Motor einlaufen lassen im Winter
#1 Motor einlaufen lassen im Winter
Hallo,
demnächst werde ich womöglich meinen ersten Helimotor einlaufen lassen, es ist ein OS50 Hyper aber was mir zu Denken gibt ist die niedrige Temperatur.
Wenn ich ihn einen Tank im Stand laufen lasse, kommt der doch nichtmal über 50° (oder täusche ich mich da?), hat der später nicht dann zu wenig Druck?
Ich würde dann Sprit mit 15% Nitro fliegen, Ölanteile weiß ich nicht.
Viele Grüße,
Phil
demnächst werde ich womöglich meinen ersten Helimotor einlaufen lassen, es ist ein OS50 Hyper aber was mir zu Denken gibt ist die niedrige Temperatur.
Wenn ich ihn einen Tank im Stand laufen lasse, kommt der doch nichtmal über 50° (oder täusche ich mich da?), hat der später nicht dann zu wenig Druck?
Ich würde dann Sprit mit 15% Nitro fliegen, Ölanteile weiß ich nicht.
Viele Grüße,
Phil
- DerMitDenZweiLinkenHänden
- Beiträge: 1287
- Registriert: 01.05.2006 00:03:28
- Wohnort: Hinterbrühl bei Wien
- Kontaktdaten:
#2
Hi!
Einlaufen heißt nicht unbedingt, nur 1 Tank durchtuckern lassen sondern alle Temperaturbereiche kurz mit kurzen Pausen zwischendurch durchfahren.
Kurt
Einlaufen heißt nicht unbedingt, nur 1 Tank durchtuckern lassen sondern alle Temperaturbereiche kurz mit kurzen Pausen zwischendurch durchfahren.
Kurt
#4
Mit einer guten Glaskugel nichtDie Temperatur kann ich nicht messen, sollte das ein Problem sein?

Edit: Beim ersten lauf ist wichtig das der Motor so nass wie möglich lauft, klingt etwas wie ein Diesel.. Der muss so Fett wie möglich sein damit er gut ausgespült wird.
Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#5
Servus Phil,
ich hab meinen ende Oktober einlaufen lassen, hat super funktioniert, ich verweise an der Stelle gerne auch auf das WIKI und den Einstellanleitung von DocTom den ich hiermit auch noch mal danken möchte
Guckst Du : http://wiki.rchelifan.org/index.php/Antrieb#2-Takt
ich hab meinen ende Oktober einlaufen lassen, hat super funktioniert, ich verweise an der Stelle gerne auch auf das WIKI und den Einstellanleitung von DocTom den ich hiermit auch noch mal danken möchte

Guckst Du : http://wiki.rchelifan.org/index.php/Antrieb#2-Takt
Bis denn
Stephan
"blutung" gestoppt
R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Stephan
"blutung" gestoppt

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
#6
@Stephan schon wieder



Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#7
Jaaaaa, fühlt Euch nicht so sicher vor mirDoc Tom hat geschrieben:@Stephan schon wieder![]()

Bis denn
Stephan
"blutung" gestoppt
R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
Stephan
"blutung" gestoppt

R50 Titan (offiziell gepimmt), OS50 - FUNTECH 131, GY401, IFSV3, MX22
T-Rex 600 NSP ("Voodoo Edition")
T-Rex500 - Airwolf, SMC16SCAN, GY401, HS82MG
SJM 500
Piccolo V2, PB Plus HL, M24
HM64C
Vario Airwolf (Status: einfliegen)
Dragonfly 5#4 / 5#8 (Status: Langweilig)
Schlüter Junior 50 (Status: Baustelle, verstaubt)
#8


Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#9
Hallo
Habe beim Einlaufen immer ein Ventilator vor den Motor gestellt,
so kann man die Einzelnen Einlaufprozeduren etwas in die länge
ziehen,bis die Nächste Abkühlfase kommt.
Wie weit das beim Heli klappt,weiß ich nicht?
Jedenfalls habe ich,egall welcher Motor,Mindestens mal 2 Liter durchgejagt,bevor die Leistung Stufenweise Hochgedreht wird.
So ist --Nie-- ein Motor kaputt gegangen.
Harry
Habe beim Einlaufen immer ein Ventilator vor den Motor gestellt,
so kann man die Einzelnen Einlaufprozeduren etwas in die länge
ziehen,bis die Nächste Abkühlfase kommt.
Wie weit das beim Heli klappt,weiß ich nicht?
Jedenfalls habe ich,egall welcher Motor,Mindestens mal 2 Liter durchgejagt,bevor die Leistung Stufenweise Hochgedreht wird.
So ist --Nie-- ein Motor kaputt gegangen.
Harry
#10
Hallo
Übrigens,wie bei dem Link:
Ich hab's anders beigebracht Bekommen.
Die Nadel soweit Öffnen,das der Motor gerade noch Läuft,und dabei
Rotzt wie Blöd.
Das waren aber immer Mindestens 3 Umdrehungen Raus!!(Hauptdüsennadel)
Leerlaufnadel dabei 2 Umdrehungen Raus
Hat sich da soviel Geändert,kann ich mir nicht Vorstellen?
Harry
Übrigens,wie bei dem Link:
Ich hab's anders beigebracht Bekommen.
Die Nadel soweit Öffnen,das der Motor gerade noch Läuft,und dabei
Rotzt wie Blöd.
Das waren aber immer Mindestens 3 Umdrehungen Raus!!(Hauptdüsennadel)
Leerlaufnadel dabei 2 Umdrehungen Raus
Hat sich da soviel Geändert,kann ich mir nicht Vorstellen?
Harry
#11
Ventilator braucht man nur beim Car, beim Heli und bei der Fläche ist ja schon ein Lüfter bzw die Luftschraube die der Motor selber antreibt.
Von der Kühlung her ist natürlichkaltes Wetter besser zum einlaufen, man muss sich nur im Klaaren sein das man sobald es wärmer wird wieder auf die Temperatur achten muss.
Das mit der Grundeinstellung ist natürlich von Motor zu Motor verschieden, die Einstellanleitung ist für den OS, bei meinem TT kann ich die nicht brauchen .
Von der Kühlung her ist natürlichkaltes Wetter besser zum einlaufen, man muss sich nur im Klaaren sein das man sobald es wärmer wird wieder auf die Temperatur achten muss.
Das mit der Grundeinstellung ist natürlich von Motor zu Motor verschieden, die Einstellanleitung ist für den OS, bei meinem TT kann ich die nicht brauchen .
Zuletzt geändert von frankyfly am 18.01.2008 10:33:32, insgesamt 1-mal geändert.
#12
Hallo Harry, wo bekomme ich auf dem Flugplatz 220 Volt für meinen Ventilator her? Ok wir haben sowas sogar, aber das dürfte nicht die Regel sein. Wie hast Du das gelöst? Ich denke aber, dass ist nicht wirklich nötig.Stanilo hat geschrieben:Hallo
Habe beim Einlaufen immer ein Ventilator vor den Motor gestellt, Harry
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#13
Es hat sich inzwischen herraus gestellt, dass zu fett einlaufen lassen, zu Motorschäden führen kann. Versaufen schlag auf die Kurbelwelle etc.Stanilo hat geschrieben:Hallo
Übrigens,wie bei dem Link:
Ich hab's anders beigebracht Bekommen.
Die Nadel soweit Öffnen,das der Motor gerade noch Läuft,und dabei
Rotzt wie Blöd.
Das waren aber immer Mindestens 3 Umdrehungen Raus!!(Hauptdüsennadel)
Leerlaufnadel dabei 2 Umdrehungen Raus
Hat sich da soviel Geändert,kann ich mir nicht Vorstellen?
Harry
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#14
Hallo
Bei Car's zb vor der Garage mit Verlängerungskabel.
Hätte ich nen V Heli,würde ich den auch vor der Tür Einlaufenlassen.
Geht aber wohl nur in nem Kuhkaff,in ner Stadt wohl eher weniger!
Nen Boot habe ich zb in der Badewanne Einlaufen lassen!
Dazu zb nen Schlauch an den Auspuff,zum Fenster Raus.
Passenden Schlauch an den Wasserhan,dann zu der Wasserkühlung
des Motors usw.
Sieht dann aber eher aus wie in nem Op Saal.
Aber Besser,als jedesmal ins Gewässer zu Springen,weil die Mühle ausgeht,beim ersten Fahren.
Bin halt Bekloppt,mache manchmal ein Riesen Aufwand,um mir die
Arbeit zu Erleichtern,was aber insgesammt wohl doch mehr Zeit
in anspruch nimmt.
Bei nem Carmotor ist das doch Sinnvol,weil die ersten Starts ja im Stand
sind,und da halt keine Kühlung vorhanden ist(Ventilator)
So kann ich nicht nur 2-3 Minuten ,sondern ne Tankfüllung Laufenlassen,
ohne das der Motor zu Heiß wird.
Hab ja Geschrieben,wieweit das beim Heli Funktioniert,keine Ahnung,
mit Lüftern usw bringt's dann wohl nicht's.
Ist Schade,das ein Verbrenner für mich im Moment nicht's bringt,währ
Bestimmt ne Überlegung wert.
Harry
Bei Car's zb vor der Garage mit Verlängerungskabel.
Hätte ich nen V Heli,würde ich den auch vor der Tür Einlaufenlassen.
Geht aber wohl nur in nem Kuhkaff,in ner Stadt wohl eher weniger!
Nen Boot habe ich zb in der Badewanne Einlaufen lassen!

Dazu zb nen Schlauch an den Auspuff,zum Fenster Raus.
Passenden Schlauch an den Wasserhan,dann zu der Wasserkühlung
des Motors usw.
Sieht dann aber eher aus wie in nem Op Saal.
Aber Besser,als jedesmal ins Gewässer zu Springen,weil die Mühle ausgeht,beim ersten Fahren.
Bin halt Bekloppt,mache manchmal ein Riesen Aufwand,um mir die
Arbeit zu Erleichtern,was aber insgesammt wohl doch mehr Zeit
in anspruch nimmt.
Bei nem Carmotor ist das doch Sinnvol,weil die ersten Starts ja im Stand
sind,und da halt keine Kühlung vorhanden ist(Ventilator)
So kann ich nicht nur 2-3 Minuten ,sondern ne Tankfüllung Laufenlassen,
ohne das der Motor zu Heiß wird.
Hab ja Geschrieben,wieweit das beim Heli Funktioniert,keine Ahnung,
mit Lüftern usw bringt's dann wohl nicht's.
Ist Schade,das ein Verbrenner für mich im Moment nicht's bringt,währ
Bestimmt ne Überlegung wert.

Harry
#15
Hallo
Bei zig Motoren nie Erlebt usw (ca1ccm bis 7,5 ccm)
Deswegen zb beim Starten die Glühkerze mimimal Lockern!
Beim Heli geht's wohl nicht.
Geb's aber zu,je nach Motor Teilweise die Pfoten Blutig gezogen beim
Starten(7,5ccm,da muß man schon gut ziehen).
Heute würde ich eher ein E Starter Einbauen,Knopf drücken,und gut is.
Kannte noch,das man zb ein Seil um ne Glocke legen mußte,dann ziehen,
wieder Seil rum usw,Mensch war das ein Scheiß!!
Is aber ca 20 Jahre her,es Lebe der Fortschritt.
Harry
Kann/könnte:Es hat sich inzwischen herraus gestellt, dass zu fett einlaufen lassen, zu Motorschäden führen kann. Versaufen schlag
Bei zig Motoren nie Erlebt usw (ca1ccm bis 7,5 ccm)
Deswegen zb beim Starten die Glühkerze mimimal Lockern!
Beim Heli geht's wohl nicht.
Geb's aber zu,je nach Motor Teilweise die Pfoten Blutig gezogen beim
Starten(7,5ccm,da muß man schon gut ziehen).
Heute würde ich eher ein E Starter Einbauen,Knopf drücken,und gut is.
Kannte noch,das man zb ein Seil um ne Glocke legen mußte,dann ziehen,
wieder Seil rum usw,Mensch war das ein Scheiß!!
Is aber ca 20 Jahre her,es Lebe der Fortschritt.
Harry