Heckservo-Einbau im LOGO 500
- Mathelikos
- Beiträge: 202
- Registriert: 01.12.2007 00:03:06
- Wohnort: Berlin
#1 Heckservo-Einbau im LOGO 500
Hallo zusammen,
zu meinem LOGO 500 habe ich mir den hier oft gelobten (von vielen Händlern oft verrufenen) LGT-6100T mit passenden Servo LTS-6100G gekauft.
Nun habe ich fogende Frage:
Ist es nicht schlecht, wenn der Heckservo im eingebauten Zustand am Chassis anliegt? Der passt nämlich gerade so quetsche rein. Dann nützen mir doch die Dämpfungsgummis für den Servo garnichts, richtig? Bin schon am überlegen, ob ich da mit nem Dremel etwas Platz schaffe, also pro Seite ein Millimeter oder so. Aber vorher wollt ich euch mal gefragt haben.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß vom Matthias
zu meinem LOGO 500 habe ich mir den hier oft gelobten (von vielen Händlern oft verrufenen) LGT-6100T mit passenden Servo LTS-6100G gekauft.
Nun habe ich fogende Frage:
Ist es nicht schlecht, wenn der Heckservo im eingebauten Zustand am Chassis anliegt? Der passt nämlich gerade so quetsche rein. Dann nützen mir doch die Dämpfungsgummis für den Servo garnichts, richtig? Bin schon am überlegen, ob ich da mit nem Dremel etwas Platz schaffe, also pro Seite ein Millimeter oder so. Aber vorher wollt ich euch mal gefragt haben.
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß vom Matthias
- Dateianhänge
-
- DSC00293.JPG (94.85 KiB) 312 mal betrachtet
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 08.11.2007 11:45:29
- Wohnort: Berlin
#2
Hi,
du kannst ein bisschen vorsichtig wegfeilen. Vibrieren tut da eigentlich nichts. Aber es stört auch nicht wenn ein wenig Spielraum ist. Wie ich sehe kommst auch du aus Berlin, vielleicht trifft man sich mal, hab nen 600 3D rigid.
Gruß
Dennis
du kannst ein bisschen vorsichtig wegfeilen. Vibrieren tut da eigentlich nichts. Aber es stört auch nicht wenn ein wenig Spielraum ist. Wie ich sehe kommst auch du aus Berlin, vielleicht trifft man sich mal, hab nen 600 3D rigid.
Gruß
Dennis
- Mathelikos
- Beiträge: 202
- Registriert: 01.12.2007 00:03:06
- Wohnort: Berlin
#3
hi dennis,
danke für den tipp. ab erstmal nix abgefeilt und so quetsche eingebaut. müsste eigentlich okay sein. ein bekannter hat mir gesagt, dass der heckservo möglichst unbeweglich eingehangen werden sollte. also ist es nicht schlimm, wenn der servo kontakt zum chassis hat. bei E-hubis nicht so das thema.
aber durch die gummis am servo hab ich immer noch eine gewisse beweglichheit. weiss nicht, ob das eher schlecht oder gut ist. na ich werd es testen, wenn der regen auffhört, im frühling.
ah, du hast einen LOGO 600 Vstabi? cool, nicht schlecht. wobei, vielleicht will ich den lieber nicht sehen, sonst werd ich noch neidisch.
wo genau fliegst du?
danke für den tipp. ab erstmal nix abgefeilt und so quetsche eingebaut. müsste eigentlich okay sein. ein bekannter hat mir gesagt, dass der heckservo möglichst unbeweglich eingehangen werden sollte. also ist es nicht schlimm, wenn der servo kontakt zum chassis hat. bei E-hubis nicht so das thema.
aber durch die gummis am servo hab ich immer noch eine gewisse beweglichheit. weiss nicht, ob das eher schlecht oder gut ist. na ich werd es testen, wenn der regen auffhört, im frühling.

ah, du hast einen LOGO 600 Vstabi? cool, nicht schlecht. wobei, vielleicht will ich den lieber nicht sehen, sonst werd ich noch neidisch.

wo genau fliegst du?
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 08.11.2007 11:45:29
- Wohnort: Berlin
#4
Hi,
Logo 600 ja, V-Stabi leider nein. Nur rigid.
Wenn das Servo so reinpasst ists ok, VIbrationen sind wirklich nicht das Thema. Kannst du Gummis aber trotzdem einbauen, die verhindern, dass beim Crash die Laschen abbrechen.
P.S.fliegen tu ich bei mir vor der Tür....wie gut fliegst du? ich bin beim Rundflug mit einfachem Kunstflug.
http://de.youtube.com/watch?v=d7HNsTN-92w
Gruß
Dennis
Logo 600 ja, V-Stabi leider nein. Nur rigid.
Wenn das Servo so reinpasst ists ok, VIbrationen sind wirklich nicht das Thema. Kannst du Gummis aber trotzdem einbauen, die verhindern, dass beim Crash die Laschen abbrechen.
P.S.fliegen tu ich bei mir vor der Tür....wie gut fliegst du? ich bin beim Rundflug mit einfachem Kunstflug.
http://de.youtube.com/watch?v=d7HNsTN-92w
Gruß
Dennis
- Mathelikos
- Beiträge: 202
- Registriert: 01.12.2007 00:03:06
- Wohnort: Berlin
#5
hi dennis,
nicht schlecht dein video. so gut fliege ich leider noch nicht. aber mein LOGO ist ja noch nicht geflogen und mein alter t-rex 450 nachbau flog sich unmöglich. daher weiss ich noch nicht, wieviel % ich vom sim-training auf die realität übertragen kann. würd mal sagen, in recht kurzer zeit weiträumigen rundflug und sicherlich demnächst auch mal nen looping + rolle (wunschdenken
).
rigid? achso? das ist gar kein vstabi? dann hab ich mich geirrt. muss ich gleich nochmal nachlesen, was rigid bedeutet.
ich flieg auch eher bei mir in der nähe. hab keine lust auf lange fahrten.
hab jetzt alles servos mit gummi verbaut. sitzen aber recht fest, denke ich. jetzt muss nur noch der regler und der gyro programmiert werden, danach kann's los"fliegen"!
gruß, matthias
nicht schlecht dein video. so gut fliege ich leider noch nicht. aber mein LOGO ist ja noch nicht geflogen und mein alter t-rex 450 nachbau flog sich unmöglich. daher weiss ich noch nicht, wieviel % ich vom sim-training auf die realität übertragen kann. würd mal sagen, in recht kurzer zeit weiträumigen rundflug und sicherlich demnächst auch mal nen looping + rolle (wunschdenken

rigid? achso? das ist gar kein vstabi? dann hab ich mich geirrt. muss ich gleich nochmal nachlesen, was rigid bedeutet.
ich flieg auch eher bei mir in der nähe. hab keine lust auf lange fahrten.

hab jetzt alles servos mit gummi verbaut. sitzen aber recht fest, denke ich. jetzt muss nur noch der regler und der gyro programmiert werden, danach kann's los"fliegen"!
gruß, matthias
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 08.11.2007 11:45:29
- Wohnort: Berlin
#6
Hi,
Danke für die Blumen wenn dir das Video gefällt
nein Rigid ist schon ohne Paddelstange, aber eben auch ohne V-Stabi.
Nen Simulator habe ich nicht.
ich wünsch dir alles Gute für den Erstflug.
Gruß
Dennis
Danke für die Blumen wenn dir das Video gefällt

nein Rigid ist schon ohne Paddelstange, aber eben auch ohne V-Stabi.
Nen Simulator habe ich nicht.

ich wünsch dir alles Gute für den Erstflug.

Gruß
Dennis
- Mathelikos
- Beiträge: 202
- Registriert: 01.12.2007 00:03:06
- Wohnort: Berlin
#7
ach, ohne simulator fliegst du schon so gut? nicht schlecht. ich werd mich demnächst mal um den neuen simulator von heli-x kümmern. soll ja nicht schlecht sein. mir hilft sowas immer sehr viel.
ach, wie geht das eigentlich, wenn mann ohne paddel und OHNE V-stabi fliegt? ich dachte, sowas geht gar nicht.
groß, matthias
ach, wie geht das eigentlich, wenn mann ohne paddel und OHNE V-stabi fliegt? ich dachte, sowas geht gar nicht.
groß, matthias
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 08.11.2007 11:45:29
- Wohnort: Berlin
#8
Gehen tut das schon, du musst halt ständig das Eigenleben des Hels kontrollieren. Rollt weg, bäumt sich auf oder kippt ab. So langsam kenn ich ihn aber 
http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... 84695&sid=
ganz unten die Fotos....so sieht der Rotorkopf jetzt aus und so wurde er im Video auch geflogen
Gruß
Dennis

http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... 84695&sid=
ganz unten die Fotos....so sieht der Rotorkopf jetzt aus und so wurde er im Video auch geflogen
Gruß
Dennis