Eco 7 - Eco 8 Anfängertauglich ?

Benutzeravatar
Supercub
Beiträge: 169
Registriert: 14.01.2008 16:20:50
Wohnort: Sitges

#1 Eco 7 - Eco 8 Anfängertauglich ?

Beitrag von Supercub »

Hallo zusammen,

ich habe einen Honeybee, das einfachste was es gibt,...und dies mittlerweile einigermassen im Griff. Kleinere Rundflüge,...kreisefliegen mit anschliessender bruchfreier Landung... ist mein Erfahrungsstand. Da das Leichtgewicht aber immer wieder "vom Winde verweht" wird, sollte was anständiges her. Ist denn so ein Eco 7 oder Eco 8 Anfängertauglich ? Was ist denn der Unterschied der beiden?

Saludos, Nico
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2

Beitrag von debian »

Moin,

ja sie sind Anfänger tauglich, aber bei den Ersatzteilpreisen und bei dem Zubehör was du braucht würde ich mir das gut überlegen.

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#3

Beitrag von burgman »

Unterschied Eco7/8:

Eco7 = Heck mit E-Motor...
Eco8 = Heck mit Riemenantrieb...

Die Elektronik iss auch unterschiedlich.. Der 7ner wird wohl mit der
sogenannten Gigatronik geflogen. Der 8ter mit "normalen" Komponenten.
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Vom 7er habe ich wenig Ahnung - mal vom IK-team fliegen sehen - nicht soo pralle..

vom 8er - der ist durch sein gutmütiges Flugverhalten schon Anfängertauglich. Leider nicht aus der Schachtel, ein paar einfache Kniffe sollte man schon dran machen, ins ofern ist etwas Beistand von erfahrenen ECO8tlern schon sinnvoll

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Gordon
Beiträge: 610
Registriert: 25.04.2007 15:46:50

#5

Beitrag von Gordon »

Juhu Nico,hast PN ;)

Mfg Gordon
Hubi:
PicooZ
Fläche:
Funjet - Mega 16/15/3 - Polytec Regler - 5,5x4,3 Cam Speed Prop
MPX Blizzard
Acromaster-2kg Schub
Funke:
FF-6 FASST

Wissen wie es geht,heißt nicht das man es auch kann! Bild
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#6

Beitrag von oracle8 »

Wie sieht denn dein weiteres Vorhaben aus? willst du richtig einsteigen oder nur etwas rumfliegen?
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von worldofmaya »

Der Eco7 ist für Leute die mit einfachen Rundflügen glücklich sind und einen relativ günstigen Scale Heli mit einfacher Mechanik suchen... dazu kannst auch eine einfache 4-Kanal-Steuerung nutzen. Problem ist halt das du aus dem Eco7 nicht's weiter verwenden kannst. Bei anderen Helis hängen so Sachen wie Empfänger, Kreisel usw nicht vom Heli-Hersteller ab. Der Rotorkopf beim Eco7 ist extrem einfach aufgebaut und wird indirekt angesteuert. Dadurch ist er sehr ruhig, andere würden aber auch sagen träge :)
Ersatzteilpreise sind leider ungewöhnlich hoch... würd mir das gut durchrechnen. Gibt Alternativen in der knapp unter 1m-Klasse. Einstiegspreis ist meist um eta 100 bis 200€ teurer, dafür bist flexibler und hast Sachen die du auch weiter nutzen kannst.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Supercub
Beiträge: 169
Registriert: 14.01.2008 16:20:50
Wohnort: Sitges

#8

Beitrag von Supercub »

Hallo und Danke für die vielen Antworten !!!

waas meinst Du mit "hast PN"? Mein weiteres Vorhaben: Ich will abundzu mal etwas damit herumfliegen und meinen Spass haben, nix ausgefallenes. Ich habe nicht vor, jetzt zum Profi zu avancieren...

Saludos, Nico
Benutzeravatar
Gordon
Beiträge: 610
Registriert: 25.04.2007 15:46:50

#9

Beitrag von Gordon »

waas meinst Du mit "hast PN"?
Schau mal oben links neben "Logout". ;)

Mfg Gordon
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#10

Beitrag von burgman »

waas meinst Du mit "hast PN"?
...dass du eine Nachricht in deinem Postfach bei RHF hast..
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von worldofmaya »

Supercub hat geschrieben:Ich will abundzu mal etwas damit herumfliegen und meinen Spass haben, nix ausgefallenes.
Gerade am Anfang musst damit rechenen das er öfters mal runter fällt... da spielen neben dem Anschaffungspreis die Ersatzteilkosten und die Verfügbarkeit eine wichtige Rolle. Basierend darauf würde ich mich entscheiden. Du hast leider nicht dazu geschrieben welche Ausstattung du hast... als Fernsteuerung, Ladegeräte usw...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Supercub
Beiträge: 169
Registriert: 14.01.2008 16:20:50
Wohnort: Sitges

#12

Beitrag von Supercub »

Also ich habe von früher her (15 Jahre - Flächenmodelle) nur noch altes Zeug und eben jetzt einen Honeybee von Esky im Komplettpaket. Aber dies ist wohl eher Spielzeug als was "richtig anständiges".
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von worldofmaya »

Dann wirst wohl alles brauchen... hast ein brauchbares Modellbaugeschäft in der Nähe? Heli-Verein?
Wirst folgendes brauchen:
Heli-fähige Fernsteuerung, Empfänger, Kreisel, 3x Servos, Heck-Servo, Motor, Regler, Heli-Mechanik, Lipos (Akkus) und einen Lader.
Dazu zum Zusammenbauen eine Kugelkopfzange und sonstiges Werkzeug. Normales ist meist zu groß :)
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Supercub
Beiträge: 169
Registriert: 14.01.2008 16:20:50
Wohnort: Sitges

#14

Beitrag von Supercub »

Ich wohne in Spanien...und da ist es in meiner Gegend zumindest, nicht so dolle mit guten Modellbauläden, deswegen schau ich nach "einem Komplettpaket" und das würds eben zum Beispiel bei Ikarus mit nem Eco 7 oder 8 geben...
Die Komplettpakete bei Ikarus (Eco7 / 8), wie sind denn da die Komponenten, Qualität, Wiederverwendbarkeit,etc...¿?
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#15

Beitrag von frankyfly »

Konplettpakete kann man sich auch bei guten Onlineshops für jeden Helityp zusammenstellen lassen. (Z.b. ehs, FW,... Schau dir eben die Werbebanner an)

die Widerverwendbarkeit ist nicht so dollle, gerade beim Eco7.

Böse Zungen behaupten das die Ecos nichts für Piloten sind, eher was für Mechaniker.;)
Antworten

Zurück zu „Ikarus“