich bei den 4S keine 2100er ? Da dürfte es Gewichtsmäßig eher passen. Und da braucht sicher kaum einer Flugzeiten von ner Viertelstunde 
Hab das bei den Amis viel gesehen, das dann Akkus mit geringerer Kapazität verwendet werden.
just my 2 cents....

Hab das bei den Amis viel gesehen, das dann Akkus mit geringerer Kapazität verwendet werden.
just my 2 cents....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !