HeliTec Blätter ....ist das Normal

Antworten
Benutzeravatar
skydrifter
Beiträge: 240
Registriert: 06.10.2007 09:48:05
Wohnort: Neukirchen-Vluyn ( am schönen Niederrhein )

#1 HeliTec Blätter ....ist das Normal

Beitrag von skydrifter »

Habe heute meine HeliTec Blätter bekommen , in Schwarz/ Weiss so weit so gut . Es sind erste Wahl Blätter , aber auf der Rückseite hat ein Blatt diesen Punkt ( sihe Bild ) ist das Normal ????

Bild

Dieser Punkt befindet sich ungefähr in der Mitte des Blattes .
Es sieht so aus als wenn dort ein Loch war und es wieder zugeschmiert wurde .
http://www.fusselflitzer.de

T-Rex 500 GF mit 3x HS 5245 MG , Scorpion Motor und Regler YGE 80 , LTG 2100 mit Futaba 9257 und Störungsfrei mit DX 7
T-Rex 250SE super Combo
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von jax »

normal.. sind ja feingewuchtet isn kleines gewicht das du sie net mehr wuchten musst..
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3

Beitrag von Mataschke »

Hi,

Ja das ist die Wuchtmarke! , Die Blätter werden von Haus aus gewuchtet und da ist der Punkt wo gewuchtet wurde.
Also alles in bester Ordnung :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#4

Beitrag von Peter F. »

Richtig Max, meine haben das auch, und zwar an einer anderen Stelle.
Ist also alles in bester Ordnung.

(Oh man, bin ich langsam... Bild )
Benutzeravatar
skydrifter
Beiträge: 240
Registriert: 06.10.2007 09:48:05
Wohnort: Neukirchen-Vluyn ( am schönen Niederrhein )

#5

Beitrag von skydrifter »

Super :D danke für die schnelle Antwort , dann kann das Thema ja geschlossen werden.

Hoffe noch das das Wetter morgen mitspielt und ich die Blätter ausprobieren kann .
http://www.fusselflitzer.de

T-Rex 500 GF mit 3x HS 5245 MG , Scorpion Motor und Regler YGE 80 , LTG 2100 mit Futaba 9257 und Störungsfrei mit DX 7
T-Rex 250SE super Combo
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

Die HT sind nicht schlecht, hab die im Herbst ja selber draufgehabt bevor ich auf Nightblades umgerüstet hab. Laufen absolut sauber.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#7

Beitrag von Peter F. »

Stimmt. Nur nachdem ich Align, SAB, Maniac, Helitec usw. durchgetestet
habe, bin ich bei Blattschmied gelandet. So muß bei den Blättern eben
jeder seine Lieblinge herausfinden, denn die sind allesamt Geschmacksache.
Und selbst wenn es sich nach wenig anhört, sind Gewichte zwischen ~17gr.
und ~29gr. Welten beim Flugverhalten.

(Ähm, kann es sein, das wir hier komplett OT sind ? ) Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

Nö, wieso ? Selbst wenn, nach 2 Antworten OT is bei RHF doch normaaal.... ;)

Blattschmieds hab ich erst vor wenigen Wochen bekommen und noch keine Zeit zum testfliegen gehabt, die HT hab ich damals recht günstig bekommen, wollte mal was anderes als die Holzis. Aber wie du schon geschrieben hast, das muß jeder für sich rausfinden, welche ihm persönlich das beste Fluggefühl vermitteln.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#9

Beitrag von Peter F. »

Zwecks OT...schon klar.;-)
Die Blattschmied hab ich mir geholt, weil ich Blätter wollte, die über 2400
zugelassen sind (siehe Sig.). Ich hab zwar alle anderen auch schon bis
2700 belastet, wollte aber auch mal mehr testen, was Blattschmied ja auch
abkönnen (bis 4000). Die leichteren Blätter sind auch bei niedrigen RPMs
schon recht agil, während die schwereren mehr Stabilität geben. Wenn
man, wie ich, auf höhere Drehzahlen geht, und trotzdem kein nervöses
Flugverhalten wünscht, muß man die schwerere Variante wählen. Somit
bin ich bei Blattschieds 29 Gramm-Variante gelandet...vorerst. *ggg*

Und wieder zum Thema...
Bei jedem Blattpaar, das diesen/diese Punkt/Punkte hat, kann man von
einer gewissen "Mindestqualität" ausgehen. Es ersetzt jedoch auf keinen
Fall eine persönliche Kontrolle der Blätter auf Gewicht, und Schwerpunkt !
Vertrauen ist gut, Kontrolle das Einzige. Erst recht bei Helis !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

yep, da haste recht - muß aber sagen, das meine HT ( auch die schwarz-weißen ) perfekt gewuchtet waren, war keine Nacharbeit erforderlich, was mich sehr gefreut hat - spricht für sorgfältige Verarbeitung und Kontrolle.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“