Schwerpunkt bei 4S Setup

Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#46

Beitrag von helijonas »

alter schwede!!!
5s ist unglaublich....der muss dann aber 4000 am kopf haben.....

meine meinung ist immernoch:
in 3 jahren schwebt man mit 3000 und 3D mit 4500 oder mehr ( dann aber wohl eher mit mehr mit einem Rex, vielleicht dann mit dem spike oder nem anderen v-stabi heli, wenns denn billiger wird )



gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#47

Beitrag von Fleischwolf »

Gestern konnte ich es zwischen 2 Böen nicht abwarten, mein neues 4S Setup fliegen zu sehen. Was soll ich sagen? Ich bin begeistert!

Ich bin mit 11er Ritzel bei 50% Regleröffnung geflogen. Leider habe ich keinen Drehzahlmesser, war aber bei "gefühlten" 2700 upm.

Keine hörbaren Drehzahleinbrüche bei Rollen, Loops oder Vollpitch (10°). Der Rex schnurrt durch die Figuren, als wäre es gar nichts. Mein subjektives Fluggefühl wird viel entspannter, weil kein Gewürge mehr zu hören ist.

Außerdem ist die Flugzeit extrem gestiegen. Wenn ich in den 2000er Kokam 3S nach 5:50 Minuten 1500 mAh geladen habe, lade ich in den 4S erst nach 8 Minuten 1600 mAh bei gleicher Flugweise und vergleichbarer Drehzahl.

Für mich hat sich das Umrüsten absolut geloht, die Saison kann beginnen! :lol:

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#48

Beitrag von helijonas »

Coole Sache !!
Dann kannste ja mal am ende der saison mal was zur lebensdauer des packs sagen, also wie viel mehr zyklen so ein pack schafft.

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Stanilo

#49

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Georg:Ist doch mein Reden,genau so war's beim Eco.
Das Fliegen ist so ganz anders,macht mehr Spaß,und man hat

ein noch sicheres Gefühl dabei.
Ich gehe nacher nochmal Testen,ob ich bei 4s irgendwo ein Fehler
hatte? Vieleicht hatte ich im Wahn 1800 am Kopf eingestellt,anstatt
2800,aber mal sehen.

Winke Harry
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#50

Beitrag von Timmey »

Fleischwolf hat geschrieben:Gestern konnte ich es zwischen 2 Böen nicht abwarten, mein neues 4S Setup fliegen zu sehen. Was soll ich sagen? Ich bin begeistert!

Ich bin mit 11er Ritzel bei 50% Regleröffnung geflogen. Leider habe ich keinen Drehzahlmesser, war aber bei "gefühlten" 2700 upm.

Keine hörbaren Drehzahleinbrüche bei Rollen, Loops oder Vollpitch (10°). Der Rex schnurrt durch die Figuren, als wäre es gar nichts. Mein subjektives Fluggefühl wird viel entspannter, weil kein Gewürge mehr zu hören ist.

Außerdem ist die Flugzeit extrem gestiegen. Wenn ich in den 2000er Kokam 3S nach 5:50 Minuten 1500 mAh geladen habe, lade ich in den 4S erst nach 8 Minuten 1600 mAh bei gleicher Flugweise und vergleichbarer Drehzahl.

Für mich hat sich das Umrüsten absolut geloht, die Saison kann beginnen! :lol:

Grüße,

Georg
Hm naja Flugzeit ist sicherlich ein Vorteil aber ganz ehrlich, welcher Motor mit 3S schafft 2700RPM mit 10Grad nicht ohne Einbruch? Mit dem richtigen Ritzel schafft das sogar ein 450TH. Interessanter wären 3000RPM oder mehr mit 12Grad oder mehr. Am besten mit Logger, das ist das einzig wirklich Wahre. Eine persönliche Meinung ist doch meist sehr sehr subjektiv. Was für den einen extreme Leistung bedeutet kann für den anderen schon wieder ne lahme Krücke sein.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
lumi

#51

Beitrag von lumi »

Fleischwolf hat geschrieben: Gestern konnte ich es zwischen 2 Böen nicht abwarten, mein neues 4S Setup fliegen zu sehen. Was soll ich sagen? Ich bin begeistert!

Ich bin mit 11er Ritzel bei 50% Regleröffnung geflogen. Leider habe ich keinen Drehzahlmesser, war aber bei "gefühlten" 2700 upm.
Herzlichen Glückwunsch!

Einbrüche dürften mit der Übersetzung, dem 500th und ~14 Volt kaum noch Spürbar sein. Wenn Du jetzt noch aus dem "Teillast-Bereich" (Übersetzungsverhältnis) raus kommst, werden Lipos und Motor noch mehr geschont. Obendrein ergibt sich, weniger A = noch mehr Flugzeit.

..oder die Möglichkeit, durch kleinere Lipos (1,6Ah - 1,8Ah) den Heli wieder leichter zu machen :wink:

Wir haben gestern nur unseren 200g Nuri fliegen lassen um die neue Cam auszuprobieren. Die Helis haben wir bei dem Schmuddelwetter im Kofferraum gelassen :cry:

Gruß Wendy
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#52

Beitrag von Timmey »

Hier nochmal ein schöner 4S Lipo, der wäre wohl ideal:

Saehan LiPo 1600 4s1p 14,8V 25C
Technische Daten
Zellenzahl/Spannung 4/14,8V
Gewicht ca. 158 g
Abmessungen ca. 96 x 34 x 22,4 mm
Stecker: ohne
Balancer: System 1: (Kokam/Graupner/Robbe/Kavan/Saehan/Simprop/AHA/Xcell)
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#53

Beitrag von Fleischwolf »

Timmey hat geschrieben:Hm naja Flugzeit ist sicherlich ein Vorteil aber ganz ehrlich, welcher Motor mit 3S schafft 2700RPM mit 10Grad nicht ohne Einbruch? Mit dem richtigen Ritzel schafft das sogar ein 450TH. Interessanter wären 3000RPM oder mehr mit 12Grad oder mehr. Am besten mit Logger, das ist das einzig wirklich Wahre. Eine persönliche Meinung ist doch meist sehr sehr subjektiv. Was für den einen extreme Leistung bedeutet kann für den anderen schon wieder ne lahme Krücke sein.
Damit gebe ich Dir absolut Recht. Leider fehlt mir die technische Ausrüstung um mit nackten Daten aufwarten zu können. Daher kann ich nur von meinen gefühlten Daten berichten und die sind im Vergleich zum 3s Setup enorm. Besonders die schon genannte Tatsache, daß der Heli durch alle Figuren schnurrt (die ich kann) ohne auch nur ansatzweise gequält zu klingen, gibt mir als Pilot ein sehr entspanntes Gefühl und Sicherheit.

lumi hat geschrieben: Herzlichen Glückwunsch!

Einbrüche dürften mit der Übersetzung, dem 500th und ~14 Volt kaum noch Spürbar sein. Wenn Du jetzt noch aus dem "Teillast-Bereich" (Übersetzungsverhältnis) raus kommst, werden Lipos und Motor noch mehr geschont. Obendrein ergibt sich, weniger A = noch mehr Flugzeit.
Ja, da habe ich auch schon dran gedacht. Allerdings will ich das 10er Ritzel wegen der Versandkosten nicht einzeln bestellen. Daher wird das mit der anderen Übersetzung erst dann was, wenn mir der Heli das nächste mal vom Himmel fällt und ich Ersatzteile brauche. :lol:

Grüße

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Stanilo

#54

Beitrag von Stanilo »

Hallo
naja Flugzeit ist sicherlich ein Vorteil aber ganz ehrlich, welcher Motor mit 3S schafft 2700RPM mit 10Grad nicht ohne Einbruch? Mit dem richtigen Ritzel schafft das sogar ein 450TH. Interessanter wären 3000RPM oder mehr mit 12Grad oder mehr. Am besten mit Logger, das ist das einzig wirklich Wahre. Eine persönliche Meinung ist doch meist sehr sehr subjektiv. Was für den einen extreme Leistung bedeutet kann für den anderen schon wieder ne lahme Krücke sein.
Naja,10 Grad kannste gut mit jedem Motor Fliegen,auch an 3s.

Meine Abstimmungen sind eher -immer für ca 12-14 Grad Pitch.
Beim Eco dürfte ich 14 Grad haben,beim Rex ca 13 Grad.

Mit dem 430xl und 12er Ritzel sind die Einbrüche nicht sehr viel,aber da.

Von der Leistung her sind 10 oder zb 12-13 Grad nen Riesen Unterschied,
10 Grad Fliegen Profis,aber über 3000 am Kopf.

Auch,10 Grad ohne Einbrüche,mit zb ca 2800 am Kopf,das ist nicht der
Hit,und geht zb bei meinem Rex wie ne Oma nach oben.

Bei 13 Grad könnte man es dann -Ausreichend nennen.

Glaube,lasse den 4s Kokam im Fun Jet,und werde noch ein 4s -Sahean
Ordern,der 260 Gramm Prügel ist für'n Rex viel zu Schwer.

Winke Harry
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#55

Beitrag von Timmey »

@Stanilo
mit was für einem Ritzel fliegst du den 430XL?
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Stanilo

#56

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Habe von 12-15 durchgetestet,und hab mich für's 12er Entschieden.

Guter Mix aus Flugzeit,Leistung usw.
13er-14er am Anfang mehr Leistung,der Spannungs-bzw Leistungsknick
geht aber mit jeder Minute schneller in den Keller(ja,auch beim Lipo
geht die Kurve steil nach unten.
Winke Harry
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#57

Beitrag von Timmey »

Stimmt mit nem 13er sollte er noch etwas mehr Drehmoment haben und weniger einbrechen. Hab mir jetzt auch erstmal ein 13er für meinen Scorpion bestellt. Mit nem 12er geht der schon ganz gut. Nach 5:30Min gehen 1500mah rein. Ein bischen mehr Power brauch ich aber noch, das sollte mit einem 13er optimal passen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Stanilo

#58

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Power brauch ich aber noch, das sollte mit einem 13er optimal passen.
Könnte sein bei dem Motor,musste halt Testen.
Beim 430xl,habe ich ja Geschrieben,da ist kleiner Besser.

Da Tic Toc's,Funnels und Rücken den Sommer geplant sind(am Sim klappt's schon sehr gut),muß ich erstmal sehen,wie der Rex/Motor

das mitmacht(am Anfang eher ein Gehacke,wenn man sowas Anfängt).
Bin ich dann nicht zufrieden,kommt der ss23,oder irgendwas anderes
in den Heli.Denke aber,müsste gehen mit dem xl.

Zur Not,muss der Eco herhalten,Leistung kein Thema,leider vieleicht
aber der Heli selber,mal schaun.

Winke Harry
Stanilo

#59

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Timmey:Hab mal Gesucht,aber nicht's Gefunden?

Wo gibt's denn 1600er -4s Sahean Lipo's.
Winke Harry
Stanilo

#60

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Erledigt,habe Gefunden.
Harry
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“