RF 3.5 und MX-16s: wie Schalter funktionsfähig machen?

Antworten
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#1 RF 3.5 und MX-16s: wie Schalter funktionsfähig machen?

Beitrag von netwolf »

Hallo,

ich verwende den Realflight G3.5 mit der MX-16s.
Die Knüppel funktionieren auch soweit, nur die Schalter wollen so ganz und gar nicht :-(

Ich habe am Sender mal in den Gebereinstellungen zufällig Schalter zugewiesen, und es passiert auch "etwas" wenn ich manchen davon umlege, allerdings ist das ziemlich unkontrolliert und zufällig.

Was ich gerne hätte ist z.B. ein Schalter um die Drehzahl zu verändern und einer um die Autorotation einzuschalten.

Hat jemand von euch vll. auch die MX-16 oder einen ähnlichen Sender und hat es geschafft, die Schalter im RF zu verwenden?

Wäre über jede Art von Hilfestellung sehr dankbar!
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Die PPM-USB Interfaces können keine Schalter, die kommt einfach nur ein Joystick mit x Analogkanälen an.
Was ich gerne hätte ist z.B. ein Schalter um die Drehzahl zu verändern und einer um die Autorotation einzuschalten.
Machst Du genau wie am richtigen Heli, musst dann eben die entsprechenden Auswirkungen auf den Throttle Kanal haben.
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#3

Beitrag von netwolf »

Hmm, ich hab's nun geschafft 2 der möglichen Schalter eine gewisse Funktion einzuhauchen.

Allerdings nicht ganz so wie's gedacht ist, und auch nicht so wie ich's gerne hätte.

Z.B. ist der 3-Wege-Schalter zweigeteilt, dafür funktionieren 2 ander Schalter gar nicht...

Das muss doch irgendwie gehen, oder nicht?
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Das muss doch irgendwie gehen, oder nicht?
Wie beim normalen Modell.

Heli anlegen, 90°TS auswählen, kalibrieren, Gaskurven einstellen.
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#5

Beitrag von netwolf »

Naja, aber das klappt irgendie nicht :(

Als Modell habe ich Sim gewählt, ein Flächenmodell ohne TS-Mischer etc.
Damit werden die Daten quasi roh an RF weitergegeben, und das klappt generell auch gut so, zumindest mit den Knüppeln.

Nur bei den Schaltern hab ich es noch nie geschafft, mehr als 2 gleichzeitig zu verwenden (3-Wege plus noch 1).

Ich habe die MX-Schalter im Geber-Menü E5-E8 zugeordnet, aber irgenwie kommt da nicht alles so an wie ich das gerne hätte, egal welchen Schalter ich welchm E zuordne und egal wie ich mich im Channel Mapping Menü herumspiele :(
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tracer »

Heli anlegen, 90°TS auswählen, kalibrieren, Gaskurven einstellen.
ein Flächenmodell ohne TS-Mischer etc.
?
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#7

Beitrag von netwolf »

Ja, ich weiß schon, klingt komisch, aber nur so funktioniert's bei mir.

Ich schicke damit einfach die Rohdaten der Knüppelstellungen an RF und die Software macht den Rest.

Auch nur so funktioniert überhaupt die Kalibrierung und das Channel Mapping bei mir.
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
lloyd
Beiträge: 1262
Registriert: 17.12.2007 17:57:02
Wohnort: Korschenbroich

#8

Beitrag von lloyd »

Die gleichen Probleme wie du hab ich auch mit meiner MX-12 im AFPD. :( Ich kann gar keine Schalter nutzen.
"Angst ist keine Weltanschauung."
- Kurt von Hammerstein -

Bild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

Auch nur so funktioniert überhaupt die Kalibrierung und das Channel Mapping bei mir.
Was passiert, wenn Du 90° TS Heli nimmst.
Ist bei der MX wohl 1-Pitch-Servo, oder so.
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#10

Beitrag von netwolf »

Das hab ich noch nicht versucht, aber die Knüppel funktionieren ja alle wunderbar.
Das Problem sind vielmehr die Schalter, und mit denen möchte ich ja keine "lokalen" Änderungen (wie z.B. Gaskurve etc.) ändern, sondern die Schalterstellung an RF senden und damit die in den div. Modellen programmierten Funktionen ändern (Drehzahl, AuRo etc.).
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

Das Problem sind vielmehr die Schalter,
PPM kennt keine Schalter.
Darum, nen Heli anlegen, und die Funktionen der Funke nutzen.
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#12

Beitrag von netwolf »

Naja, aber irgendetwas muss ja doch beim RF ankommen, denn 2 Schalter kann ich ja immerhin nutzen, das wird mir sowohl beim Channel mapping als auch auf der einblendbaren Steuerung (Taste 2 drücken) angezeigt..

Nur leider niemals mehr als 2 gleichzeitig.
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tracer »

Naja, aber irgendetwas muss ja doch beim RF ankommen, denn 2 Schalter kann ich ja immerhin nutzen, das wird mir sowohl beim Channel mapping als auch auf der einblendbaren Steuerung (Taste 2 drücken) angezeigt..
Na, und welche Kanäle?
Und wie hast Du die auf der Funke angesteuert?
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#14

Beitrag von netwolf »

Es ist rel. egal welche Schalter ich verwende und auf welche Geber ( E4-E8 ) ich sie lege.

Das Komische ist auch, dass im RF 2 Kanäle auf dem selben Schalter ankommen.
D.h., 2 versch. Schalter die über 2 versch. Kanäle raugehen, wirken im Channel Mapping auf den selben Kanal.

Ich werd irgendwie nicht schlau aus dem Ganzen...

Noch dazu scheint RF ein Problem damit zu haben, mein Channel Mapping bzgl. der Schalter abzuspeichern, d.h. ich muss nach jedem Neustart die Schalter neu zuordnen :(
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“