Kopfdrehzahl! Mal so ne Frage!

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#16

Beitrag von -Didi- »

lumi hat geschrieben:
Wir freuen uns schon darauf, deinen 450er "rauchen" zu sehen :wink:

Gruß Wendy
Da raucht nix...zumindest nicht vom fliegen...da eher nach einem Crash *lach*

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
lumi

#17

Beitrag von lumi »

FPK hat geschrieben:Die Rexe werden nun mal als 3D-Hubschrauber verkauft. Wenn einem die Mindestdrehzahl zu hoch ist, muss man halt auf was anders zurückgreifen ...
Mindestdrehzahl beim 450er 3k u/min :?:

Hört sich an, als wenn Du hartes 3D fliegst :wink: Da ist es selbstverständlich nötig die Hardware am Limit zu fliegen :roll:

Wir haben bei uns auch schon einige auf dem Platz kennen gelernt. Die sind mit großen Modellen (T-Rex_600, Kyosho Verbrenner etc.) aufgeschlagen. Hatten echt das Mörder-Setup. Nur die feinsten Komponenten. Kopf-Drehzahlen von 2,5K u/min sind gar nichts! Haben dann den Heli brav in 30 cm Höhe vor sich her schweben lassen bis eine Windböe kam.... :wink: Danach haben wir sie nie wieder gesehen :twisted:

viele Grüße

Wendy
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#18

Beitrag von Peter F. »

Da ist auch der einzige Grund, warum ich bei meinem Kleinen von
2400 auf 2700 gegangen bin, damit er bei Wind etwas stabiler ist.
Ich mache trotzdem nur normalen Rundflug.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#19

Beitrag von FPK »

lumi hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Die Rexe werden nun mal als 3D-Hubschrauber verkauft. Wenn einem die Mindestdrehzahl zu hoch ist, muss man halt auf was anders zurückgreifen ...
Mindestdrehzahl beim 450er 3k u/min :?:
2,8 mit Pros ist auch ok um saubere TicTocs zu üben, aber mit 3k macht's mehr Spass, mehr ist es mir wg. der Akkus nicht wert.
Hört sich an, als wenn Du hartes 3D fliegst :wink:
Keine Ahnung was hartes 3D ist, meine Akkus sind jedenfalls nach 25-30 Zyklen im 450er durch :roll:
Wir haben bei uns auch schon einige auf dem Platz kennen gelernt. Die sind mit großen Modellen (T-Rex_600, Kyosho Verbrenner etc.) aufgeschlagen. Hatten echt das Mörder-Setup. Nur die feinsten Komponenten. Kopf-Drehzahlen von 2,5K u/min sind gar nichts! Haben dann den Heli brav in 30 cm Höhe vor sich her schweben lassen bis eine Windböe kam.... :wink: Danach haben wir sie nie wieder gesehen :twisted:
Wo kann ich hinkommen? Wenn mir der Wind allerdings den Koffer ausräumt, bin ich auch weg ;)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#20

Beitrag von little Lion »

Gibt es beim Rex eigentlich eine Möglichkeit, den Heckrotor anders zu untersetzen, für mehr Drehzahl? Dann könnte man mit der Rotordrehzahl wieder etwas runter.

Frage, weil mir ein T-Rex 450 XL CDE "zugelaufen" ist. Und ich wollte nicht unbedingt weit über 2200 - 2300 Umdrehungen hinaus.
lumi

#21

Beitrag von lumi »

little Lion hat geschrieben:Gibt es beim Rex eigentlich eine Möglichkeit, den Heckrotor anders zu untersetzen, für mehr Drehzahl? Dann könnte man mit der Rotordrehzahl wieder etwas runter.

Frage, weil mir ein T-Rex 450 XL CDE "zugelaufen" ist. Und ich wollte nicht unbedingt weit über 2200 - 2300 Umdrehungen hinaus.
Unser alter Rex fliegt mit 2,2k u/min, der neue mit 2,5k u/min und ist damit ruhig und stabil. Der Objektivität wegen, durch die kurze und direkte Taumelscheibenanlenkung, könnte der neue Rex sicher ein wenig mehr Drehzahl gebrauchen.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#22

Beitrag von TREX65 »

Frage, weil mir ein T-Rex 450 XL CDE "zugelaufen" ist. Und ich wollte nicht unbedingt weit über 2200 - 2300 Umdrehungen hinaus.
as ist bei dem XL CDE kein Problem!! Der hat noch die allte Übersetzung am Heck, zur not einfach ausprobieren ob du mit geringer Drehzahl das Heck vernünftig steuern kannst.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Tueftler »

also 2200 geht vollkommen in ordnung :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#24

Beitrag von FPK »

TREX65 hat geschrieben:
Frage, weil mir ein T-Rex 450 XL CDE "zugelaufen" ist. Und ich wollte nicht unbedingt weit über 2200 - 2300 Umdrehungen hinaus.
as ist bei dem XL CDE kein Problem!! Der hat noch die allte Übersetzung am Heck, zur not einfach ausprobieren ob du mit geringer Drehzahl das Heck vernünftig steuern kannst.
Vielleicht kann man ja auch mit größeren Heckblättern experimentieren.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#25

Beitrag von TREX65 »

FPK hat geschrieben:
TREX65 hat geschrieben:
Frage, weil mir ein T-Rex 450 XL CDE "zugelaufen" ist. Und ich wollte nicht unbedingt weit über 2200 - 2300 Umdrehungen hinaus.
as ist bei dem XL CDE kein Problem!! Der hat noch die allte Übersetzung am Heck, zur not einfach ausprobieren ob du mit geringer Drehzahl das Heck vernünftig steuern kannst.
Vielleicht kann man ja auch mit größeren Heckblättern experimentieren.

jo aber gibbet in/für die 450er überhaubt andere größen??
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
jax
Beiträge: 1089
Registriert: 01.02.2007 00:20:05
Wohnort: Sydney
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von jax »

ja die MT blätter zb damit kannst dann auch mit der neuen heckübersetzung niedrige drehzahlen fliegen.. aber schwammig isses dennoch..
Schönen Gruß
Max

T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09

www.heli-bremen.de
Stanilo

#27

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Beim Xl sind wir /ich dauerhaft ca 2500 am Kopf geflogen,passt schon.

Beim s-cf Fliege ich je nach Lipo 2750 -2900 am Kopf,geht auch Prima.

Die Tage dann auch mit 4s Lipo,drehzahl wird aber so bleiben.

Erhoffe mir,das mit 4s Lipo,der unterschied wie beim Eco ist,das System
Läuft einfach Besser,Gewürge ist weg,keine Einbrüche,Flugzeit geht hoch
usw.
Bericht wird dann noch kommen.
Gruß Harry
alleskleber
Beiträge: 14
Registriert: 21.10.2006 21:42:17

#28

Beitrag von alleskleber »

ich fliege mit ca. 2100 rpm am kopf :oops:
anfangs warens noch 1900 :oops:
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#29

Beitrag von Doc Tom »

alleskleber hat geschrieben:ich fliege mit ca. 2100 rpm am kopf :oops:
anfangs warens noch 1900 :oops:
Fliegen oder Schweben? das ist etwas zu wenig, da kann das Heck nicht gut arbeiten.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von Tueftler »

Fliegen oder Schweben? das ist etwas zu wenig, da kann das Heck nicht gut arbeiten.
Auch nicht mit alter übersetztung?
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“