Zoom 425 als Nachfolger des Blade CX?

Antworten
Benutzeravatar
Coma
Beiträge: 35
Registriert: 21.01.2008 12:48:47
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

#1 Zoom 425 als Nachfolger des Blade CX?

Beitrag von Coma »

Hallo.
Brauche mal eure Meinungen bezüglich des Zoom 425 mit den unten stehenden Komponenten. Habe bisher den Blade CX geflogen.

http://www.natterer-modellbau.de/produc ... C-30A.html

Heckservo: http://www.parkflieger.de/Servos/Servos ... :1413.html

Andere Servos (3 Stück): http://www.natterer-modellbau.de/produc ... iebe-.html

Empfänger: http://www.natterer-modellbau.de/produc ... 35MHz.html

Gyro: http://www.parkflieger.de/Flugstabilisi ... ::544.html

Akkus mit 2200 mAh und 16C Dauerlast habe ich schon, sowie ein Ultramat 14 Ladegerät mit passendem Balancer und als Funke eine MX-16s.


Preislich ist das die absolute Obergrenze 400 Euro. Sind die Komponenten und der Heli geeignet oder hat jemand Verbesserungsvorschläge?
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#2

Beitrag von Timmey »

Hi,

was spricht denn gegen einen T-REX 450? Wenn du einen gebrauchten hier aus dem Basar nimmst kommst du schon hin.

Zum Zoom 425 kann ich dir nichts sagen, den fliegen wohl auch die wenigsten.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
MarineFighter
Beiträge: 801
Registriert: 01.06.2007 08:27:15
Wohnort: Dortmund *
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von MarineFighter »

Hallo Coma,
auch ich würde zu einem Rex, oder Mini Titan raten.
Da weiß man was man hat und hat auch mehr Ansprechpartner.
Wie Tim schon gesagt hat, hier im Forum werden hin und wieder gute Angeboten.

Ciao

Andreas
Logo 500 3D (Futaba S9202; CC ICE 100A; Hacker A40; 401; S9254)
Hurri 550 ( Maxwell MX821MG; CC ICE 75A; Z20; 401; S9254)
Blade MCPx an DX6i


http://www.slotcar64.de

Dropbox als Cloudlösung ihr bekommt 2GB und ich 250 MB mehr ;) Dropbox
M3LON

#4

Beitrag von M3LON »

Ich will mich ja nicht zu weit ausm Fenster lehnen, aber hat der Zoom 425 nicht das Selbe Heck wie der Zoom 400 ?
Also dieses Starrantriebsheck mit Welle, was gern mal "explodiert" und wo das Heck immer so wackelt und schlängelt ?
Wenn nicht, vergesst meinen Post einfach ...

Ich denke da an das : http://youtube.com/watch?v=Q5VhyeAaYb4
Da is das Heck ja eigenartig und der Sound... Naja, amdfreund sagte es so passend: " Ne Flex klingt besser!"

Gruß
Jan

Edit: Zitat verbessert, da nicht ganz korrekt.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von tracer »

Nimm nen Pikke :)
lumi

#6 Re: Zoom 425 als Nachfolger des Blade CX?

Beitrag von lumi »

Coma hat geschrieben:Hallo.
Brauche mal eure Meinungen bezüglich des Zoom 425 mit den unten stehenden Komponenten. Habe bisher den Blade CX geflogen.

http://www.natterer-modellbau.de/produc ... C-30A.html

Heckservo: http://www.parkflieger.de/Servos/Servos ... :1413.html

Andere Servos (3 Stück): http://www.natterer-modellbau.de/produc ... iebe-.html

Empfänger: http://www.natterer-modellbau.de/produc ... 35MHz.html

Gyro: http://www.parkflieger.de/Flugstabilisi ... ::544.html

Akkus mit 2200 mAh und 16C Dauerlast habe ich schon, sowie ein Ultramat 14 Ladegerät mit passendem Balancer und als Funke eine MX-16s.


Preislich ist das die absolute Obergrenze 400 Euro. Sind die Komponenten und der Heli geeignet oder hat jemand Verbesserungsvorschläge?
Hallo,

das Setup hört sich schon sehr gut an, aber warum ausgerechnet den kleinen Zoom. Zugegeben, für Indoor und Vorgarten ist er gut zu gebrauchen. Leider hat es sich damit auch schon erledigt.

Es gibt so viele wirklich interessante 450er auf dem Markt. Vielleicht solltest Du deine Entscheidung noch einmal überdenken. In der 450er Klasse würde ich zB. immer zum rex tendieren. Der lässt sich, wenn man ein bisschen mehr oder Tuning möchte, wunderbar mit CopterX, CNC Deluxe und weiteren T-Rex Clone Teilen preiswert mischen.

Viele Grüße

Wendy
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#7

Beitrag von bvtom »

Zum Heli selber will ich nichts schreiben.

Nur was zu deinen Komponeten:
Die TS -Servos sind ok.
Heckservo wird wohl auch gehen.

Gyro: Wenn schon Piezo nimm nen WK-011 oder leg auf den NT-410 noch 10 Euro drauf und hol dir nen LGT 2100. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld.

Empfänger: Wenn Scan, Webra ScanDS 6 kostet ca. 55 Euro dann hast aber nen Doppelsuper Empfänger.

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Hagbard
Beiträge: 186
Registriert: 03.01.2007 09:36:11

#8

Beitrag von Hagbard »

Bei Zoom bietet sich auch der Zoom 450 an. :)
Zoom 450: orig. BL Motor, 3x FS60, 1x FS61BB, Jazz 40-6-18, FrSky V8FR, GY401, MX16s 2,4GHz Mod, HT 350'er
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“