10s Fepos mit Robbe Equalizer Balancen?

Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#16

Beitrag von Agrumi »

und vorallem gibt es keinen Balancer der bei 20A ladestrom lädt
Daniel,

10S A123 zellen mit 20A laden sind locker über 700 Watt ladeleistung!!!
womit willst du die laden und hast du überhaupt ein netzteil das diese leistung bringen kann????

:scratch: :scratch: :scratch: :scratch: :scratch: :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#17

Beitrag von Theslayer »

Langsam komm ich mir komisch vor, ich zeig immer den gleichen link.

Man lädt sie mit cc/CV Ladetechnik direkt ausm netzgerät. In meinem fall wirds dieses hier: http://shop.vendio.com/Evan2002/item/81 ... 1184234402

macht 20A bei 50V hat also 1000w.

Man lädt so: http://helifreak.com/showthread.php?t=40579

und schwupps in 15 min dürft der akku wieder voll sein.

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#18

Beitrag von PICC-SEL »

Hi theslayer,

hast Du inzwischen schon ne Lösung wegen der Stromversorgung des Netzteils?
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#19

Beitrag von Theslayer »

Wird warscheinlich ein Stromaggregat herhalten müssen, akkus kann man wohl vergessen, da ich nicht wissen will was ne ordentliche 100-120A Batt. kosten wird, zudem noch nen ordentlichen Inverter dazu...

Dann wohl ein 800 Watt aggregat, und mitm Netzteil halt nicht volle Pulle, 10A sind ja auch mehr als genug :P

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#20

Beitrag von PICC-SEL »

hmmm ja, der Inverter wäre wohl das größte Problem...leider :?
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#21

Beitrag von Theslayer »

Jap, also Lade ich mit einem Stinker meinen E-Heli.

Tracer würde mich killen...

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von tracer »

Tracer würde mich killen...
Nö, ist doch für nen guten Zweck :)
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#23

Beitrag von Theslayer »

Das stimmt allerdings. Und leider einfach mit kleinen Finanziellen Mitteln nicht möglich ordentlich Power von ner Autobatt bereit zu stellen.

Dann lieber ein Stromaggregat, da zahlt mein Dad sicher was dazu, kanns ihm ja zwecks Campingurlaub schmackhaft machen.

Halt blöd auf meinem Wildflugfeld aber es hilft ja nix...

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#24

Beitrag von bvtom »

Theslayer hat geschrieben:Dann lieber ein Stromaggregat, da zahlt mein Dad sicher was dazu, kanns ihm ja zwecks Campingurlaub schmackhaft machen.

Halt blöd auf meinem Wildflugfeld aber es hilft ja nix...l

Und darfst auch als Wildflieger mit V unterwegs sein ohne den Mindestabstand einhalten zu müssen
Moppel fliegt ja nicht :lol:


Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#25

Beitrag von 3d »

wieviel ladestrom kann der top equilizer eigentlich verkraften?

ich denke langsam über die komponenten nach.
will im frühjahr lipos fliegen.
TDR
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“