CCP25 auf "Macken" überprüfen, wie ??

Antworten
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#1 CCP25 auf "Macken" überprüfen, wie ??

Beitrag von dieter »

Beim Rumprobieren mit meinem CCP25, verursacht durch das leidige BEC-Problem, hab ich jetzt mal festgestellt, dass beim Programmieren
des Regler über PC nicht beide "Kontrollkästchen" auf grün bleiben,
sondern das Kästchen, das die Verbindung Interface/Regler anzeigt,
bei längerer Beobachtung, hin und wieder, kurz auf rot geht !
Dann ist der Regler wohl noch wo anders beschädigt !?
Wie Überprüfen !

P.S.
Hiermit entschuldige ich mich schon mal bei allen Elektrikern/Elektronikern für meine unfachmännischen Ausdrücke !
Hoffe aber, sie geben mir trotzdem Auskunft !
Gruß Dieter
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#2 Re: CCP25 auf "Macken" überprüfen, wie ??

Beitrag von barnie »

dieter hat geschrieben:Hiermit entschuldige ich mich schon mal bei allen Elektrikern/Elektronikern für meine unfachmännischen Ausdrücke !
Hoffe aber, sie geben mir trotzdem Auskunft !
:) - Danke! Angenommen!!!

Leider kann ich dir aber auch nicht helfen, da ich den CCP25 nur ein paar Tage hatte und wegen dem BEC Gerücht (was wohl doch kein Gerücht sondern Wahrheit ist) gleich umgetauscht habe!
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#3

Beitrag von dieter »

Meint ihr, es macht Sinn nach einer gebrochenen Leiterbahn oder
defekten Lötstelle zu suchen ??
Garantie hab ich sowieso keine mehr !

P.S.
Ach hier wieder an alle Elektriker/Elektroniker, Entschuldigung...
Gruß Dieter
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von barnie »

Das suchen nach schlechten Lötstellen oder defekten Leiterbahnen macht immer Sinn, wenn das Teil schonmal im Hubi war und den Vibs des Hubis ausgesetzt war. Notfalls mal die "unsauberen/matten" Lötstellen nachlöten wenn du Probleme mit dem Regler hast! Oft ist nur eine Lötstelle losgewackelt!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#5

Beitrag von dieter »

Na dann werd ich mal suchen, kaputtzumachen ist sowieso nichts mehr !
Gruß Dieter
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“