Spiel am Blatthalter des Hauptrotorkopfes

Auch unter dem Namen HDX 450 bekannt
Antworten
ALIGN
Beiträge: 15
Registriert: 29.08.2007 16:04:54

#1 Spiel am Blatthalter des Hauptrotorkopfes

Beitrag von ALIGN »

Hallo Zusammen!
Ich habe seit kurzem ein Tomahawk HT und war am WE soweit mit der Komplettierung fertig. Beim Überpfüfen des Blattspurlaufes ist mir aufgefallen, dass die Blatthalter enorm viel Spiel haben. Nicht axial sondern radial. Mein erster Gedanke war, die Schrauben am Ende der Blattlagerwelle sind lose. Waren sie aber nicht, auch die Blattlagerwelle wurde von den Gummis fest geführt. Ursache, meiner Meinung nach sind die "neuen" verbauten Drucklager. Laut meiner Aufbauanleitung sollten insgesamt drei Kompaktlager verbaut sein. Lleider sind bei mir nur zwei, wobei eins auf der Seite zum Zentralstück und das andere(Drucklager) auf der Seite des Rotorblattes.
Wenn ich die Rotorblätter auf 0° Pitch einstelle, dann kann ich gemessen, das Blattende rund 1 cm hoch und runter bewegen, ohne das sich die Blattlagerwelle mitbewegt.
Außerdem haben ich beim Hochlaufen sehr starke Vibrationen.
Ist das bei Euch auch so? Mein Händler meinte, dass wär ganz normal bei den neuen Drucklagerbestückten Rotoeköpfen. Irgendwie will ich aber das noch nicht einsehen.
Gruß, Udo
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von critical_limit »

Hi Udo!

Ich hab zwar noch keine Drucklager in meinem HT, daich noch den alten HT habe, aber ich habe auch einnen Pikke 450 hier, der Drucklager hat.

Am Kopf mit den Drucklagern habe ich auch wesentlich mehr Spiel als am Kopf ohne Drucklager. Beim Fliegen ist mir aber noch nichts negatives aufgefallen. Ich musste einmal mal den Spurlauf nachstellen - was mich ein wenig gewundert hat - aber sonst verhält sich der Hubi mit den Drucklagern ganz normal...

Weiß natürlich jetzt nicht, ob Dir das weiter hilft und wie viel Spiel normal ist. Wollte nurmal sagen, daß ich auch Spiel habe im Kopf mit den Drucklagern....

Gruß
Dirk
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
ALIGN
Beiträge: 15
Registriert: 29.08.2007 16:04:54

#3

Beitrag von ALIGN »

Hallo Dirk!
Danke für Deine Antwort! Ja bei dem Pikke 450 wird ja auch mit den neuen Drucklagern geworben.
Ich sehe das Problem darin, dass ich keine sauberen Pitchbefehle ausführen kann, d. h. gerade um die 0° Pitcheinstellung kann mein Rotorblatt sich ungeführt bewegen, also auf und ab. Und gerade beim Wechsel zwischen negativem und positivem Pitch habe ich zusätzliche Kräfte auf dem Lager, welche bei sehr geringem Spiel auch geringer wären.
Meiner Meinung nach sind die verbauten Drucklager im Durchmesser zur Blattlagerwelle zu groß. Genauso ist die Breite des Drucklagers nicht so groß, wie zwei einzelne nebeneinander liegende Kompaktlager. Darin sehe ich die Ursache.
Vielleicht gibt es ja noch weitere Besitzer mit dem gleichen Problem?
Gruß, Udo
Benutzeravatar
critical_limit
Beiträge: 320
Registriert: 31.12.2006 01:06:19
Wohnort: Berlin

#4

Beitrag von critical_limit »

Hi Udo,

ich denke, Du hat das Problem beschrieben wie´s ist.
Deshalb bin ich eigentlich kein Freund mehr von Drcklagern, wenn sie nicht anständig gemacht sind. Das es geht, sieht man an den größeren Hubis.
Aber, solange ich damit keine größeren Probleme habe, der Hubi einigermaßen steuerbar ist und fliegbar - so what?
Alles in Allem ist der pikke für den preis ein schöner 450er. Deshalb flieg ich ihn einfach und tausche, wenn was kaputt geht, gegen "anständiges" aus....

Gruß
Dirk
Logo500-Vstabi, Futaba 2.4Ghz - Fasst
Antworten

Zurück zu „Tomahawk“