Heli Stammtisch "Zum Lustigen Quirl"

Antworten
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#2656

Beitrag von bvtom »

Ich hab mich ohne Deppengestell nicht getraut - hab halt noch nie vorher wirklich nen CP-Heli eingestellt und erst recht nie geflogen :oops:
Na ja meiner wurde schon 2 mal mit Deppenlander probegeschwebt.
Nach dem ersten mal wurde noch die TS-Anlenkungen verändert.

Nach dem 2. Mal dann umgeritzelt.

Obwohl ich schon ein bischen mit CP rumgemacht hab.
Selbst eingestellt hatte ich das vorher auch noch nicht. :oops:

Aber Daniel das wird schon.
Kannst beruhigt sein - mein Heck schwänzelt auch noch ein bischen.
Spurlauf ist auch noch daneben.
Obwohl die Pitchwerte der einzelen Blätter stimmen.
Dagegen, so haben wir gestern festgestellt, stimmt die Paddelebene nicht.

Trotzdem damit nen Akku leergemacht - Hat schliesslich ein Weilchen gedauert mit der Analyse.

@Hans-Peter
Sei froh dass es kein Gold regnet, sonst wirst erschagen.

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2657

Beitrag von Tueftler »

Spurlauf ist auch noch daneben.
Hab ich noch nich mal überprüft :oops:
Aber klingt schon goil ^^
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#2658

Beitrag von Peter F. »

Juuungs, macht es euch doch nicht so schwer. Erst wird der Heli komplett
richtig eingestellt, und dann wird der Erstflug gewagt. Nicht andersrum.
Wenn ein Heli keinen korrekten Spurlauf hat, schwebt er auch nicht gut.
Nochmal, erst einstellen, dann fliegen. Ihr wärt überrascht, wie leicht das
dann gehen kann.


EDIT: Tom, hätt ich das gewusst am Sonntag, dann hätten wir zuerst eingestellt.

EDIT 2: Das, was du am Sonntag gesehen hast, ist immer noch die
Einstellung von VOR meinem Erstflug.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2659

Beitrag von Tueftler »

ok peter, spurlauf check ich gleich ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#2660

Beitrag von bvtom »

Spurlauf ist auch noch daneben.
Hab ich noch nich mal überprüft :oops:
Aber klingt schon goil ^^
Ja hab ich auch erst beim 2.Schweben das erste mal geprüft.
Dann nochmal dran rumgestellt.
Nachmessen lassen (beim Stammtisch) :oops:
Wieder zurückgestellt :lol:

Ja und jetzt muss erst wieder die Paddelebene nachgestellt werden.
Hab aber diese Woche keine Zeit mehr. :(

Aber Sound ist schon nicht schlecht.
Hab übrigens 2550 RPM am Kopf bei 0° und 80% Gaswert mit nem 430L 11er Ritzel und Align 35X Regler.

Das nächste Mal muss dann der Eagle Tree mit.
Wenn der Rotokopf stimmt - Flugsekunden rausquetschen.

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#2661

Beitrag von Peter F. »

Daniel, wenn du von den Servos, über die Gestänge, über die
Taumelscheibe, bis hoch zu den Blatthaltern alles korrekt eingestellt hast,
dann sollte der Spurlauf theoretisch von alleine stimmen. Ich will damit
sagen, von Anfang an penibel arbeiten, dann tust du dir, wenns um die
Wurst, geht echt leichter.

EDIT: Tom, für dich gilt das natürlich auch...
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2662

Beitrag von Tueftler »

Daniel, wenn du von den Servos, über die Gestänge, über die
Taumelscheibe, bis hoch zu den Blatthaltern alles korrekt eingestellt hast,
dann sollte der Spurlauf theoretisch von alleine stimmen. Ich will damit
sagen, von Anfang an penibel arbeiten, dann tust du dir, wenns um die
Wurst, geht echt leichter.
Da ich den fast komplett aus selbst ausgewählten teilen zusammengebaut hab gibts keine anleitung mit korrekt :oops:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#2663

Beitrag von bvtom »

@ Peter
Ich musste doch erst mal sehen dass die Paddelebene nicht passt. :oops:

Ich hab ja auch mit Hans-Peter diskutiert weil meiner Ansicht nach die Ebenen der beiden Rotorblätter nicht passten -Also das eine Blatt nicht generell zu tief war. War aber vor Ort mit dem Hintergrund so gar nicht richtig zu sehen.
Dass das vermutlich von der Paddelebene kommt -da muss man doch als Newbee erst mal drauf kommen.

So bin dann mal ca. 2 1/2h wech - Rechner läuft aber weiter. Also nicht wundern.

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#2664

Beitrag von Peter F. »

Tueftler hat geschrieben:
Daniel, wenn du von den Servos, über die Gestänge, über die
Taumelscheibe, bis hoch zu den Blatthaltern alles korrekt eingestellt hast,
dann sollte der Spurlauf theoretisch von alleine stimmen. Ich will damit
sagen, von Anfang an penibel arbeiten, dann tust du dir, wenns um die
Wurst, geht echt leichter.
Da ich den fast komplett aus selbst ausgewählten teilen zusammengebaut hab gibts keine anleitung mit korrekt :oops:
Na aber wohl gibts die !

Am Sender alle Trimmungen auf Neutral, wie auch alle Hebel auf Neutral.
Die Servoarme in Servomittelstellung waagerecht (bei Direktanlenkung).
Gestänge zur Taumelscheibe so, das die TS in der Mitte ihres möglichen Weges steht, und waagerecht ist.
Gestänge zu den Blatthaltern so, das beide Blätter auf der gleichen Seite gemessen 0° Pitch haben.
Paddelstange exakt zentrieren, und Paddel ebenfalls 0° Pitch.

Minimalistisch zusammengefasst wars das auch schon...


P.S.: Bis später Tom.
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#2665

Beitrag von bvtom »

Wieder da, muss aber noch was tun, sonst werd ich bis nächste Woche wenn der Kunde zur Abnahme kommt nicht fertig :oops:


Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2666

Beitrag von Tueftler »

Wieder da, muss aber noch was tun, sonst werd ich bis nächste Woche wenn der Kunde zur Abnahme kommt nicht fertig
Wie viel kg will er denn abnehmen? :oops:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#2667

Beitrag von bvtom »

Tueftler hat geschrieben:
Wieder da, muss aber noch was tun, sonst werd ich bis nächste Woche wenn der Kunde zur Abnahme kommt nicht fertig
Wie viel kg will er denn abnehmen? :oops:
Nicht er - iiiiiiiich!!!!!!!!

Ja und das sind noch ein paar- wenn nicht noch mehr!!!


Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2668

Beitrag von Tueftler »

Ja und das sind noch ein paar- wenn nicht noch mehr!!!
das is viel :shock:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#2669

Beitrag von bvtom »

Tueftler hat geschrieben:
Ja und das sind noch ein paar- wenn nicht noch mehr!!!
das is viel :shock:
Ja aber wie viel kann ich dir nicht sagen.

Ich weis - du verstehst jetzt nur Bahnhof.

Mal wieder PN.


Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2670

Beitrag von Tueftler »

Bahnhof.
Hauptbahnhof ^^
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“